Sparky Linux, das auf dem stabilen Debian-System aufbaut, hat frische Startmedien veröffentlicht, die ausschließlich mit den aktuellsten Paketversionen ausgestattet sind. Diese Aktualisierungen kommen nicht nur den Benutzern des Live-Systems zugute, sondern auch bestehenden Sparky-Installationen, da diese automatisch auf den neuesten Stand (Version 7.8) aufgewertet werden. Für Nutzer, die ein neues...

Mehr
  • 16. Juli 2025

Das Update von CachyOS bringt Verbesserungen, insbesondere für Neuinstallationen, Nutzer mit AMD-Hardware und Proton-Benutzer im Bereich des Windows-Gamings. Die Installationsroutine wurde überarbeitet und bietet erstmals die Auswahl zwischen den Shells Fish, Zsh und Bash. Obwohl Bash die Standardvorgabe ist, wird standardmäßig Fish vorgeschlagen, was für manche Benutzer unklar sein kann....

Mehr
  • 15. Juli 2025

Die US-Regierung hat dem Chipgiganten Nvidia die Wiederaufnahme des Verkaufs von KI-Beschleunigern nach China gestattet. Diese Kehrtwende in der amerikanischen Handelspolitik beendet ein seit April 2025 bestehendes Verkaufsverbot für H20-Chips, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt wurden. Nvidia hatte H20-Chips als abgespeckte Version der H100-GPUs konzipiert, um frühere Exportbeschränkungen...

Mehr
  • 15. Juli 2025

Oracle plant in den kommenden fünf Jahren eine Investition von zwei Milliarden US-Dollar in Deutschland und konzentriert den Großteil des Kapitals auf die Rhein-Main-Region, um die eigene Cloud-Infrastruktur auszubauen und Kapazitäten für KI-Anwendungen zu steigern. Der Bundesdigitalminister bewertet das als Zeichen für Deutschlands Attraktivität als Digitalstandort. Oracle sieht dadurch die...

Mehr
  • 15. Juli 2025

Die Forschungsgruppe um Dr. Dan Buca vom Forschungszentrum Jülich und Prof. Dr. Giovanni Capellini vom Leibniz-Institut für Mikroelektronik (IHP) hat eine neue Materialkombination entwickelt: CSiGeSn, eine stabile Legierung aus Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn. Diese Innovation öffnet neue Türen in den Bereichen der Photonik, Thermoelektrik und Quantencomputing. Langjährig galt die...

Mehr
  • 15. Juli 2025

Ein japanisches Startup namens Sakana AI hat eine neue Methode zur Echtzeit-Zusammenarbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) entwickelt. Anders als übliche Ansätze, die LLMs im Trainingsstadium kombinieren, ermöglicht diese Technologie die kooperative Arbeit mehrerer Modelle während des Inferenzprozesses. Inspiriert von Naturphänomenen wie Schwarmintelligenz und evolutionären Anpassungsprozessen verwendet Sakana AI einen Algorithmus...

Mehr
  • 15. Juli 2025

Auf der offiziellen Webseite des WordPress-Plugins GravityForms wurden infizierte Fassungen zum Download angeboten, was zu einer alarmierenden Sicherheitsbedrohung führte. Eindringlinge hatten die offizielle Seite genutzt, um eine manipulierte Version des Plugins, das von über einer Million Websites installiert ist, mit einer Hintertür zu verbreiten. Dieser Befall hatte das Potenzial, WordPress-Instanzen...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Die Zukunft von Microsoft Office auf Windows 10 steht vor einer gravierenden Veränderung: Ab August 2026 werden für Windows 10-Nutzer keine neuen Funktionen mehr in den Microsoft 365 Apps bereitgestellt. Man könnte sagen, die Zukunftspläne des Software-Giganten sehen so aus, als würde man Office allmählich für Windows 10 deaktivieren, zumindest...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Das Cybersecurity-Unternehmen Binarly hat schwerwiegende Sicherheitslücken in Gigabyte-Mainboards aufgedeckt, die Angreifern Ring-2-Zugriff ermöglichen und damit alle Schutzmaßnahmen des Betriebssystems umgehen können. Die Schwachstellen betreffen den System Management Mode der UEFI-Firmware und ermöglichen es Angreifern, beliebigen Code auszuführen, der selbst Betriebssystem-Neuinstallationen übersteht. Die vier entdeckten Sicherheitslücken (CVE-2025-7029, CVE-2025-7028, CVE-2025-7027, CVE-2025-7026) weisen...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Google plant die Verschmelzung von ChromeOS und Android zu einer einzigen Plattform. Diese Strategie wurde von Sameer Samat, dem Präsidenten des Android-Ökosystems bei Google, bestätigt. Die Fusion soll die Entwicklung neuer Funktionen beschleunigen und die Benutzererfahrung auf verschiedenen Geräten verbessern. Google verfolgt bereits seit längerer Zeit diese Richtung, was durch...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Meta Platforms übernimmt das Sprach-KI-Startup PlayAI und integriert das gesamte 35-köpfige Team in den Konzern. Die Übernahme wurde im Juli 2025 abgeschlossen, wobei die Kaufsumme nicht veröffentlicht wurde. Das PlayAI-Team wird unter Johan Schalkwyk arbeiten, der kürzlich von Sesame AI zu Meta gewechselt ist. PlayAI entwickelt KI-Technologie zur Generierung menschlich...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Am Donnerstag der vergangenen Woche veröffentlichte Fortinet Sicherheitsupdates für die FortiWeb-Appliances. Eine SQL-Injection-Schwachstelle in der Fabric-Connector-Komponente erlaubt es Angreifern, unauthentifiziert SQL-Befehle einzuschleusen und auszuführen. Die Lücke entsteht, weil die Funktion zur Überprüfung von Bearer-Tokens die Nutzereingabe in einen format-string einbettet, ohne sie zu bereinigen. Angreifer senden manipulierte HTTP-Anfragen an Endpunkte...

Mehr
  • 14. Juli 2025

Die erste bundesweite Mobilfunkmesswoche hat ein klares Bild des aktuellen Standes der Mobilfunkversorgung in Deutschland gezeichnet: Insgesamt ist die Abdeckung hoch; etwa 98 Prozent der Messpunkte erreichen in den modernen Netzen 4G und 5G. Dennoch zeigen sich regionale Lücken, die in einigen Gebieten besonders ausgeprägt sind. Diese Erkenntnisse stammen aus...

Mehr
  • 13. Juli 2025

Die geplante Übernahme des KI-Startups Windsurf (ehemals Codeium) durch OpenAI ist gescheitert, was nun zu einem Wechsel in den Google-Kosmos geführt hat. Der Windsurf-CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen und ein Teil der Forschungs- und Entwicklungsmannschaft wechseln zu Googles prominenter KI-Abteilung DeepMind. Dieser Schritt wurde von Windsurf selbst am vergangenen...

Mehr
  • 12. Juli 2025

Die Übernahme des KI-Startups Windsurf durch OpenAI, den Entwickler von ChatGPT, ist vollzogen und hinterlässt nun ihre Spuren im Technologie-Ökosystem. Einige Schlüsselfiguren und Entwickler aus Windsurf, früher bekannt als Codeium, machen sich auf den Weg zu Googles KI-Sparte DeepMind. Zu ihnen zählen der ehemalige CEO Varun Mohan, Mitgründer Douglas Chen...

Mehr
  • 12. Juli 2025

Apple, ein Hersteller des iPhones und Macs, hat trotz öffentlicher Aussagen von Softwarechef Craig Federighi, dass das Unternehmen keine Pläne für einen eigenen Chatbot hat, Indizien gefunden, die darauf hindeuten, dass es zumindest im Bereich des Kundensupports an einer solchen Lösung arbeitet. Im Quellcode der iOS-26-Version wurden Hinweise entdeckt, die...

Mehr
  • 11. Juli 2025

Belkin hat eine Entscheidung getroffen, die für viele Smart-Home-Nutzer mit Wemo-Geräten schmerzhaft sein dürfte: Ab dem 31. Januar 2026 werden die cloudbasierten Funktionen für nahezu die gesamte Produktlinie von Wemo-Smart-Home-Geräten abgeschaltet. Das bedeutet, dass ab Februar 2024 keine Fernzugriffe mehr möglich sein werden und die Integration mit Sprachassistenten wie Alexa...

Mehr
  • 11. Juli 2025

Eine international agierende Hackergruppe hat Deutschland im Zeitraum von 2018 bis 2021 mit mindestens 170 Cyberangriffen terrorisiert. Insbesondere Behörden, Krankenhäuser und größere Unternehmen standen im Fokus dieser gezielten Attacken. Die Ermittler gehen davon aus, dass der entstandene Schaden – bereits mit 46 Millionen Euro dokumentiert – in Wirklichkeit deutlich höher...

Mehr
  • 11. Juli 2025

Festnahmen von vier Mitgliedern der Gruppe Scattered Spider zeigen die wachsende Gefahr für Unternehmen und Verbraucher im digitalen Raum. Ermittler der National Crime Agency (NCA) griffen bei vier Razzien in London und den West Midlands zu und nahmen zwei 19-Jährige, einen 17-Jährigen sowie eine 20-Jährige in Gewahrsam. Bei den Durchsuchungen...

Mehr
  • 11. Juli 2025