Belkin hat eine Entscheidung getroffen, die für viele Smart-Home-Nutzer mit Wemo-Geräten schmerzhaft sein dürfte: Ab dem 31. Januar 2026 werden die cloudbasierten Funktionen für nahezu die gesamte Produktlinie von Wemo-Smart-Home-Geräten abgeschaltet. Das bedeutet, dass ab Februar 2024 keine Fernzugriffe mehr möglich sein werden und die Integration mit Sprachassistenten wie Alexa...
Eine international agierende Hackergruppe hat Deutschland im Zeitraum von 2018 bis 2021 mit mindestens 170 Cyberangriffen terrorisiert. Insbesondere Behörden, Krankenhäuser und größere Unternehmen standen im Fokus dieser gezielten Attacken. Die Ermittler gehen davon aus, dass der entstandene Schaden – bereits mit 46 Millionen Euro dokumentiert – in Wirklichkeit deutlich höher...
Festnahmen von vier Mitgliedern der Gruppe Scattered Spider zeigen die wachsende Gefahr für Unternehmen und Verbraucher im digitalen Raum. Ermittler der National Crime Agency (NCA) griffen bei vier Razzien in London und den West Midlands zu und nahmen zwei 19-Jährige, einen 17-Jährigen sowie eine 20-Jährige in Gewahrsam. Bei den Durchsuchungen...
Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin und Microsoft Research AI for Science hat einen Fortschritt in der Modellierung biologischer Proteine erzielt, wie die im Fachmagazin Science veröffentlichte Studie „Scalable emulation of protein equilibrium ensembles with generative deep learning“ zeigt. Im Mittelpunkt steht dabei das KI-System BioEmu, das die Gleichgewichtsverhaltensweisen von...
In der Nacht zum Freitag veröffentlichte Trend Micro mehrere Schwachstellennachweise (CVEs), die hochriskante Sicherheitslücken in diversen Produkten des IT-Sicherheitsunternehmens betreffen. Die Angreifer könnten diese Lücken ausnutzen, um ihre Rechte im System auszuweiten und kritische Funktionen zu manipulieren. Besonders schwerwiegend ist das Potenzial zur unbefugten Datenlöschung und Manipulation wichtiger Dateien, einschließlich...
Der geplante Digital Networks Act (DNA) der EU-Kommission sorgt in der Telekommunikationsbranche für erheblichen Unmut und Bedenken. Obwohl das Vorhaben ursprünglich die Förderung sicherer und schneller Hochgeschwindigkeitsnetze, die Stärkung des Binnenmarkts für Telekommunikation und eine harmonisierte Regulierung zum Ziel hat, sehen viele große europäische Anbieter und Branchenverbände darin ein Risiko...
Die Festnahme des russischen Basketballspielers Daniil Kasatkin in Frankreich auf Ersuchen der Vereinigten Staaten hat im internationalen Sport eine Debatte ausgelöst und tiefere Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Cyberkriminalität, Sport und internationalen Rechtsverhältnissen geboten. Kasatkin, bekannt für seine Zeit beim Moskauer Klub MBA und sein kurzzeitiges Engagement im US-College-Basketball...
Der Streit um eine Digitalsteuer in Deutschland nimmt immer neue Formen an. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (CDU) schlägt vor, eine zehnprozentige Abgabe auf große Internetkonzerne wie Amazon, Apple, Google oder Meta einzuführen – eine Idee, die jedoch im Regierungslager wenig Zustimmung findet. Bundeswirtschaftsministerin und selbst CDU-Politikerin betont hingegen, dass neue Belastungen...
Die Europäische Union hat einen Verhaltenskodex für hochentwickelte KI-Modelle veröffentlicht, um systemische Risiken zu minimieren und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Entwickelt von unabhängigen Wissenschaftlern im Auftrag der EU-Kommission, dient dieses freiwillige Instrument als Leitfaden für Hersteller und Anbieter starker KI-Systeme. Der Fokus des Kodex liegt auf folgenden Punkten: – Risikominimierung:...
In einem komplexen Fall von Computersabotage ermittelt die Polizei gegen fünf junge Männer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren aus verschiedenen Bundesländern. Die Tatverdächtigen sollen über einen längeren Zeitraum hinweg gezielt telefonische Leitungen von Polizeidienststellen in Deutschland und Nachbarländern blockiert haben. Seit Anfang des Jahres sind, nach Angaben der...
AMD hat erneut einen Firmware-Patch für Probleme mit dem Trusted Platform Modul (fTPM) in Ryzen-Prozessoren veröffentlicht. Nutzer von AMD-Systemen sind seit Jahren mit einem wiederkehrenden Fehler konfrontiert. Dieser führt zu fehlgeschlagenen Sicherheitsprüfungen unter Windows und zeigt den Fehlercode 0x80070490 an. Die praktischen Folgen sind erheblich. Anwendungen, die eine funktionierende TPM-Prüfung...
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) bei Microsoft scheint nicht nur neue Möglichkeiten zu eröffnen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Personalpolitik des Unternehmens zu haben. Während Chief Commercial Officer Judson Althoff jüngst von erheblichen Kosteneinsparungen in Call-Centern dank KI-Systemen berichtete, verschärfen sich gleichzeitig die Kontroversen um die wiederholten Entlassungsrunden bei...
Fortinet hat kürzlich Sicherheitsupdates für diverse Produkte veröffentlicht, um bestehende Schwachstellen zu schließen und potenzielle Angriffsvektoren einzudämmen. Unter den betroffenen Produkten finden sich FortiWeb, FortiVoice sowie weitere Fortinet-Systeme wie FortiOS, FortiProxy, FortiSandbox und FortiIsolator. Die Aktualisierungen adressieren Schwachstellen mit unterschiedlicher Schwere, die nach Risikoebenen von niedrig bis hoch klassifiziert sind....
Am 9. Juli 2025 erlebte Nvidia einen historischen Tag: Die Marktkapitalisierung des Technologiekonzerns übertraf zum ersten Mal die magische Grenze von vier Billionen US-Dollar. Der Aktienkurs schoss auf ein Allzeithoch von 164,42 Dollar, was bei insgesamt 24,44 Milliarden ausstehenden Aktien eine Marktkapitalisierung von 4,019 Billionen Dollar festlegte. In Euro umgerechnet...
Die weit verbreitete WordPress-Komponente SureForms, mit über 200.000 aktiven Installationen, ist durch eine Schwachstelle in ihrer Funktionalität gefährdet, die eine vollständige Kompromittierung verwundbarer Systeme ermöglicht. IT-Sicherheitsforscher des Unternehmens Wordfence haben diese Lücke aufgedeckt und ihre Funktionsweise detailliert in einem Blogbeitrag analysiert. Das Plug-in, offiziell SureForms – Drag and Drop Form...
Die Gerüchte über exorbitante Abwerbungszahlungen von Meta an KI-Experten haben sich bestätigt: Laut einem aktuellen Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg investierte der Betreiber von Facebook, Meta, beträchtliche 200 Millionen US-Dollar, um Ruoming Pang, den ehemaligen Chef des Grundmodellbereichs bei Apple, unter Vertrag zu nehmen. Diese Summe, die sich aus verschiedenen Komponenten...
Am Mittwochnachmittag erlitten Nutzer von Microsoft-Diensten wie Outlook.com und verschiedenen Outlook-Clients (Desktop und Mobile) vorübergehende Schwierigkeiten beim Zugriff auf ihre E-Mail-Postfächer. Microsoft bestätigte diese Störungen in seinem öffentlichen Status-Center für Cloud-Dienste. Betroffen waren neben Outlook.com auch die Softwareanwendungen zur Mailübermittlung, einschließlich der Desktop- und Mobilversionen von Outlook. Nutzer konnten weder...
Der österreichische Nationalrat hat mit Mehrheit beschlossen, Ermittlern das Recht zu geben, Malware (Bundestrojaner) zu kaufen und in Geräte von Bürgern einzuschleusen, um diese heimlich zu überwachen. Diese Entscheidung stieß auf erhebliche Kritik und wird als verfassungswidrig empfunden, insbesondere von der Oppositionspartei Die Grünen, die eine Anrufung des Verfassungsgerichtshofs anstrebt....
Die JEDEC Solid State Technology Association hat die endgültigen Spezifikationen für den neuen Standard LPDDR6 veröffentlicht, einen Meilenstein im Fortschritt des Low Power Double Data Rate (LPDDR) Speichers. Dieser Speicherstandard spielt eine zentrale Rolle bei der Performance-Steigerung von Geräten wie Notebooks, Smartphones und Tablets, insbesondere im Zusammenspiel mit leistungsstarken System-on-Chip...
Der Klinikkonzern Ameos steht aufgrund eines massiven IT-Ausfalls in Deutschland unter erheblichem Druck. Die Störung, die bereits am Montagabend auftrat und alle deutschen Standorte betrifft, lähmt das tägliche operative Geschäft des Konzerns und bringt dessen komplexe IT-Systeme zum Stillstand. Eine Sprecherin der Schweizer Konzerngruppe bestätigte die Ausweitung des Problems auf...
