IBM hat Sicherheitsupdates für verschiedene Produkte und Systeme veröffentlicht, um entdeckte Schwachstellen zu adressieren. Diese betreffen sowohl Client-Lösungen wie das App Enterprise Toolkit und den Integration Bus für z/OS als auch das Serverbetriebssystem AIX sowie die Virtual-I/O-Server (VIOS)-Software. Die Schwachstelle CVE-2019-11777 in den App Enterprise Toolsets und dem Integration Bus...

Mehr
  • 22. September 2025

Microsoft hat die Tür für Video-Hintergründe auf Windows 11 wieder geöffnet. Nach Jahren der Nachfrage und des Versprechens, diese Funktion zurückzubringen, taucht sie nun in aktuellen Insider-Builds des Betriebssystems auf. Ein Insider namens PhantomOcean3 entdeckte diese Neuigkeit in den neuesten Builds und beleuchtete detailliert die Funktionsweise. Video-Hintergründe sind keine gänzlich...

Mehr
  • 22. September 2025

Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat eine wichtige Warnung herausgegeben, die das Potenzial von Open-Source-KI sowohl im positiven als auch im negativen Sinne beleuchtet. DeepSeek, bekannt für seine Modelle R1 und Qwen2.5, betont in einem im Fachmagazin Nature veröffentlichten Artikel die anfällige Position dieser Modelle gegenüber sogenannten Jailbreak-Angriffen. Diese Angriffe zielen...

Mehr
  • 22. September 2025

Vodafone plant im September 2028 den Ruhestand des 2G-Netzes für seine Privat- und Geschäftskunden. Damit endet ein fast vierzig Jahre altes Kapitel der Mobilfunktechnik, das die Grundlage für das heutige digitale Leben bildet. Die Entscheidung für diese Abschaltung ist strategisch begründet und zielt darauf ab, Ressourcen effizient einzusetzen und die...

Mehr
  • 22. September 2025

IBM und BharatGen schließen sich in einer strategischen Partnerschaft zusammen, um die Entwicklung von Open-Source-KI-Modellen für Indien voranzutreiben. Das Ziel ist es, digitale Chancengleichheit zu fördern und die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Land zu beschleunigen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht die Schaffung souveräner, multimodaler und großer Sprachmodelle (LLMs), die...

Mehr
  • 19. September 2025

Microsoft erweitert seine KI-Anwendungen im Bereich der Collaboration und verstärkt damit die Integration künstlicher Intelligenz in seinen Teams-Workspaces. Der Softwareriese kündigt die Einführung einer Vielzahl von KI-Agenten an, die verschiedene Aspekte des Arbeitsalltags optimieren sollen. Diese Agenten werden in verschiedenen Microsoft 365-Diensten wie Teams, SharePoint und Viva Engage integriert. Im...

Mehr
  • 18. September 2025

Jess Weatherbed, eine Nachrichtenautorin mit Fokus auf kreative Industrien, Computer und Internetkultur, blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück, die bei TechRadar begann. Dort war sie verantwortlich für die Berichterstattung über Nachrichten und Hardware-Reviews, bevor sie sich neuen Herausforderungen im digitalen Wandel zuwandte. In Großbritannien hat der komplexe Cyberkriminalitätsfall Schlagzeilen gemacht:...

Mehr
  • 18. September 2025

Der Abschied vom 32-Bit-Zeitalter nähert sich für Steam-Nutzer, zumindest wenn es um die Steam-Anwendung selbst geht. Valve, der Publisher des Gaming-Portals und Entwickler zahlreicher erfolgreicher Spiele wie Half-Life oder Portal, kündigte an, dass mit dem Jahreswechsel 2025/2026 keine Unterstützung mehr für 32-Bit-Versionen von Windows gegeben wird. Ab dem 1. Januar...

Mehr
  • 18. September 2025

Die angekündigte Kooperation zwischen Intel und NVIDIA stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz dar und markiert eine Verknüpfung zweier technischer Schwergewichte. Beide Unternehmen kündigen gleichzeitig eine strategische Investition von NVIDIA in Intel an, mit einem Volumen von 5 Milliarden US-Dollar. Diese Investition zielt dabei nicht nur auf...

Mehr
  • 18. September 2025

Eine Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2025-9242 wurde in bestimmten Firebox-Modellen des Herstellers WatchGuard entdeckt, die als kritisch eingestuft wurde. Obwohl bislang keine konkreten Angriffe bekannt sind, mahnt WatchGuard aufgrund der Schwere der Schwachstelle zu einer zügigen Aktualisierung. Betroffen sind Firebox-Modelle wie T15, T70 und M4800, wobei die Verwundbarkeit im Kontext...

Mehr
  • 18. September 2025

Nutzer des aktuell stärksten Apple-Macs, dem Mac Studio mit dem leistungsstarken M3 Ultra Chip, erleben gegenwärtig Probleme beim Installieren von macOS 26, auch als Tahoe bekannt. Betroffene Nutzer berichten in offiziellen Apple Support-Foren über ein abruptes Abbrechen des Upgrades kurz vor dem Abschluss. Das System führt dann einen unvorhersehbaren Neustart...

Mehr
  • 18. September 2025

HPE Aruba Networking Edge SD-WAN, eine Technologie für zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen über weite Distanzen, war in jüngerer Zeit Ziel von Angriffen, die durch Sicherheitslücken im System ausgenutzt wurden. Entwickler des Systems haben diese Schwachstellen in einem aktuellen Update behoben, das insgesamt neun adressiert. Der Schwerpunkt dieser Patches liegt auf...

Mehr
  • 18. September 2025

Das österreichische Bundesheer hat einen signifikanten Schritt in Richtung digitale Souveränität unternommen, indem es von den kommerziellen Microsoft Office-Programmen zu LibreOffice, einem quelloffenen Alternativprogramm, gewechselt hat. Dieser Schritt erfolgte nicht primär aus Spargründen hinsichtlich der Lizenzgebühren für rund 16.000 Arbeitsplätze, sondern als strategische Entscheidung zur Stärkung der Unabhängigkeit im Bereich...

Mehr
  • 17. September 2025

In der Softwareentwicklungsplattform GitLab wurden kürzlich sechs sicherheitsrelevante Schwachstellen geschlossen, von denen eine durch Updates abgefedert werden konnte. Die Entwickler haben umgehend gehandelt und die Online-Instanzen auf GitLab.com bereits aktualisiert. Administratoren von lokal installierten GitLab-Systemen müssen jedoch selbst tätig werden und eine aktuelle, abgesicherte Version einspielen. Für diese stehen die...

Mehr
  • 17. September 2025

Google hat für seine Modelle Pixel 10, 10 Pro und 10 Pro XL bereits am 16. September ein weiteres über-the-air (OTA) Update veröffentlicht. Dieses außergewöhnliche Zwischen-Update außerhalb der regulären Quartalszyklen kam mit der Buildnummer BD3A.250721.001.E1 und soll laut Google verschiedene Programmfehler beheben, die Leistung optimieren und die Stabilität des Smartphones...

Mehr
  • 17. September 2025

YouTube öffnet sich zunehmend der Welt der Künstlichen Intelligenz, um die Videoproduktion sowohl hinter als auch vor der Kamera zu revolutionieren. Ein prominentes Beispiel ist die Integration von Veo 3, einer Software, die Videos aus Textangaben erzeugt, direkt in die Kurzclips von YouTube Shorts. Mithilfe dieser KI-Power können zukünftig Bewegungen...

Mehr
  • 17. September 2025