Overclocker aufgepasst! Einige wagemutige Tüftler haben bei einem OC-Event von ASUS beeindruckende Leistungen erbracht. Raptor Lake hat bereits die magische Grenze von 9 GHz durchbrochen und nun wurden sogar 9,1 GHz erreicht – zumindest inoffiziell. Leider konnten bisher nur 9.044 MHz verifiziert werden, aber hey, das ist immer noch ziemlich beeindruckend!
Um diesen Rekord zu erreichen, wurde ein Core i9-14900KF auf einem ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore verwendet. Doch das war noch nicht alles. Für die Kühlung kam flüssiges Helium zum Einsatz, das im Vergleich zu LN2 (flüssigem Stickstoff) sogar noch niedrigere Temperaturen ermöglicht. Aber Vorsicht, der Umgang mit flüssigem Helium ist deutlich anspruchsvoller. Während man theoretisch mit LN2 auf -196 °C kommen könnte, schafft flüssiges Helium eiskalte -269 °C. Da wird einem ja schon beim Zuschauen kalt!
Damit der Core i9-14900KF ordentlich Gas geben konnte, wurde er mit einer Spannung von 1,86 V betrieben. Normalerweise liegt er unter Last bei etwa 1,31 V. Um den Rekordtakt zu erreichen, musste der Prozessor für kurze Zeit auf frostige -240 °C heruntergekühlt werden. Da bekommt man ja schon beim Zuschauen Gänsehaut!
Leider gab es bei der Überprüfung weiterer potenzieller Rekordergebnisse wohl einige Probleme. Warum genau die Verifizierung nicht erfolgreich war, bleibt uns leider verborgen. Aber hey, wir haben da was für euch: Ein Video auf YouTube, das die ganze Action zeigt! Bitte beachtet, dass YouTube Cookies auf eurem Computer setzen könnte, um euch zu verfolgen. Aber hey, ein Klick auf den Play-Button und schon seid ihr mittendrin im Geschehen. Also lasst uns die Rekorde knacken und die Grenzen des Möglichen ausloten!
Schlagwörter: Overclocking + Core i914900KF + Flüssiges Helium
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?