Google startet in Deutschland ein Pilotprojekt für eine datensparsame Altersverifikation im Internet und bei Einkäufen, in Zusammenarbeit mit Sparkassen. Im Kern dieses Projekts steht die Integration von altersrelevanten Informationen in die Google Wallet, wobei die Sparkasse als zentrale Instanz für die Altersverifizierung fungiert. Die Idee dahinter ist es, Anfragern wie...
Der Technologiekonzern Arista Networks hat die Übernahme von VeloCloud, einem Anbieter von Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Lösungen, bekannt gegeben. Diese Entscheidung folgt Gerüchten aus einem Monat zuvor und signalisiert möglicherweise den Beginn eines Ausverkaufs der VMware-Bestände im Portfolio von Broadcom, nachdem dieses die Softwarefirma im Rahmen einer Milliarden-Transaktion übernommen hat....
Google hat seine Keep-App für die Apple Watch eingestellt, wodurch die Anzahl der verfügbaren Google-Apps auf der Wearables-Plattform erneut gesunken ist. Mit dem Update 2.2025.26200 wurde die Unterstützung für watchOS aus der Google Keep App Store-Version entfernt. Dies folgt kurz nach der geheimen Einführung einer neuen nativen Google Kalender-App für...
Dell OpenManage Network Integration bietet Administratoren eine zentrale Plattform zur Verwaltung von Ethernet-Switches. Doch wie bei jeder komplexen Softwarelösung besteht auch hier das Risiko von Sicherheitslücken. Aktuell wurde eine Warnung herausgegeben, die potenzielle Schwachstellen in Komponenten wie Git, OpenSSH und Vim identifiziert. Diese Lücken können Angreifern ermöglichen, Systeme mit Dell...
Die Cisco Identity Services Engine (ISE), ein zentrales Steuerungselement für Netzwerkzugriffe in unzähligen Unternehmen, wurde von schwerwiegenden Sicherheitslücken geplagt. In aktuellen Versionen, insbesondere 3.3 und 3.4, wurden gravierende Schwachstellen entdeckt, die Angreifern ungeahnte Möglichkeiten eröffnen – ohne jegliche Anmeldung können sie Schadcode einschleusen und gesamte Systeme unter ihre Kontrolle bringen,...
IBM App Enterprise Container und MQ weisen mehrere Sicherheitslücken auf, die Angreifern verschiedene Angriffsmöglichkeiten eröffnen könnten. Obwohl bis dato keine Angriffe bekannt sind, stellen diese Schwachstellen ein ernstzunehmendes Risiko dar und erfordern zügiges Handeln von Administratoren. Sowohl Enterprise Container als auch MQ bieten zentrale Funktionen im modernen IT-Ökosystem, und ihre...
Apple ist auf der Suche nach Wegen, um seinen digitalen Assistenten Siri mit fortschrittlichen KI-Funktionalitäten auszustatten. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass das Unternehmen in Gesprächen mit Anbietern wie OpenAI und Anthropic steht, um deren leistungsstarke Sprachmodelle in Siri zu integrieren. Nach mehreren Monaten intensiver Entwicklungsarbeit und einem Wechsel im Führungsteam,...
Apple-Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) müssen sich in Zukunft auf Einschränkungen bei einigen Funktionen ihrer Geräte einstellen. Auf einer Veranstaltung der EU-Kommission in Brüssel signalisierte das Unternehmen deutlich, dass bestimmte Innovationen und Neuerungen zunächst oder gar nicht in den EWR gelangen werden. Anlass dafür sind die Interoperabilitätsbestimmungen des Digital Markets...
Mark Zuckerberg hat Meta mit einer neuen, ambitionierten Strategie in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) gerückt. In einem internen Memo an die Mitarbeiter kündigte er die Gründung der „Meta Superintelligence Labs“ an, einer zentralen Einheit, die alle KI-Anstrengungen des Unternehmens koordinieren wird. An der Spitze dieser neuen Abteilung steht...
Microsoft nimmt in Zukunft eine neue Richtung bei seiner Authenticator-App und fokussiert sich stärker auf Multifaktorauthentifizierung und Passkeys statt auf die Speicherung von Passwörtern. Ab Juli dieses Jahres werden Nutzer keine neuen Passwörter mehr mit der App speichern können, und ab August verschwinden auch die bereits gespeicherten Passwörter aus der...
Die Linux Foundation verstärkt ihre Position als treibende Kraft im Open-Source-Bereich von Cloud- und Infrastrukturtechnologien durch gezielte Veränderungen in ihrer Führungsstruktur. Mit dem Fokus auf die Zukunft der technologischen Landschaft, insbesondere in den Bereichen Cloud-nativ, Künstliche Intelligenz und Edge-Computing, hat die Organisation Jonathan Bryce zum Executive Director für Cloud &...
Die Bundesregierung plant in Zusammenarbeit mit Israel ein Zentrum für Cyberabwehr zur Stärkung der Expertise und Kooperation im Bereich der Cybersicherheit. Das Vorhaben, angekündigt von Bundesinnenminister Dobrindt, zielt auf die Nutzung des israelischen Know-hows im Cyberspace ab. Das gemeinsame Zentrum, genannt Cyberdome, inspiriert vom israelischen Raketenabwehrsystem Iron Dome, soll sowohl...
Der Cyberangriff auf den Pathologiedienstleister Synnovis im Juni 2024, der ein Londoner Krankenhaus heftig ins Wanken brachte, zeigt sich zunehmend als eine Eskalation mit weitreichenden und tragischen Folgen. Aktuelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Angriff nicht nur IT-Systeme lahmlegte, sondern direkt zum Tod eines Patienten beitrug. Die BBC berichtete...
Meta strebt nach immer mehr Trainingsmaterial für seine Künstliche Intelligenz (KI) und der Tech-Konzern scheut scheinbar keine Mühen, um an relevante Datenquellen zu gelangen. Nach Vorwürfen bezüglich dubioser Tauschbörsen für urheberrechtlich geschützte Bücher deutet sich nun ein neuer Schritt in Richtung Zugriff auf sensible Nutzerdaten an: das Smartphone-Kamera-Archiv seiner Facebook-Nutzer....
Die Debatte um die Nutzung des 6-GHz-Wi-Fi-Bands steht im Zentrum eines Gesetzespakets, das die Unterstützung von Präsident Trump genießt und dem möglicherweise Ende dieser Woche eine Abstimmung bevorsteht. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Teile eines Frequenzbereichs an Mobilfunkbetreiber zu verkaufen. Diese Teilbereiche werden jedoch bisher für W-Lan genutzt. Die Entscheidung...
Samsung strebt danach, mit dem kommenden Smartphone-Flaggschiff Galaxy S26 im Frühjahr 2026 das erste Smartphones mit einem Prozessor der 2-Nanometer-Klasse auf den Markt zu bringen. Der Kern dieser Pläne sind die hauseigenen Exynos-SoCs, speziell das Exynos 2600, sowie Qualcomms Snapdragon 8 Elite 2, die beide in Samsungs eigenen Fertigungshallen mithilfe...
Apple strebt an, seine Programmiersprache Swift über macOS hinaus auf weitere Plattformen auszuweiten und damit eine breitere Basis für den Einsatz seiner Technologien zu schaffen. Derzeit lässt sich Swift bereits unter Windows und Linux verwenden und zudem bemüht sich Apple intensiv darum, die Sprache auch in Serverumgebungen zu etablieren. Allerdings...
Der KDE Plasma Desktop hat mit der Version 6.4.1 eine wichtige Änderung bezüglich des Highlight-Window-Effekts eingeführt. Dieser Effekt, der bei Mausbewegungen über Fenstervorschauen normalerweise alle anderen Fenster im Hintergrund ausblendet, zeigte unter bestimmten Bedingungen ein störendes Flackern auf dem Bildschirm. Dieses Flackern lag laut Entwicklern über 3 Hertz und konnte...
Mal wieder: Angreifer haben aktuell eine kritische Sicherheitslücke in Citrix NetScaler ADC und Gateway im Visier und greifen Instanzen dieser Produkte an. Diese Schwachstelle, identifiziert als CVE-2025-6543 / EUVD-2025-19085 mit einem CVSS-Score von 9,2, stellt ein kritisches Risiko dar und betrifft verschiedene Versionen des Produkts. Betroffen sind NetScaler ADC und...
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor laufenden Angriffen, die verschiedene Sicherheitslücken ausnutzen, insbesondere in kritischen Systemen. Besonders alarmierend sind die Angriffe auf die Fernwartungsfirmware in AMI MegaRAC, die in vielen Servern und Netzwerkkomponenten integriert ist. Diese Schwachstelle wurde seit Langem wiederholt durch Malware wie Mirai ausgenutzt, um Denial-of-Service-Angriffe zu ermöglichen....
