Die vergangene Woche erschütterte die IT-Welt eine kritische Sicherheitslücke in Roundcube Webmail, einem weit verbreiteten E-Mail-Client für Serverumgebungen. Diese Schwachstelle, die als CVE-2025-49113 / EUVD-2025-16605 klassifiziert wurde und mit einer CVSS-Bewertung von 9.9 eingestuft ist, eröffnet kriminellen Akteuren eine gefährliche Tür in anfällige Systeme. Die Schwachstelle liegt in der fehlenden...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Die Mozilla-Entwickler haben kürzlich aktualisierte Versionen von Thunderbird veröffentlicht, um eine Sicherheitslücke zu schließen, die im Handling von HTML-E-Mails bestand und Angreifern den Weg ebnen konnte, unberechtigt an sensible Zugangsdaten zu gelangen. Diese Schwachstelle wurde in zwei separaten Sicherheitsmitteilungen dokumentiert, einer für Thunderbird 129.0.2 und einer für Thunderbird 128.11.1. Die...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Mistral AI, ein französisches KI-Startup mit der ambitionierten Mission, Künstliche Intelligenz demokratischer zu gestalten, hebt mit einem Schritt seinen Fokus auf die Bereitstellung zugänglicher Infrastruktur. Die neue Initiative Mistral Compute eröffnet jedem, von Behörden über Unternehmen bis hin zu Forschungseinrichtungen, die Möglichkeit, einen maßgeschneiderten KI-Stack selbst zu konfigurieren und zu...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Meta forscht intensiv an künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI), einem KI-System mit menschlicher Intelligenz. Neben diesem ambitionierten Ziel verfolgt Metas KI-Wissenschaftsteam FAIR in Paris unter der Leitung von Yann LeCun, einem Turing-Preisträger, einen weiteren Ansatz: Advanced Machine Intelligence (AMI). Ziel von AMI ist es, KI-Modelle zu entwickeln, die Wissen aufbauen und...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Die Sicherheitsupdates des Juni-Patchdays für Windows 11 Version 24H2 sorgten in der Community für Überraschungen, als Microsoft aufgrund von Kompatibilitätsproblemen das ursprünglich veröffentlichte Update kurzerhand stoppte und durch ein außerordentliches Nachfolgeupdate ersetzte. Dieser Schritt erfolgte auf Grundlage einer zwischenzeitlichen Meldung im Windows Message Center, die von Microsoft selbst stammt. Das...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Der Microsoft 365 Copilot, ein KI-Assistent für die weitverbreiteten Office-Anwendungen, stellte über einen langen Zeitraum hinweg ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Nutzer dieser Firmensoftware waren potenziell gefährdet, da eine kritische Schwachstelle es Angreifern ermöglichte, sensible Informationen durch geschickt formulierte E-Mails aus dem System zu extrahieren. Ohne jeglichen menschlichen Eingriff, ohne Mausklick...

Mehr
  • 12. Juni 2025

Reddit steht vor Veränderungen in seiner Führungsstruktur. Pali Bhat, der erste Chief Product Officer, wird in den kommenden Monaten ausscheiden. Sein Amtsantritt im Oktober 2021 wurde von CEO Steve Huffman als prägnant und effektiv beschrieben, was seine erfolgreiche Zeit bei Reddit widerspiegelt. Bhat hinterließ einen deutlichen Einfluss: Er etablierte eine...

Mehr
  • 11. Juni 2025

Die Manjaro-Entwickler stecken inmitten eines spannenden Experiments: Sie planen, ihre populäre Linux-Distribution künftig standardmäßig mit der Desktop-Umgebung KDE Plasma in einer Wayland-Sitzung zu starten. Dieser Schritt soll ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer noch moderneren und effizienteren Desktop-Erfahrung werden. Bevor diese Änderung jedoch umgesetzt wird, möchte das Manjaro-Team...

Mehr
  • 11. Juni 2025

Apple plant mit iOS 26 eine tiefgreifende Veränderung des Kommunikationsumfelds des iPhones, insbesondere für Nutzer in der Europäischen Union. Der Fokus auf Apple-eigene Apps wie Nachrichten und Telefon wird aufgebrochen und durch ein neues Framework namens TelephonyMessagingKit ersetzt. Dieses ermöglicht Drittanbieter-Apps den Zugang zu standardbasierter Kommunikation über Mobilfunknetze (RCS, SMS,...

Mehr
  • 11. Juni 2025

Die Furcht vor einem massiven Stellenabbau durch Künstliche Intelligenz (KI) schleicht sich langsam, aber stetig ins Bewusstsein deutscher Unternehmen ein. Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt, dass mehr als ein Viertel (27,1 Prozent) der deutschen Unternehmen mit einem Rückgang der Beschäftigung aufgrund von KI in den nächsten fünf Jahren rechnet....

Mehr
  • 11. Juni 2025

Google hat am Dienstag eine Reihe neuer Features mit Android 16 eingeführt, doch das große Redesign mit Material 3 Expressive bleibt vorerst außen vor. Das Update wartet mit frischen Funktionen wie fortschrittlichen Benachrichtigungen und verbesserten Einstellungen für Hörgeräteträger auf, allerdings erst in einer frühen Phase auf Pixel-Geräten. Ein vollwertiges Erlebnis...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Microsoft plant im Jahr 2026 eine Verlagerung seiner Entwicklerkonferenz Build weg von Seattle. Das Unternehmen hat bestehende Reservierungen im Seattle Convention Center für zukünftige Jahre storniert. Obwohl ein Sprecher angibt, dass die Pläne für Build 2026 geändert wurden und die Vision, Entwickler zu einer großen Anwesenheit zu vereinen, fortbesteht, bleibt...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Die Grafikkartenindustrie erlebt im ersten Quartal 2025 eine unerwartete Aufwärtsentwicklung, während traditionell in dieser Zeit des Jahres ein Rückgang des Verkaufsinteresses nach den Festtagsferien zu verzeichnen ist. Laut dem Marktbeobachter Jon Peddie Research (JPR) wurden rund 9,2 Millionen Desktop-Grafikkarten von AMD, Nvidia und deren Partnern verkauft – ein Anstieg von...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Roundcube, ein quelloffener Webmail-Client, der in vielen Umgebungen wie Webhosting-Providern, Universitäten, Unternehmen und Behörden zum Einsatz kommt, ist durch eine neu entdeckte Sicherheitslücke gefährdet. Diese Schwachstelle, die als kritisch eingestuft wird, betrifft ältere Versionen von Roundcube (vor 1.5.10 bzw. 1.6.11) und ermöglicht Angreifern mit bereits bestehender Login-Authentifizierung, beliebigen Code auf...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Die Europäische Union setzt mit DNS4EU einen eigenen DNS-Auflösungsdienst auf, um ihren Bürgern mehr Unabhängigkeit von dominierenden US-amerikanischen Anbietern wie Cloudflare oder Google zu ermöglichen. Dieser Dienst fungiert im Hintergrund des Internets und übersetzt Internetadressen, wie z. B. www.code.de/code, in zugängliche IP-Adressen wie 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85. Während DNS-Resolver traditionell bei Internetanbietern integriert...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Am Dienstagmorgen erfasste ein technischer Ausfall den ChatGPT-Dienst von OpenAI, wodurch einige Nutzer plötzlich ohne Zugang zum Chatbot waren. Gegen 3 Uhr ET begannen die Probleme, wie Downdetector zeigt, und betrafen mehrere Regionen weltweit. Die Statusseite von OpenAI bestätigte kurz darauf, dass Nutzer erhöhte Fehlerraten und Latenzen bei verschiedenen Diensten,...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Das Forschungszentrum Jülich hat mit dem Supercomputer Jupiter einen neuen Meilenstein in der europäischen High-Performance-Computing (HPC)-Szene gesetzt und etabliert sich damit erneut als Vorreiter auf diesem Gebiet. Der neue Champion löst sowohl den italienischen HPC6 als auch den US-amerikanischen Superrechner Eagle, der auf Nvidia-Technologie setzt, als schnellstes System in Europa...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Die Entscheidung von AMD, proprietäre Treiber für 3D-Grafiken in ihrem Linux-Treiberpaket für Unternehmenskunden zugunsten offener Treiber aufzugeben, markiert einen Schritt und kulminiert eine langjährige Open-Source-Strategie, die das Unternehmen bereits im Jahr 2007 initiierte. Dieser Wechsel hat direkte Auswirkungen auf den Entwicklerbereich, insbesondere auf die 3D-Programmierschnittstelle Vulkan sowie OpenGL und dessen...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Die Sicherheitslücke CVE-2025-5601 in Wireshark, bewertet als hochgradig, öffnete den Weg für Angreifer, Systeme durch einen gezielten Angriff mit DoS (Denial of Service)-Mechanismen zu kompromittieren. Diese Schwachstelle ermöglichte es ihnen, mit spezifischen Netzwerkaufforderungen Wireshark zum Absturz zu bringen und dadurch dessen Funktionseinschränkungen oder vollständige Ausfälle herbeizuführen. Obwohl die genauen Mechanismen...

Mehr
  • 10. Juni 2025

Ein Sicherheitsrisiko in der Verarbeitung von ICO-Dateien wurde in der Open-Source-Bildbearbeitungssoftware GIMP entdeckt. Diese Schwachstelle, die von Trend Micros Zero-Day-Initiative (ZDI) gemeldet wurde, resultiert aus einem nicht genau spezifizierten Integer-Überlauf im ICO-Parser innerhalb des Programms. Dieser Fehler ist auf eine unzureichende Überprüfung der vom Nutzer bereitgestellten Daten vor dem Speichern...

Mehr
  • 10. Juni 2025