Microsoft plant im Sommer 2023, den klassischen blauen Fehlerbildschirm (BSOD) in Windows 11 ab Version 24H2 durch einen schwarzen Bildschirm bei Systemfehlern zu ersetzen. Dieser Wechsel wurde von Microsoft angekündigt und dient der verbesserten Lesbarkeit von Fehlermeldungen sowie einer einheitlicheren Gestaltung im Einklang mit aktuellen Designschwerpunkten des Betriebssystems. Der BSOD,...

Mehr
  • 27. Juni 2025

Die IT-Sicherheitsfirma Rapid7 hat kürzlich ein ernstes Sicherheitsrisiko in einer Vielzahl von Multifunktionsdruckern, Scannern und Etikettendruckern aufgedeckt. Betroffen sind Geräte von fünf großen Herstellern: Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba und Konica Minolta. Insgesamt wurden 748 Modelle mit unterschiedlichen Schwachstellen identifiziert. Diese Sicherheitslücken könnten Angreifern den Zugang zu sensiblen Daten und sogar...

Mehr
  • 27. Juni 2025

Google experimentiert mit einer neuen KI-gestützten Methode, um Suchergebnisse auf YouTube zu personalisieren und interaktiver zu gestalten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf Abfragen im Bereich Reisen, Einkaufen und lokale Aktivitäten. Premium-Nutzer in den USA erhalten ab dem 27. Juni exklusiven Zugriff auf ein KI-gestütztes Suchergebnisse-Karussell, das bei relevanten Suchanfragen...

Mehr
  • 26. Juni 2025

Bestimmte Versionen von Cisco Identity Services Engine (ISE) und ISE Passive Identity (ISE-PIC) weisen Schwachstellen auf, die Angreifern ermöglichen könnten, vollständige Kontrolle über Systeme zu erlangen. Diese Sicherheitslücken betreffen insbesondere Versionen ab 3.3 Patch 5 bis einschließlich 3.4 Patch 1. Die Schwere dieser Lücken wird durch den CVSS-Score von jeweils...

Mehr
  • 26. Juni 2025

Die jüngsten Sicherheitsvorfälle rund um Citrix Netscaler ADC und Gateway erinnern an die im Jahr 2023 aufgedeckte schwere Schwachstelle, die als CitrixBleed bekannt wurde. In der vergangenen Woche wurde Citrix über mehrere neue Sicherheitslücken in den Produkten Netscaler ADC und Gateway informiert, darunter eine, die als kritisch eingestuft wird. Diese...

Mehr
  • 26. Juni 2025

Die deutsche Bundesregierung und die österreichische Hauptstadt Wien haben gemeinsam eine Vision: die Errichtung europäischer Gigafabriken für Künstliche Intelligenz (KI) – ein ambitioniertes Projekt, das dem europäischen Wirtschaftswettbewerb neue Impulse verleihen soll. Die Europäische Union hat den Plan geschmiedet, diese KI-Gigafabriken mit bis zu 20 Milliarden Euro zu fördern, wobei...

Mehr
  • 26. Juni 2025

Die Wahl zum Vorstand der afrikanischen Internet-Adresseverwaltung Afrinic auf Mauritius gerät zunehmend zu einem Skandal und ist von starken Unstimmigkeiten sowie Verstößen gegen etablierte Prozesse geprägt. Seit dem 16. Juni läuft die Wahl, die neben einer Online-Abstimmung auch eine persönliche Stimmabgabe in Ebne City ermöglichte. Am Montag, während dieser persönlichen...

Mehr
  • 25. Juni 2025

Der Wechsel von Intel-Prozessoren zu Apples eigenem Silicon-Chip (M-Chip) für Macs vollzieht sich zügig. Ein zentraler Schritt in diesem Prozess ist der geplante Abschied von Rosetta 2, der entscheidenden Übersetzungsschicht, die bisher die Ausführung von Programmen für Intel-Prozessoren (x86) auf Macs mit M-Chips ermöglichte. Ab Herbst 2027 wird Apple Rosetta...

Mehr
  • 25. Juni 2025

Discord arbeitet an einer nativen Version seiner Kommunikations-App für Windows on Arm, um die Performance und Nutzererfahrung auf Arm-basierten Geräten deutlich zu verbessern. Eine frühe Entwicklungsversion dieser App steht bereits ausgewählten Testern zur Verfügung, bevor eine vollständige Arm64-Version für kompatible Geräte veröffentlicht wird. Claudia Fellerman, Sprecherin von Discord, bestätigte gegenüber...

Mehr
  • 25. Juni 2025

Die IT-Sicherheitsfirma SonicWall meldete eine Bedrohung durch gefälschte Versionen ihrer VPN-Software NetExtender. Angreifer integrierten Schadcode in modifizierte Softwareversionen, die auf einer als authentischen Plattform getarnten Website verbreitet wurden. Diese wurde inzwischen offline genommen und zeigt die wachsende Gefahr gefälschter Online-Ressourcen, insbesondere im Zusammenhang mit Suchmaschinen und KI-basierten Ergebnissen. NetExtender ermöglicht...

Mehr
  • 25. Juni 2025

Google Earth feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Update, das die historische Perspektive der Plattform deutlich erweitert. In Zukunft wird es Nutzern möglich sein, nicht nur Satellitenbilder im Zeitstrahl zu betrachten, sondern auch Street View-Aufnahmen aus verschiedenen Jahren zu durchblättern, ähnlich wie bei Google Maps. Diese Innovation ermöglicht es, Veränderungen...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Mozilla setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um die Firefox-Erfahrung zu revolutionieren und gleichzeitig den Datenschutz in den Vordergrund zu stellen. In Kürze wird der Webbrowser mit verschiedenen KI-gestützten Assistenten ausgestattet sein, die den Nutzern ein komfortableres und effektiveres Surfen ermöglichen sollen – und das alles unter Wahrung sensibler Daten. Eine...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Microsoft erweitert die Funktionalität seiner Xbox-App für den PC und setzt damit einen Schritt in Richtung eines umfassenderen, plattformübergreifenden Spielerlebnisses. Künftig soll die App Spiele aus verschiedenen digitalen Stores zugänglich machen, nicht nur aus Microsofts eigenem Angebot. Zwar nennt Microsoft in der Ankündigung konkrete Namen wie den Blizzard Store Battle.net,...

Mehr
  • 24. Juni 2025

PostmarketOS hat mit der Ausgabe 25.06 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Entwicklung einer Version mit Systemd wird nun diskutiert. Dieser Schritt war eine Herausforderung für das Team, hat sich jedoch gelohnt. Die Nutzung eines auf OpenRC basierenden Stacks hatte zuvor die Zusammenarbeit mit Entwicklern aus dem KDE- und Gnome-Lager behindert....

Mehr
  • 24. Juni 2025

In einem spannenden Vortrag auf der Conference on Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR 2025) in Nashville, Tennessee, stellten Forscher der Ruhr-Universität Bochum alarmierende Sicherheitslücken im Bereich der KI-generierten Bilder öffentlich dar. Das Thema Wasserzeichen, die bisher als zuverlässige Kennzeichnung für KI-Erzeugnisse galten, stand im Fokus dieses Vortrags. Die zunehmende...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Ein neues Risiko für die IT-Sicherheit hat sich durch eine Schwachstelle in IBM Storage Protect und InfoSphere Information Server breitgemacht. Der Exploit CVE-2025-3319 ermöglicht potenziell unerreichbaren Zugriff auf Instanzen durch einen unentdeckten Admin-Account, wodurch Angreifer weitreichende Kontrolle über Systeme erlangen könnten. Nach erfolgreicher Umgehung der normalen Anmeldung können, nach Expertenmeinung,...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Google Chrome wird seine Unterstützung für ältere Android-Versionen einstellen und ab Version 139 nur noch mit Android 10 und neuer kompatibel sein. Die Änderung betrifft die Nutzer von Android 8 (Oreo) und 9 (Pie), die zukünftig keine Updates mehr für ihren Browser erhalten werden. In einem Support-Beitrag rechtfertigen die Entwickler...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Die Sicherheitslücke in der quelloffenen Kanban-Software Kanboard, die von Entwicklern behoben wurde, ermöglichte Angreifern das Übernehmen von Nutzerkonten. Dieses Risiko entstand durch eine Funktionsweise im Zusammenhang mit dem Zurücksetzen von Passwörtern via E-Mail. Im Standardzustand von Kanboard, bei dem die Variable application_url nicht gesetzt ist, wurden URLs für Passwort-Reset-Token aus...

Mehr
  • 24. Juni 2025

Der Release der zweiten iOS 17 Entwickler-Beta bringt eine willkommene Verbesserung für Liquid Glass, Apples neuem Designelement im Kontrollzentrum. In der ersten Beta war die Glasigkeit des Elements so ausgeprägt, dass man deutlich durchsehen konnte, was sich dahinter auf dem Homescreen befand. Dies führte zu einem etwas chaotischen Gesamtbild und...

Mehr
  • 23. Juni 2025