Google testet personalisierte Desktop-Homepage: Wird die schlichte Startseite bald abgelöst?

Google testet derzeit eine neue Version seiner Desktop-Homepage und sorgt damit für Aufsehen in der Online-Welt. Die bisher schlichte und minimalistische Startseite des Suchmaschinenriesen könnte bald einem neuen Design weichen, das an die Konkurrenten Yahoo und Bing erinnert.

Die mobile Version von Google bietet bereits seit 2018 einen personalisierten Newsfeed namens Discover, der den Nutzern maßgeschneiderte Inhalte wie Nachrichten, Wettervorhersagen und Aktienkurse liefert. Nun testet Google anscheinend eine ähnliche Version für die Desktop-Homepage. Ein Screenshot des Testlaufs wurde von MSPowerUser veröffentlicht und zeigt Schlagzeilen, Wetterinformationen, Sportergebnisse und Aktienkurse von drei ausgewählten Unternehmen.

Obwohl die Änderung für einige Nutzer interessant sein könnte, gibt es auch Bedenken. Die neue Startseite könnte überladen wirken und die Ladezeit verlangsamen. Zudem ermöglicht die Microsoft-Suchmaschine Bing ihren Benutzern, die Homepage anzupassen und den Newsfeed nach Belieben zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei Google ist eine solche Option bisher nicht sichtbar.

Ein Sprecher von Google bestätigte den Discover-Test in einem Interview mit dem Online-Magazin The Verge. Allerdings findet das Experiment derzeit nur in Indien statt. Ob und wann die neue Version weltweit eingeführt wird, bleibt abzuwarten.

Google.com ist derzeit die meistbesuchte Website der Welt und hat in der Vergangenheit bereits mehrere Neugestaltungen der Desktop-Homepage ausprobiert. Im vergangenen Jahr wurden kartenähnliche Widgets getestet, die ähnliche Inhalte wie der Discover-Feed zeigten. Bereits vor über zehn Jahren bot Google mit iGoogle ähnliche Anpassungsfunktionen an.

Eine mögliche Erklärung für das verstärkte Angebot von Nachrichten auf der Startseite könnte Googles langwieriger Streit mit der Verwertungsgesellschaft Corint Media über das Leistungsschutzrecht in Deutschland sein. Das Unternehmen hat vorläufig zugestimmt, jährlich 3,2 Millionen Euro für die Nutzung von Presseerzeugnissen zu zahlen, der Konflikt ist jedoch noch nicht endgültig gelöst. Zudem hat Google mittlerweile mit über 470 Publikationen Lizenzverträge abgeschlossen. Im Gegensatz dazu hat das Unternehmen in Kanada beschlossen, keine Verweise mehr auf Nachrichten von kanadischen Verlegern anzuzeigen, aufgrund eines Gesetzes zur nationalen Vergütung.

Es bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf die mögliche Veränderung der Google-Homepage reagieren werden. Einige werden sicherlich die zusätzlichen personalisierten Inhalte begrüßen, während andere die schlichte und minimalistische Startseite vermissen werden. Eines ist jedoch sicher: Die Welt der Suchmaschinen bleibt spannend und wir können gespannt sein, welche Neuerungen uns in Zukunft erwarten.

Schlagwörter: Google DesktopHomepage + Personalisierter Newsfeed + Leistungsschutzrecht

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 15. Oktober 2023