Korruptionsaffäre im chinesischen Apple App Store: Mitarbeiter involviert?

Der chinesische App Store von Apple befindet sich momentan im Mittelpunkt einer Korruptionsaffäre. Es scheint, als hätten mehrere Mitarbeiter des Unternehmens in dunkle Machenschaften verwickelt sein können. Laut Berichten des Nachrichtendienstes The Information wurden den Mitarbeitern von App-Entwicklern verschiedene Anreize geboten, um eine bessere Platzierung im App Store zu erreichen. Von Geschenken über kostenlose Mahlzeiten bis hin zu Einladungen in Nachtclubs war alles dabei. Es scheint, als hätten die Entwickler keine Kosten und Mühen gescheut, um ihre Apps in die vorderen Reihen des App Stores zu bringen.

Apple hat in der Vergangenheit bereits mehrfach betont, wie wichtig ihnen ethisches Geschäftsverhalten ist. Bei Verstößen werden sofortige Maßnahmen ergriffen, darunter auch Entlassungen. In diesem Fall wurden mindestens fünf Mitarbeiter entlassen, nachdem Verstöße gegen die Geschäftsrichtlinien festgestellt wurden. Apple hat bestätigt, dass eine interne Untersuchung stattgefunden hat, wollte aber keine weiteren Details zu den Vorwürfen bekanntgeben.

Wie genau die Entwickler und ihre Berater vorgegangen sind, um ihre Apps im chinesischen App Store zu bevorzugen, ist bislang unklar. Apple setzt bei der Platzierung von Apps auf eine Mischung aus Ranglisten, Algorithmen und speziell ausgewählten Inhalten. Letztere spielen eine besonders wichtige Rolle, da sie den Nutzern helfen, neue und interessante Apps zu entdecken. Die Mitarbeiter, die nun entlassen wurden, hatten offensichtlich Zugang zu dieser Auswahl und konnten Apps bevorzugen.

Der Vorfall scheint bereits einige Zeit zurückzuliegen. Erste Unregelmäßigkeiten wurden bereits 2022 bei einer internen Überprüfung festgestellt, die zu einer detaillierten Untersuchung führte. Diese wurde etwa Mitte 2023 abgeschlossen. Neben den fünf entlassenen Mitarbeitern waren offenbar noch über sechs weitere Mitarbeiter des chinesischen App-Store-Zweigs betroffen.

Der chinesische App Store ist für Apple eine äußerst profitable Region. Hier werden Milliardenumsätze generiert, vor allem durch Spiele mit In-App-Käufen und Abonnementdienste. Eine hohe Platzierung im App Store ist daher äußerst wertvoll für die Entwickler. Durch die Gatekeeper-Funktion unter iOS haben sowohl das App-Store-Review-Team als auch die Redaktion des App Stores eine hohe Autorität. Das Team überprüft und genehmigt neue Programme, während die Redaktion sicherstellt, dass Nutzer diese auch entdecken können, indem sie regelmäßig Inhalte in Textform und kurze Videoclips aktualisiert.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Korruptionsaffäre auf den chinesischen App Store von Apple auswirken wird. Es ist jedoch zu hoffen, dass Apple die nötigen Schritte unternimmt, um solche Vorkommnisse in Zukunft zu verhindern und für einen fairen Wettbewerb im App Store zu sorgen. Schließlich wollen wir doch alle nur die besten und spannendsten Apps auf unseren Smartphones haben, oder?

Schlagwörter: Korruptionsaffäre + Bestechung + App Store

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. Oktober 2023