Der Release der zweiten iOS 17 Entwickler-Beta bringt eine willkommene Verbesserung für Liquid Glass, Apples neuem Designelement im Kontrollzentrum. In der ersten Beta war die Glasigkeit des Elements so ausgeprägt, dass man deutlich durchsehen konnte, was sich dahinter auf dem Homescreen befand. Dies führte zu einem etwas chaotischen Gesamtbild und...
Ein Cyberangriff auf die Diensthandys der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns hat sich zu einer komplexeren und ernsteren Krise entwickelt als zunächst angenommen. Nach unbestätigten Berichten könnten alle Smartphones, die in der polizeilichen Arbeit eingesetzt werden (mPol-Geräte), aufgrund des Angriffs unbrauchbar sein. Die Gefahr besteht, dass Hacker auch nach einem Neustart Zugriff auf...
Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport in Schleswig-Holstein kündigt an, die Open-Source-Videokonferenzlösung OpenTalk allen Landesbehörden zur Verfügung zu stellen. Ziel ist eine gesteigerte Unabhängigkeit von internationalen Anbietern im Bereich der digitalen Kommunikation. Und soll gleichzeitig die IT-Sicherheit im öffentlichen Sektor stärken. Vorangegangen ist eine erfolgreiche Pilotphase, in deren...
postmarketOS, eine freie und offene Alternative zu traditionellem Android, feiert mit Version 25.06 einen wichtigen Meilenstein: die Integration von systemd, dem weit verbreiteten System- und Dienstmanager. Diese Ankündigung aus dem März des vergangenen Jahres ist nun Realität geworden und findet in der offiziellen Release-Version ihren Platz. Der Kern dieser neuen...
AWS hat auf seiner Sicherheitskonferenz re:Inforce 2025 wichtige Aktualisierungen für drei seiner zentralen Sicherheitsdienste bekannt gegeben: Security Hub, Shield und GuardDuty XTD. Ziel dieser Innovationen ist es, die traditionelle Vorgehensweise der isolierten Einzelmeldungen zu überwinden und durch intelligente, KI-gestützte Analysen eine effizientere und schnellere Reaktion auf kritische Bedrohungen zu ermöglichen....
IBM QRadar SIEM, ein weit verbreitetes Werkzeug zur Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen, weist aktuell mehrere Sicherheitslücken auf, die Angreifern potenzielle Zugriffswege eröffnen. Betroffen sind Versionen ab 7.5 bis einschließlich 7.5.0 UP12 IF01. Die wohl gefährlichste Schwachstelle (CVE-2025-33117) betrifft die Auto-Update-Funktion und wird als kritisch eingestuft. Sie ermöglicht es Angreifern...
Das Galaxy S25 Edge, das erst seit wenigen Wochen auf dem Markt ist und mit seiner Dicke von 5,8 Millimetern als das dünnste Samsung-Smartphone aller Zeiten gilt, verzeichnet laut südkoreanischen Medien weniger als erwartete Verkaufszahlen. Traditionell zeigen sich die ersten drei Monate nach der Einführung eines neuen Handys durch besonders...
Die Ankündigung von Apple Intelligence hat das iPhone-Imperium in eine Zwickmühle gebracht. Die Technik dahinter gilt als veraltet, und der einstige Assistent Siri stagniert in seiner Weiterentwicklung. Viele Funktionen, die man bei Apple erwartete, basieren nun auf ChatGPT anstelle eigener Innovationen. Dieses Umdenken wurde bei der Entwicklerkonferenz WWDC offenkundig. Anstatt...
Cloudflare hat Anfang Mai einen gigantischen DDoS-Angriff abgewehrt, den wohl niemand in seiner Heftigkeit auf dem Schirm hatte – 7,3 Terabit pro Sekunde! Das ist der bisher größte jemals registrierte Angriff und stolze 12 Prozent größer als der vorherige Rekordhalter. Stell dir das mal vor: Datenfluten mit einem Volumen von...
Der deutsche Cloud-Anbieter Ionos und der Baukonzern Hochtief haben gemeinsam eine Interessenbekundung für den Bau einer KI-Gigafabrik eingereicht, ein ambitioniertes Vorhaben im Rahmen der europäischen Initiative zur Förderung von Künstlicher Intelligenz. Die Antragstellung erfolgte bei der EU-Kommission, die mit einem Fonds von 20 Milliarden Euro plant, AI-Gigafactories in den Mitgliedsstaaten...
Die Europäische Union steht vor einer Wende in ihrer digitalen Infrastruktur: Laut Berichten des Fachmagazins Euractiv führt die EU-Kommission fortgeschrittene Verhandlungen mit dem französischen Cloud-Anbieter OVHcloud über einen möglichen Wechsel von Microsoft Azure zu einer europäischen Alternative. Den unmittelbaren Anstoß für diese Überlegungen lieferte ein Vorfall mit weitreichenden Konsequenzen: Der...
Ein unerwarteter Fehler in Microsofts Family Safety-Funktion beeinträchtigt seit Anfang Juni Windows-Nutzer, indem er die Nutzung von Chromebooks durch Blockaden des Chrome-Browsers erschwert. Das Problem wurde erstmals am 3. Juni gemeldet, als Benutzer feststellten, dass der Browser sich wiederholt schloss oder nicht mehr öffnete. Microsoft bestätigte den Fehler und identifizierte...
Android 16, die neueste Version des mobilen Betriebssystems von Google, ist nun offiziell fertiggestellt und steht auf Pixel 6-Geräten und neueren Modellen zum Download bereit. Obwohl das Update mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen daherkommt und größtenteils stabil läuft, haben sich bereits einige nervige Fehler bei den Nutzern eingeschlichen....
Die neuen Ökodesign-Anforderungen für Smartphones und Tablets, die seit dem 20. Juni in der EU verbindlich gelten, verpflichten Hersteller dazu, Software-Updates für mindestens fünf Jahre nach dem Verkauf eines Geräts bereitzustellen. Diese Regelung stellt eine wichtige Neuerung dar, da sie die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit in der Elektronikbranche deutlich verstärkt. Während...
Microsoft verschärft die Sicherheitsrichtlinien für Microsoft 365 und deaktiviert veraltete Protokolle standardmäßig. Die Secure Future Initiative führt Änderungen ein, die sich direkt auf Administratoren und Nutzer auswirken. Die Maßnahmen betreffen Office-Anwendungen, Entra, SharePoint Online und OneDrive gleichermaßen. Microsoft blockiert das RPS-Protokoll für SharePoint und OneDrive, da es als anfällig für...
Valve setzt verstärkt auf Barrierefreiheit im Gaming und implementiert in der aktuellen Beta für den Steam Big Picture Mode und SteamOS neue Funktionen, um das Spielerlebnis für Spieler mit Behinderungen inklusiver zu gestalten. Die Anpassungsmöglichkeiten der Steam-Benutzeroberfläche stehen im Mittelpunkt dieser Bemühungen. Ein integrierter Hochkontrastmodus soll Schaltflächen und Text deutlicher...
In dem quelloffenen Proxy-Server Apache Traffic Server (ATS) wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt, von denen eine von Angreifern für verschiedene kriminelle Zwecke missbraucht werden kann. Die erste Schwachstelle betrifft das PROXY-Protokoll und die Anwendung von Zugriffskontrollen (ACLs). In diesem Zusammenhang wird ATS nicht in der Lage sein, die Client-IP-Adresse korrekt zu...
Google integriert fortschrittliche KI-Fähigkeiten in seine eigene App für Android und iOS und revolutioniert die Art und Weise, wie wir mit dem Suchgiganten interagieren. Abseits der herkömmlichen textbasierten Antworten ermöglicht nun ein integrierter KI-Chatbot, in natürlicher Sprache zu kommunizieren. Nutzer können Fragen stellen und erhalten umfassende Sprachantworten direkt innerhalb der...
Der Iran ist am Mittwoch weitgehend offline gegangen, ein massives Netzwerkereignis, das die Kommunikationsinfrastruktur des Landes weitestgehend stilllegte. Laut Netblocks sank die Zahl der beobachteten Verbindungen auf einen einstelligen Prozentsatz, ein alarmierender Rückgang im Vergleich zu normalen Betriebsstunden. Auch Cloudflare Radar zeigt ähnliche Trends: Der iranische Datenverkehr fiel auf Werte,...
Facebook integriert die sichere Authentifizierungsmethode Passkeys in seine mobile App. Diese Innovation soll Nutzern ein sichereres und bequemeres Anmeldeerlebnis bieten, indem sie traditionelle Passwörter zunehmend ersetzen. Mithilfe von Passkeys können sich Nutzer mit der Authentifizierung ihres Geräts anmelden, etwa durch Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder eine PIN. Dies erschwert es Angreifern erheblich,...
