Rapidus, ein neu gegründeter Chipauftragsfertiger in Japan, schreibt eine Erfolgsgeschichte und hält sich strikt an seinen vorgegebenen Zeitplan. Nur wenige Monate nach seiner Gründung im August 2022 stand bereits im September des folgenden Jahres der erste Schritt zur Selbstständigkeit fest: Der Bau eines eigenen Halbleiterwerks wurde initiiert. Im April 2025...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Intel hat mit sofortiger Wirkung seine Distribution Clear Linux OS eingestellt. Die Entscheidung, Support, Sicherheitsupdates und jegliche Wartung einzustellen, traf das Clear-Linux-OS-Team unter der Leitung von Arjan van de Ven. Die Community wurde über diesen drastischen Schritt informiert, der keinerlei Ausnahmen für bestehende Abkommen oder zukünftige Aktualisierungen vorsieht. Das zugehörige...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Wer mit CrushFTP Daten transferiert, sollte umgehend die aktuellen Versionsstände überprüfen. Das Entwicklerteam hat kürzlich Angriffe in freier Wildbahn auf ältere Ausgaben entdeckt, die unter Umständen zu einer vollständigen Übernahme des Admin-Accounts durch Angreifer führen können. Laut Advisory sind vor allem Versionen vom Anfang Juli bis zur Veröffentlichung der neuesten...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Ein gezielter Hackerangriff hat vor gut zwei Wochen die IT-Systeme des Klinikverbunds Ameos getroffen und massive Störungen in verschiedenen Einrichtungen verursacht. Die Angreifer haben offenbar zentrale Datenbanken kompromittiert und weitreichende Betriebsprozesse gestört. Der Konzern behandelt jährlich über eine halbe Million Patienten und betreibt mehr als hundert Einrichtungen an über fünfzig...

Mehr
  • 21. Juli 2025

T-Mobile baut in den USA den Netzwerkstandard L4S über das eigene 5G-Advanced-Netz weiter aus. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, die Übertragungszeiten für bestimmte Internetanwendungen wie Cloud-Gaming oder Videotelefonie zu senken. Nutzer sollen davon profitieren, ohne neue Tarife buchen oder neue Geräte kaufen zu müssen. L4S wird direkt im Netz realisiert...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Meta, ein Betreiber von Plattformen wie Facebook und Instagram, erklärte öffentlich, dass das Unternehmen die Vereinbarung über den Verhaltenskodex für künstliche Intelligenz der Europäischen Union nicht unterzeichnen wird. In einer Erklärung auf LinkedIn äußerte Jol Kaplan, Leiter der globalen Angelegenheiten bei Meta, dass das Unternehmen den Kodex nach eingehender Prüfung...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Meta plant eine signifikante Änderung der WhatsApp-Anwendung auf Windows, indem die bisherige native Windows-Anwendung durch eine webbasierte Variante ersetzt wird. Diese Entscheidung fällt nur wenige Monate nach der Einführung einer eigenständigen iPad-App und sorgte unter den Nutzern für Verwunderung und teilweise Enttäuschung. Die Beta-Version der jüngsten WhatsApp-Aktualisierung auf Windows offenbart...

Mehr
  • 21. Juli 2025

Die Sicherheitslücke CVE-2025-53770, auf die Microsoft in Bezug auf SharePoint On-Prem warnt, zeigt Parallelen zu einem zuvor adressierten Problem, CVE-2025-49706, das am 8. Juli mit einem Sicherheitsupdate behoben wurde. Beide Lücken basieren auf fehlerhafter Daten-Deserialisierung und ermöglichen Angreifern potenziell schädliche Aktionen. Laut ersten Gerüchten aus dem Online-Diskussionsforum X können Cyberkriminelle...

Mehr
  • 20. Juli 2025

Der deutsche Start-up-Spirit pulsiert in Sachsen-Anhalt mit voller Wucht, denn das frisch gegründete Unternehmen FMC (Ferroelectric Memory Company) will hier die Zukunft der Speicherchips vorantreiben. Geklärt sind bereits einige Details: ein Milliardenprojekt im Gewerbegebiet von Sülzetal bei Magdeburg, wo einst auch Intel große Pläne geschmiedet hatte. Doch während der Silicon-Valley-Gigant...

Mehr
  • 19. Juli 2025

Die russische Regierung plant weitere Einschränkungen im digitalen Raum und will WhatsApp bald ebenfalls der Liste der eingeschränkten westlichen Anwendungen hinzufügen. Einflussreiche Vertreter des russischen Parlaments bekräftigen diese Pläne öffentlich und signalisieren damit, dass die Kommunikation über WhatsApp in Russland bald Geschichte sein könnte. Hintergrund dieser Entscheidung ist Putins Anweisung...

Mehr
  • 19. Juli 2025

Der Hackerangriff auf den Server für Polizeidiensthandys in Mecklenburg-Vorpommern sorgt weiterhin für Aufruhr im Landtag und hinterlässt tiefe Spuren in der politischen Landschaft. Die Oppositionsparteien CDU und AfD, wie stets gespalten, forderten mit Nachdruck eine gründliche Aufklärung und technische Konsequenzen, um derartige Vorfälle zukünftig zu verhindern. Während die CDU einen...

Mehr
  • 19. Juli 2025

Apple hat mit MLX ein Machine-Learning-Framework für seine eigenen Silicon-Chips entwickelt, das insbesondere im Bereich lokaler Large Language Modelle (LLMs) von Bedeutung ist. Anwender, die Werkzeuge wie LM Studio nutzen, schätzen MLX aufgrund seiner Optimierung für Apples M-Serie Prozessoren und die Unified Memory Architektur. Dies ermöglicht eine effiziente Ausführung von...

Mehr
  • 18. Juli 2025

Ein japanisches Halbleiterunternehmen namens Rapidus, gegründet im Jahr 2022, hat einen Erfolg erzielt: die erste Herstellung von Wafern mit GAA-Transistoren im 2-nm-Maßstab. Dieser Schritt ist essenziell für das Projekt „Innovative Integration for Manufacturing“ (IIM-1), das die Spitze der Chip-Produktion in Japan repräsentiert. Der Erfolg unterstreicht die Expertise und den Fortschritt...

Mehr
  • 18. Juli 2025

Eine Sicherheitslücke mit dem Namen Citrix Bleed 2 erlangte Anfang Juni 2025 Aufmerksamkeit und erwies sich als relevant für Angreifer. Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Bedrohung länger bestanden haben könnte als ursprünglich angenommen. Der Anbieter von Angriffserkennungssoftware liefert historische Daten und Vergleichssignaturen des Exploits, die konkrete Beweise dafür...

Mehr
  • 18. Juli 2025

Das US-Parlament hat mit dem sogenannten Genius Act ein Gesetzespaket verabschiedet, das neue Regeln für Stablecoins festlegt. Dieses Vorhaben stieß auf breite Unterstützung, sowohl bei den Republikanern als auch bei einem Teil der Demokraten, und steht nun nur noch vor Donald Trumps Unterschrift. Der Genius Act regelt maßgeblich, wer in...

Mehr
  • 18. Juli 2025

Der jüngste Cyberangriff auf die Kryptowährungsbörse BigONE hat das Thema Krypto-Sicherheit erneut in den Fokus gerückt, nachdem zuvor bereits Fälle wie der massive Diebstahl bei Bybit Millionen gestohlen hatten. BigONE gab bekannt, dass ein Dritter mit einem gezielten Angriff ihre Hot Wallet angegriffen hatte und dabei Kryptowährungen im Wert von...

Mehr
  • 18. Juli 2025

Die österreichische Bürgerrechtsorganisation Noyb hat schwere Vorwürfe gegen die Tech-Giganten AliExpress, TikTok und WeChat erhoben und das Thema Datenschutz in den Fokus gerückt. Im Zentrum der Kritik steht die Behauptung, dass diese drei chinesischen Internetkonzerne systematisch gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen, insbesondere hinsichtlich des Auskunftsrechts der Nutzer über ihre Datenverarbeitung....

Mehr
  • 17. Juli 2025

Die Integration der Messaging-Plattformen Beeper und Texts unter dem Dach von Automattic ist weitestgehend abgeschlossen und eröffnet den Nutzern eine neue Flexibilität in ihrer Kommunikation. Beeper, bekannt für seine Vision eines Universal-Messengers, ermöglicht nun die direkte Kommunikation über zehn verschiedene Chat-Netzwerke – WhatsApp, Telegram, Signal, Facebook Messenger und weitere –...

Mehr
  • 17. Juli 2025

Der gestern angekündigte und heute veröffentlichte Patch 2.3 für Cyberpunk 2077 markiert nicht nur eine signifikante Leistungssteigerung für die PC-Version, sondern zugleich den offiziellen Einstieg in die Welt von Night City auf Mac-Systemen. CD Projekt Red (CDPR) hat als Mindestanforderung für die macOS-Plattform einen Apple Silicon Chip M1 mit mindestens...

Mehr
  • 17. Juli 2025