Die Sicherheitsfirma Kaspersky warnt vor dem potenziellen Missbrauch des Open-Source-Integrationsstandards Modellkontextprotokoll (MCP) durch Cyberkriminelle, der zu verheerenden Datenlecks führen könnte. Entwickelt von Anthropic für 2024, soll MCP große Sprachmodelle (LLMs) nahtlos mit verschiedenen externen Diensten wie Code-Repositories, CRM-Plattformen oder Cloud-Umgebungen verbinden. Diese tiefe Integration ermöglicht es LLMs, ein breiteres Spektrum...

Mehr
  • 17. September 2025

Die Open-Source-Community entwickelt sich rasant im Bereich der Kubernetes-basierten Tools, die den Softwareentwicklungsprozess optimieren sollen. Ein Beispiel ist MetalBear, ein Startup aus Tel Aviv, das mit seiner Lösung mirrord signifikante Fortschritte erzielt. Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde kann das Unternehmen seine Entwicklung weiter vorantreiben. Mirrord revolutioniert die Softwareentwicklungszyklen, indem es Entwicklern...

Mehr
  • 17. September 2025

AMD hat den Stecker gezogen und beendet die Entwicklung seines hauseigenen Vulkan-Treibers AMDVLK. Die Entwickler haben sich dazu entschlossen, die Ressourcen voll und ganz dem etablierten RADV-Treiber des Mesa3D-Projekts zu widmen, der bereits in vielen Distributionen, einschließlich der Steam Deck Spielekonsole, Standardstatus genießt. RADV hat in Benchmarks häufig die Nase...

Mehr
  • 16. September 2025

Microsoft kündigt eine umfangreiche Investition von 30 Milliarden Pfund im Vereinigten Königreich an, um die KI-Infrastruktur und die laufenden Aktivitäten des Unternehmens zu stärken. Diese Entscheidung markiert einen Wandel nach vergangenen Differenzen zwischen Microsoft und britischen Behörden, insbesondere im Kontext der Activision Blizzard-Übernahme. Der Fokus liegt dabei auf zwei Schlüsselbereichen:...

Mehr
  • 16. September 2025

Google testet derzeit eine neue Such-App für Nutzer von Windows-PCs. Diese Anwendung, die exklusiv über persönliche Konten in Googles Search Labs zugänglich ist, soll demnächst die klassische Google-Suche auf den Desktop bringen und bietet dabei einige Funktionen. Mittels einer Alt-Leertaste-Schnellzugriffsverknüpfung können Nutzer Informationen aus ihren Dateien, ihrem Google Drive sowie...

Mehr
  • 16. September 2025

Die Veröffentlichung von nicht öffentlich bestimmten Dateien durch AMD im Rahmen eines Updates des FidelityFX-SDK auf GitHub löste ein ungeplantes Momentum für die Exploration und Implementierung der neuesten Upscaling-Technologie FSR 4 aus. Unter den geleakten Inhalten befanden sich Komponenten, die es ermöglichten, eigene FSR-4-DLLs zu kompilieren, darunter eine besonders relevante...

Mehr
  • 16. September 2025

Die globale Nachfrage nach Speicherlösungen für Server erfährt derzeit eine deutliche Steigerung, maßgeblich angetrieben vom boomenden Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Der starke Fokus auf KI-basierte Anwendungen, insbesondere Inferenzserver, die fertige KI-Modelle zur praktischen Nutzung einsetzen, führt zu einem erhöhten Bedarf an leistungsfähigen Speicherkomponenten. Dieser Trend manifestiert sich in Lieferengpässen...

Mehr
  • 16. September 2025

Bogdan Ionescu, ein rumänischer Ingenieur unter dem YouTube-Pseudonym BogdanTheGeek, hat aus einem vergessenen Rest seiner E-Zigaretten-Bastelprojekte etwas wirklich Unverhofftes erschaffen: einen Mini-Webserver namens VapeServer. Die Idee entsprang seiner Faszination für die fortschrittlichen Mikrocontroller in modernen E-Zigaretten. In einer solchen Zigarette fand er den PUYA C642F15-Chip, einen 24 MHz ARM Cortex-M0...

Mehr
  • 16. September 2025

Microsoft integriert KI-Modelle von Anthropic in seine Softwareplattformen, wobei eine klare Präferenz für Claude Sonnet 4 im Bereich der Programmierhilfe sichtbar wird. Dies zeigt sich insbesondere in GitHub Copilot, wo das System automatisch zwischen verschiedenen Modellen wie Claude Sonnet 4, GPT-5, GPT-5 mini und anderen selektiert. Während kostenlose Nutzer auf...

Mehr
  • 16. September 2025

Das Londoner Start-up Nothing hat mit einer Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar einen Meilenstein erreicht. Die Runde wurde maßgeblich von Tiger Global gesponsert, wobei etablierte Investoren wie GV, Highland Europe, EQT, Latitude, I2BF und Tapestry sowie neue strategische Partner wie Nikhil Kamath und Qualcomm Ventures an Bord kamen....

Mehr
  • 16. September 2025

Mit den gestern Abend veröffentlichten Updates für iOS 16, iPadOS 16, macOS Tahoe (Version 16), watchOS 16, visionOS 16 und tvOS 16 hat Apple eine Vielzahl von Sicherheitslücken geschlossen und somit die Systeme seiner Nutzer weiter gesichert. Diese Aktualisierungen beinhalten umfangreiche Patch-Maßnahmen, um Schwachstellen zu beheben und potenzielle Angriffsflächen zu...

Mehr
  • 16. September 2025

Die Association for Computing Machinery (ACM), eine Organisation in der Welt der Informatik, hat eine transformative Vereinbarung mit kanadischen Bibliothekskonsortien abgeschlossen, um den Open Access in Kanada voranzutreiben. Dieser Vertrag umfasst 72 Institutionen im gesamten Land, darunter Universitäten wie die University of Toronto, die University of Waterloo und die University...

Mehr
  • 16. September 2025

Samsung treibt mit dem Exynos 2600 ein ambitioniertes Projekt voran, das das Rennen um die kleinsten Fertigungsprozesse in der Smartphone-Branche bestimmen könnte. Geplant ist eine Serienproduktion des hauseigenen System-on-a-Chip (SoC) im September dieses Jahres, bereit für den Einsatz im kommenden Jahrgangsmodell Samsung Galaxy S26. Diese Information stammt aus Berichten der...

Mehr
  • 16. September 2025

Microsoft experimentiert derzeit mit einer spannenden Neuerung für die Xbox-Controller-Unterstützung unter Windows 11. Tom Warren, erfahrener Autor und Insider bei Microsoft-Themen, berichtet von ersten Testphasen dieser Änderung, die das Nutzererlebnis für Gamer deutlich verbessern könnte. Das Herzstück der Innovation liegt in der Möglichkeit, den klassischen Xbox-Button zur Navigation zwischen Apps...

Mehr
  • 15. September 2025

Ein Forschungsteam der University of California Los Angeles (UCLA) hat einen Softsensor entwickelt, der die Ermüdung anhand der Augenbewegungen objektiv erfasst. Dieser magnetoelastische Sensor zeichnet sich durch seine einzigartige Funktionsweise aus und bietet eine vielversprechende Alternative zu etablierten Methoden zur Müdigkeitserfassung. Während bisher hauptsächlich aufwendige Systeme wie kamerabasierte Analysen oder...

Mehr
  • 15. September 2025

Eine Schwachstelle in Microsoft Agentic AI und Visual Studio eröffnet Angreifern potenziell gefährliche Möglichkeiten. Die im Oktober 2023 identifizierte Lücke mit der Bezeichnung CVE-2025-55319 wurde von Sicherheitsforschern als hochgefährlich eingestuft. Mit einem Bedrohungsgrad von hoch signalisiert die Schwachstelle ein erhebliches Risiko für betroffene Systeme. Angreifer können laut Warnmeldungen aus der...

Mehr
  • 15. September 2025

Google hat VaultGemma, ein leistungsstarkes großes Sprachmodell mit einer Milliarde Parametern, als Open Source veröffentlicht. Dieses Modell wurde speziell entwickelt, um datenschutzsensible Anwendungen zu ermöglichen, und soll neue Standards in der sicheren KI-Entwicklung setzen. VaultGemma basiert auf der Decoder-Only-Transformer-Architektur von Gemma 2, zeichnet sich durch 26 Schichten und Multi-Query Attention...

Mehr
  • 15. September 2025

Der indische KI-Sektor steht vor einem Wachstumsimpuls durch die zweite Phase der IndiaAI-Mission, die auf Open-Source-KI-Modellen basiert. BharatGen und Fractal werden federführend in dieser Initiative sein und damit indirekt inländische KI-Fähigkeiten sowie die Zugänglichkeit für Entwickler erhöhen. Die Auswahl umfasst neben diesen beiden Unternehmen sieben weitere Akteure: Avataar.ai, ZenteiQ.ai, Genloop,...

Mehr
  • 15. September 2025

Die Heinlein Unternehmensgruppe steht vor einem Wandel: Ab dem 15. September wird sie gemeinsam von Peer Heinlein, dem Gründer und bisherigen Alleingesellschafter, und Jutta Horstmann geführt. Horstmann bringt wertvolle Erfahrungen mit, hat sie doch zuvor als Geschäftsführerin von ZenDiS tätig gewesen und dort maßgeblich an der Entwicklung einer Open-Source-Lösung für...

Mehr
  • 14. September 2025

Cisco hat Sicherheitslücken in seinem System IOS XR, das insbesondere bei Routern der ASR-9000-Serie Verwendung findet, entdeckt. Diese Schwachstellen könnten Angreifern diverse Möglichkeiten bieten, Systeme zu kompromittieren. Aktuell gibt es keine Berichte über tatsächliche Angriffe, aber die Schwere einiger Lücken beunruhigt Experten. Cisco hat bereits Patches für einige betroffene IOS...

Mehr
  • 12. September 2025