25 Jahre nach dem Tod von Jon Postel, einem der Schöpfer des Internets, gedenkt die Online-Welt seiner bedeutenden Rolle. Denn ohne ihn säßen wir wahrscheinlich immer noch vor unseren Schreibmaschinen und würden Briefe an entfernte Verwandte schicken, statt süchtig nach Katzenbildern und Memes im Internet zu surfen.
Jon Postel erblickte vor 80 Jahren in Kalifornien das Licht der Welt. Als zweites Kind einer Lehrerin und eines Luftfahrtingenieurs war ihm die Welt der Technik quasi in die Wiege gelegt. Schon früh zeigte er Interesse für Computer und traf während seiner Schulzeit auf andere junge Nerds wie Vint Cerf und Steve Crocker. Man könnte sagen, es war Schicksal, dass diese drei Pioniere später gemeinsam das Internet revolutionieren sollten.
Nach seinem Studium der Ingenieurwissenschaften an der UCLA erlangte Postel 1974 seinen Doktortitel in Informatik. Doch er wollte nicht nur die Theorie beherrschen, sondern auch praktisch tätig werden. So wurde er von Len Kleinrock am Network Measurement Center angestellt. Dieses Zentrum hatte damals finanzielle Unterstützung von der Militärforschungsbehörde ARPA erhalten, um ein Netzwerk aufzubauen. Und wer war der Mann, der maßgeblich an der Entwicklung dieses Netzwerks beteiligt war? Richtig, Jon Postel.
Er war einer der Architekten des Internetprotokolls (IP), das bis heute die Grundlage für den Datenaustausch im Netz bildet. Ohne ihn würden wir wahrscheinlich immer noch mit komplizierten Telefonverbindungen herumhantieren, um eine einfache E-Mail zu verschicken. Postel war ein Visionär und erkannte schon früh das Potenzial des Internets.
Leider wurde seine Karriere viel zu früh durch seinen Tod im Alter von 55 Jahren beendet. Während einer Herzoperation traten Komplikationen auf, die ihn aus dem Leben rissen. Die Nachricht von seinem Tod traf die Internet-Community schwer. Als Zeichen der Trauer und des Respekts entschieden sich zahlreiche Internet-Organisationen dazu, ihre Webseiten vorübergehend offline zu nehmen. Es war ein beeindruckender Moment der Solidarität in der digitalen Welt.
Heute, 25 Jahre später, erinnern wir uns an Jon Postel und sein bahnbrechendes Werk. Ohne ihn gäbe es kein Facebook, kein Twitter, kein Instagram. Wir würden nicht stundenlang Katzenvideos anschauen und uns über lustige Memes kaputtlachen. Das Internet wäre nicht das, was es heute ist.
Also, lasst uns Jon Postel gedenken und ihm für seine Innovationen danken. Denn ohne ihn wären wir alle ein wenig einsamer und gelangweilter. In diesem Sinne: Cheers, Jon! Mögest du in den Weiten des digitalen Himmels surfen und uns von dort oben weiterhin inspirieren.
Schlagwörter: Jon Postel + InternetPionier + ProtokollStandardisierung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?