Breaking News: Raspberry Pi 5 – Das teuerste und anspruchsvollste Projekt von Raspberry Pi aller Zeiten!

In einer überraschenden Enthüllung hat Eben Upton von der Raspberry Pi Foundation Teile der Dokumentation für den hausintern entwickelten RP1 I/O-Controller veröffentlicht. Und das ist kein gewöhnlicher Controller, meine Freunde. Nein, nein! Der RP1 ist das Herzstück des brandneuen Raspberry Pi 5 und stellt damit das bisher größte und kostspieligste Entwicklungsprojekt dar, dem sich das Unternehmen jemals gewidmet hat.

Sieben lange Jahre und stolze 25 Millionen US-Dollar hat es gekostet, um dieses technologische Meisterwerk zu erschaffen. Das allein zeigt schon, dass man es hier mit einer echten Rarität zu tun hat. Aber was macht den Raspberry Pi 5 so besonders?

Nun, zum ersten Mal in der Geschichte von Raspberry Pi kommt der RP1-I/O-Controller aus Silizium zum Einsatz. Ein wahres Schmuckstück, das alle notwendigen analogen Schnittstellen und digitalen Controller auf einem einzigen Chip vereint. Und das ist noch nicht alles, liebe Leserinnen und Leser!

Der Raspberry Pi 5 bietet einen MIPI-Kameraeingang und einen Display-Ausgang. Ja, ihr habt richtig gehört, ihr könnt sogar eure eigenen Filme drehen und auf dem Raspberry Pi 5 abspielen! Aber das ist noch nicht alles, denn er verfügt auch über USB 2.0 und 3.0, einen analogen Videoausgang und einen Gigabit-Ethernet-MAC. Na, wenn das nicht beeindruckend ist, dann weiß ich auch nicht.

Aber halt, es gibt noch mehr! Der Raspberry Pi 5 hat auch ausreichend 3V3-failsafe Allzweck-E/A-Pins und verschiedene digitale Low-Speed-Peripheriegeräte, um den 40-poligen Standard-GPIO-Header zu unterstützen. Und das Beste ist, dass jetzt auch die Peripherie-Dokumentation für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht wird, der vom Broadcom BCM2711 angetrieben wird. Das bedeutet, dass Entwickler endlich die Möglichkeit haben, Treiber für den Raspberry Pi 5 zu implementieren und das volle Potential dieses kleinen Wunderwerks auszuschöpfen.

Also, liebe Technikbegeisterte, haltet eure Lötkolben bereit und lasst die Kreativität fließen! Der Raspberry Pi 5 verspricht, eure Projekte auf ein ganz neues Level zu heben. Aber lasst euch gesagt sein, dass diese Veröffentlichung nicht alle Informationen über das RP1-Silizium enthält. Stattdessen dient sie dazu, die Portierung eines Betriebssystems zu erleichtern und die Funktionen des Raspberry Pi 5 optimal zu nutzen.

Also, schnappt euch eure RP1-Dokumentation, eure Ideen und legt los! Die Zukunft der Technik wartet auf euch. Raspberry Pi 5, wir sind bereit!

Schlagwörter: Raspberry Pi Foundation + RP1 IOController + Raspberry Pi 5

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 11. Oktober 2023