Nachhaltigkeit in der IT – das ist ja fast so aufregend wie eine neue Folge Tatort! Aber im Ernst, liebe Leserinnen und Leser, das Thema ist tatsächlich wichtig und betrifft uns alle. Selbst die Führungsebenen der Unternehmen haben mittlerweile erkannt, dass Nachhaltigkeit kein Trend ist, dem man einfach so hinterherhecheln kann. Laut dem Institut für deutsche Wirtschaft setzen sich rund die Hälfte der Unternehmen intensiv mit dem ökologischen Wandel auseinander. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendeine Firma ihr Image als nachhaltiges, umweltverträgliches und verantwortungsbewusstes Unternehmen in den Vordergrund rückt. Klingt ja alles super, oder? Aber was bedeutet das eigentlich konkret?
In dem neuen com! professional Briefing wird das Thema Nachhaltigkeit in der IT genauer unter die Lupe genommen. Da wird analysiert, interviewt und Expertenaussagen präsentiert – da ist wirklich für jeden etwas dabei. Und wenn ich „für jeden“ sage, dann meine ich das auch so. Egal ob du ein IT-Nerd bist, der von Öko-Strom träumt, oder ein Umweltbewusster, der von der Digitalisierung nicht genug bekommen kann – hier wirst du fündig!
Ein Interview mit Maik Schwalm von Capgemini macht deutlich, wie wichtig es ist, dass das Führungsteam einer Firma die IT-Nachhaltigkeit unterstützt. Denn einerseits kann moderne Technologie dabei helfen, den Energie- und Rohstoffverbrauch zu reduzieren. Andererseits trägt die IT selbst auch zum Problem bei, denn der Energiebedarf von Rechenzentren steigt kontinuierlich an. Da haben wir den Salat!
Aber keine Sorge, in dem Briefing wird auch erklärt, wie Unternehmen ein Konzept für Nachhaltigkeit entwickeln können und dabei die Balance zwischen digitaler Transformation und Umweltbewusstsein finden. Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle unseren Planeten retten und gleichzeitig unsere Netflix-Serien streamen, oder?
Aber es geht nicht nur um grüne IT, sondern auch um andere spannende Themen wie Künstliche Intelligenz, Softwareentwicklung und Cyberresilienz. Und als Sahnehäubchen gibt es noch ein Interview mit dem Gewerkschafter Peter Schadt, der uns einen kritischen Einblick in die Versprechungen der digitalen Transformation gibt. Klingt nach einer spannenden Mischung, oder?
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, euch das com! professional Briefing genauer anzusehen, könnt ihr entweder die Webseite von com! professional besuchen oder direkt den folgenden Link nutzen. Viel Spaß beim Lesen und denkt dran: Eure IT kann nachhaltig sein, auch wenn ihr beim Surfen im Internet die Heizung aufdreht!
Schlagwörter: Nachhaltigkeit in der IT + ITNachhaltigkeitsstrategie + Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?