WhatsApp testet personalisierte Avatare: Benutzer können sich in verschiedenen Umgebungen vorstellen

WhatsApp arbeitet derzeit an einer neuen Funktion, die es Benutzern ermöglicht, personalisierte Avatare von sich selbst zu erstellen. Diese Avatare können dann in verschiedenen Umgebungen verwendet werden. Die Entwicklung dieser Funktion wurde kürzlich in der neuesten WhatsApp Beta für Android von WABetaInfo entdeckt.

Um die Avatare zu erstellen, wird die Funktion eine Kombination aus Bildern, Texteingaben und dem KI-Modell Llama von Meta verwenden. Der Benutzer stellt diese Informationen zur Verfügung. Ein Screenshot, der von WABetaInfo geteilt wurde, zeigt, dass Benutzer sich in verschiedenen Umgebungen vorstellen können, wie zum Beispiel in einem Wald oder im Weltall.

Die Beispielbilder, die in der Beta-Version gezeigt wurden, wirken standardmäßig für von KI-Generatoren erzeugte Bilder. Ähnliche Funktionen gibt es bereits in Apps wie Lensa AI oder Snapchats Dreams Selfie-Funktion.

Um den personalisierten Avatar zu erstellen, müssen WhatsApp-Benutzer Fotos von sich selbst aufnehmen. Diese Fotos werden dann dazu verwendet, das KI-Modell von Meta zu trainieren und ähnliche Bilder in verschiedenen Umgebungen zu generieren. Benutzer können ihre Avatare entweder in einem Chat mit Meta AI oder in anderen WhatsApp-Konversationen generieren, indem sie „@Meta AI, stell dir vor, ich wäre…“ eingeben.

Die Nutzung dieser Funktion ist optional und muss manuell in den Einstellungen von WhatsApp aktiviert werden. Laut WABetaInfo können die Referenzbilder auch jederzeit über die Meta AI-Einstellungen gelöscht werden.

Es ist noch unklar, wann die neue Funktion für alle Benutzer verfügbar sein wird. WhatsApp arbeitet auch daran, Unterstützung für seinen Meta AI-Chatbot einzuführen sowie eine allgemeinere Echtzeit-KI-Bildgenerierung für Benutzer in den USA. Es kann also eine Weile dauern, bis die neue KI-Avatar-Funktion startet. Angesichts der Probleme, die in der Vergangenheit mit früheren generativen KI-Tools von Meta aufgetreten sind, wäre es vernünftig, wenn WhatsApp einen vorsichtigen Ansatz wählen würde.

Schlagwörter: Metas KI-Modell Llama + WABetaInfo + WhatsApp Beta

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 4. Juli 2024