Apple kündigte auf der WWDC 2023 die Erweiterung des Passkey-Ökosystems an, um Nutzern erstmals die Möglichkeit zu geben, ihre in iCloud gespeicherten Passkeys zu exportieren und in andere Passwortverwaltungstools zu transferieren. Diese Neuerung wird mit den kommenden Betriebssystemversionen iOS 17, iPadOS 17 und macOS Sonoma im Herbst verfügbar sein. Der...

Mehr
  • 18. Juni 2025

Das Open-Source-Projekt Git hat mit Version 2.50 eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen veröffentlicht, die insbesondere den Umgang mit großen Repositories optimieren sollen. Entwickelt unter der Leitung von Junio C. Hamano durch ein Team von insgesamt 98 Mitwirkenden, setzt dieser Release verstärkt auf die moderne Merge-Engine ORT (Ostensibly Recursive’s Twin),...

Mehr
  • 18. Juni 2025

Citrix macht mal wieder mit gravierenden Sicherheitslücken in mehreren Produkten seiner Softwarelandschaft auf sich aufmerksam. Der Technologiekonzern muss erneut kritische Schwachstellen in Netscaler ADC und Gateway patchen, nachdem schon in der Vergangenheit ähnliche Probleme aufgetreten waren. Die aktuell identifizierte Schwachstelle CVE-2025-5777 mit CVSS-Bewertung 9.3 ermöglicht Angreifern das Lesen von Speicherbereichen...

Mehr
  • 18. Juni 2025

Die Beziehungen zwischen OpenAI und Microsoft, einst ein Paradebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich künstlicher Intelligenz, geraten zunehmend unter Druck und laufen Gefahr, durch juristische Auseinandersetzungen zu zerbrechen. Der Grund hierfür liegen in tiefgreifenden strategischen Differenzen, die sich insbesondere um OpenAIs beabsichtigte Transformation in eine gewinnorientierte Public-Benefit Corporation drehen. Dieser...

Mehr
  • 18. Juni 2025

Das Threads-Team bei Meta arbeitet aktiv daran, eine Integration von Threads in das breitere soziale Web, insbesondere das Fediverse, zu vertiefen und startet damit seine bisher umfangreichsten Integrationen. Kernpunkt dieser Entwicklung ist die Einführung eines speziellen Feeds, der ausschließlich Beiträge aus dem Fediverse zeigt. Dieser neue Feed erscheint oberhalb des...

Mehr
  • 17. Juni 2025

Mozilla reagiert auf die steigende Nachfrage nach alternativen Suchoptionen und erweitert das Suchmenü im Firefox-Browser um eine neue Option: Perplexity AI. Ab Version 139 wird dieser KI-gestützte Dienst in ausgewählten Ländern experimentell eingeführt, als Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen. Dieser Schritt unterstreicht Mozillas Stellung gegenüber dem Marktführer Google, obwohl Google weiterhin...

Mehr
  • 17. Juni 2025

OpenAI, ein Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz, hat einen Vertrag mit dem US-amerikanischen Verteidigungsministerium geschlossen. Der Deal über 200 Millionen Dollar soll OpenAI ermöglichen, fortschrittliche KI-Lösungen für die amerikanische Regierung zu entwickeln. Insbesondere sollen Prototypen entstehen, die relevante Herausforderungen im Bereich der nationalen Sicherheit sowohl im militärischen als auch im...

Mehr
  • 17. Juni 2025

Ein Cyberangriff auf die US-amerikanische Tageszeitung Washington Post hat zu Kompromittierungen mehrerer Journalisten-E-Mail-Konten geführt und wirft den Verdacht auf eine Beteiligung ausländischer Geheimdienste auf. Das Wall Street Journal berichtete am Wochenende erstmals über diesen Vorfall, unter Berufung auf Angaben des Verlags an betroffene Mitarbeiter. Demnach hätten die Angreifer möglicherweise Zugriff...

Mehr
  • 16. Juni 2025

Die Funktionsweise der Gesichtserkennung von Windows Hello wurde durch eine Sicherheitsmaßnahme im April verändert, wodurch die Nutzung in dunklen Umgebungen nicht mehr zuverlässig funktioniert. Diese Änderung ist kein Fehler, sondern ein bewusster Schritt von Microsoft, um eine zuvor existierende Sicherheitslücke zu schließen, die die Möglichkeit des Spoofings von Windows Hello...

Mehr
  • 16. Juni 2025

Der Angriff auf Unix-Systeme basiert oft auf der Ausnutzung von Sicherheitslücken, um Schadcode einzuschleusen und Systeme zu kompromittieren. Insbesondere die IBM AIX/VIOS-Plattform und das DataPower Gateway sind aktuell von potenziellen Bedrohungen betroffen. Obwohl bisher keine konkreten Angriffe verzeichnet wurden, birgt ein kritischer Schwachpunkt in der Perl-Implementierung von AIX/VIOS (CVE-2025-33112) ein...

Mehr
  • 15. Juni 2025

Die Gerüchteküche um Intel-Grafikkarten brodelt derzeit besonders heftig und fokussiert sich insbesondere auf eine mögliche Nachfolgergeneration der aktuellen Battlemage-GPUs, die ab Ende 2024 verfügbar sein soll. Während bisher bekannt war, dass das schnellste Modell dieser Generation, die Arc B580, den Grafikprozessor BMG-G21 verwendet, kursieren seit langem Spekulationen über einen noch...

Mehr
  • 14. Juni 2025

Die Welt der mobilen Geräte steht vor einer Revolution im Bereich der WLAN-Direktverbindungen. Mit der Integration von Wi-Fi Aware in iOS 16 und iPadOS 16 nimmt Apple an dieser technologischen Entwicklung teil, die bereits seit längerem das Android-Ökosystem prägt. Durch diesen Schritt werden erstmals plattformübergreifende Peer-to-Peer-Verbindungen via WLAN möglich, ein...

Mehr
  • 13. Juni 2025

Google hat bestätigt, dass es seine Instant Apps-Funktion für Android im Dezember 2025 auslaufen lassen wird. Gründe für diese Entscheidung sind laut Google die niedrigen Nutzungsraten der Technologie. Instant Apps, eingeführt 2017, ermöglichten Entwicklern, Mini-Versionen ihrer Anwendungen zu erstellen, die ohne Installation direkt über einen Link genutzt werden konnten. Nutzer...

Mehr
  • 13. Juni 2025

GitLab, eine Softwareentwicklungsplattform, ist aufgrund mehrerer Sicherheitslücken anfällig geworden. Diese Schwachstellen bedrohen die Sicherheit von Systemen und ermöglichen Angreifern potenziell schädliche Aktionen. Die Entwickler von GitLab haben in beiden Editionen, Community und Enterprise, insgesamt zehn Lücken geschlossen. Trotz fehlender aktueller Berichte über aktive Angriffe mahnen sie Administratoren dringend an, auf...

Mehr
  • 13. Juni 2025

Unsere Ingenieure haben die Ursache eines Service-Interrupts auf Google Cloud identifiziert und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die zugrunde liegende Abhängigkeit ist an allen Standorten wiederhergestellt, mit Ausnahme von us-central1. Obwohl diese Wiederherstellung bereits Fortschritte bedeutet, sind Kunden in verschiedenen Teilen der Welt weiterhin von Auswirkungen auf diverse Google Cloud-Produkte betroffen. Dies...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Die Internetlandschaft in den USA erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung durch schwerwiegende Störungen bei zwei zentralen Akteuren: Google Cloud und Cloudflare. Die Probleme, die gegen 19:45 Uhr deutscher Zeit ihren Anfang nahmen und sich seither ausgebreitet haben, betreffen grundlegende Dienste beider Anbieter und erzeugen kaskadierende Effekte auf eine Vielzahl populärer...

Mehr
  • 12. Juni 2025

FreeBSD 14.3 ist nun verfügbar und bringt bedeutende Verbesserungen in Schlüsselbereichen wie WiFi-Leistung, Kernel-Stabilität und der fortlaufenden Entwicklung von OpenZFS. Diese Version konzentriert sich darauf, bestehende Funktionen zu verfeinern und gleichzeitig die Grundlage für zukünftige Fortschritte zu legen, insbesondere in Erwartung von FreeBSD 15. WiFi Unleashed: Ein wesentlicher Schwerpunkt ist...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Die vergangene Woche erschütterte die IT-Welt eine kritische Sicherheitslücke in Roundcube Webmail, einem weit verbreiteten E-Mail-Client für Serverumgebungen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-49113 / EUVD-2025-16605 klassifiziert wurde und mit einer CVSS-Bewertung von 9.9 eingestuft ist, eröffnet kriminellen Akteuren eine gefährliche Tür in anfällige Systeme. Die Schwachstelle liegt in der fehlenden...

Mehr
  • 12. Juni 2025