Telekom entschädigt Kunden, die während des EM-Spiels zwischen der Türkei und Österreich in der Warteschleife festhingen
Hast du auch zu den Unglücklichen gehört, die während des EM-Spiels zwischen der Türkei und Österreich in der Warteschleife feststeckten und sehnsüchtig auf den MagentaTV-Stream warteten? Keine Sorge, die Telekom hat ein Herz und möchte die enttäuschten Fußballfans entschädigen.
Die Telekom gab bekannt, dass Kunden, die am 2. Juli ein Abonnement abgeschlossen haben, die Möglichkeit haben, ihr Geld für den ersten Monat zurückzufordern und ihr Abonnement einen Monat lang kostenlos zu nutzen. Das ist doch mal eine nette Geste, oder?
Um die Rückerstattung der Abogebühren für den ersten Monat zu beantragen, sollen die betroffenen Kunden ab Montag die Möglichkeit haben, dies über eine eigens dafür eingerichtete Webseite zu tun. Die Telekom plant, die Kunden ab Montag über telekom.de zu informieren, also haltet die Augen offen!
Aber Achtung, das Angebot gilt nur für Kunden, die am 2. Juli in der Warteschleife festhingen und trotzdem ihr Abonnement abgeschlossen haben. Kunden, die an anderen Tagen gebucht haben, gehen leider leer aus. Da heißt es wohl: Pech gehabt!
Die Telekom betonte jedoch, dass es beim MagentaTV-Stream selbst keine Schwierigkeiten gab und keine Beschwerden gemeldet wurden. Also lag es nicht an ihnen, sondern an den überlasteten Buchungssystemen des IPTV-Dienstes. Da haben wohl zu viele Fußballfans gleichzeitig zugreifen wollen. Verständlich, schließlich wollte niemand das spannende Achtelfinale zwischen der Türkei und Österreich verpassen.
Die Nachfrage war so groß, dass sich tausende Personen in einer digitalen Warteschlange befanden. Sogar unmittelbar vor Spielbeginn warteten 22.000 Personen darauf, MagentaTV buchen zu können. Zwischendurch stieg diese Zahl sogar auf 110.000 an. Das ist schon echt beeindruckend, wie viele Menschen mitfiebern!
Aber die Telekom wäre nicht die Telekom, wenn sie nicht eine alternative Lösung parat hätte. Sie stellten den wartenden Personen bereits vor dem Anpfiff einen Stream auf Youtube zur Verfügung. Und dank der schnellen Verbreitung dieses Links in den sozialen Medien konnten auch viele Personen zuschauen, die sich nicht in der Warteschleife der Telekom befanden. Am Ende haben mehr als 500.000 Menschen den Live-Stream auf Youtube verfolgt. Nicht schlecht!
Allerdings muss man fairerweise sagen, dass die Qualität des Youtube-Streams geringer war im Vergleich zum MagentaTV-Stream. Aber hey, besser als gar nichts, oder?
Die Warteschleife bildete sich übrigens vor der Buchung, also hatten die Personen zu diesem Zeitpunkt noch kein Abonnement abgeschlossen. Das Rückerstattungsangebot der Telekom gilt daher nur für Kunden, die am 2. Juli in der Warteschleife festhingen, aber trotzdem ihr Abonnement abgeschlossen haben. Also Finger weg von denjenigen, die sich nur den Spaß gemacht haben, in der Warteschlange zu warten!
Alles in allem ist es schön zu sehen, dass die Telekom die enttäuschten Kunden nicht im Regen stehen lässt und eine Entschädigung anbietet. Jetzt heißt es nur noch abwarten und hoffen, dass die Webseite zur Rückerstattung schnell online geht. Dann kann man sich den ersten Monat Abogebühren zurückholen und das Abonnement einen Monat lang kostenlos nutzen. Klingt doch fair, oder?
Schlagwörter: Telekom + MagentaTV + Türkei
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
