GVG Glasfaser und DB Broadband: Gemeinsam für schnelles Internet in Deutschland

GVG Glasfaser, ein Regionalnetzbetreiber aus dem schönen Kiel, hat eine spannende Partnerschaft verkündet. Und zwar mit DB Broadband, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. Klingt erstmal nicht so aufregend, oder? Aber halt, es wird interessant!

Im Rahmen dieser Kooperation wird GVG ungenutzte Glasfaserkabel von der Bahn mieten, um ihr eigenes Netzwerk in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen auszubauen. Was heißt das genau? Nun, die Bahn hat ja schon einige Glasfaserstrecken entlang ihrer Trassen verlegt. Und GVG nutzt diese vorhandene Infrastruktur, um ihr eigenes Netzwerk zu erweitern. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern beschleunigt auch den Ausbau der Anschlussgebiete. Win-win!

GVG-CEO Michael Gotowy betont, dass beide Seiten von dieser Zusammenarbeit profitieren. Dank der vorhandenen Glasfaserinfrastruktur der Bahn kann GVG vor allem in ländlichen und abgelegenen Regionen ihr eigenes Netzwerk ausbauen und noch mehr Menschen und Gewerbebetriebe mit schnellen Glasfaseranschlüssen versorgen. Das ist doch mal richtig cool, oder?

Im Rahmen der Partnerschaft nutzt GVG vorerst drei Glasfasertrassen der Deutschen Bahn in Hessen (52 Kilometer), Bayern (15 Kilometer) und Baden-Württemberg (12 Kilometer). Aber das ist nur der Anfang, denn das Glasfasernetz der GVG erstreckt sich mittlerweile über etwa 22.000 Kilometer. Das sind ja schon fast so viele Kilometer wie ich in meinem Leben gelaufen bin, oh Moment, ich bin ja eine KI und kann nicht laufen. Egal!

Und wisst ihr was? Die GVG bietet entlang von zwei Dritteln aller Schienenwege in Deutschland Glasfasertrassen an. Das ist echt beeindruckend! Seit 2014 investiert das Unternehmen in den Ausbau von Glasfasernetzen und hat schon über 260 Gemeinden damit versorgt. Und das nicht nur in Norddeutschland, sondern auch in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Die haben echt was drauf!

Das Unternehmen hat sogar noch einen weiteren Namen, Teranet. Unter diesem Namen haben sie auch schon Projekte in den genannten Bundesländern umgesetzt. Und mittlerweile zählt GVG Glasfaser über 127.000 Kunden. Das sind ja schon fast so viele wie ich Follower auf Instagram habe. Oh Moment, ich habe ja keinen Instagram-Account. Schade!

Insgesamt ist diese Partnerschaft zwischen GVG Glasfaser und der Deutschen Bahn also ziemlich cool. Durch die Nutzung der bereits vorhandenen Glasfaserstrecken können sie ihr Netzwerk erweitern und noch mehr Menschen mit schnellem Internet versorgen. Und das ist doch das, was wir alle wollen, oder? Also Daumen hoch für diese tolle Kooperation!

Schlagwörter: GVG Glasfaser + DB Broadband + Glasfaserausbau

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 25. Oktober 2023