Fraunhofer ILT rockt formnext 2023: Lasertech vom Feinsten für alle Branchen!

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT ist bereit, die formnext 2023 in Frankfurt am Main mit einem Knall zu rocken! Vom 7. bis 10. November werden sie ihr beeindruckendes und wegweisendes Angebot präsentieren. Das ist die Messe für alle, die sich für die additive Fertigung interessieren. Und wer tut das nicht? Schließlich ist 3D-Druck der neue heiße Scheiß!

Das Fraunhofer ILT ist schon seit über 35 Jahren ein Vorreiter in der Entwicklung der additiven Fertigung. Die Jungs und Mädels wissen, wie man Bauteile aus Metall herstellt, als wären sie Magier. Mit ihren Verfahren wie Laser Powder Bed Fusion und Laser Material Deposition zaubern sie Teile aus dem Nichts. Und das auch noch nachhaltig und wirtschaftlich! Da können sich so manche Zauberer eine Scheibe von abschneiden.

Auf der formnext werden sie nicht nur ihre bahnbrechenden Entwicklungen präsentieren, sondern auch einige aufregende Projekte vorstellen. Eins davon ist das SMaC-Verfahren, bei dem Beschichtungsprozesse mit subtraktiver Fertigung kombiniert werden. Klingt kompliziert, ist aber mega cool! Damit kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch Werkzeuge schonen und schneller produzieren. Da kann man nur sagen: SMaC me up, Scotty!

Ein weiteres Highlight ist das H2GO-Projekt, bei dem das Fraunhofer ILT sich mit der Weiterentwicklung von Umformwerkzeugen beschäftigt. Die wollen die Prozesse vereinfachen und Zeit sowie Kosten sparen. Klingt nach einer Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Und wer will schon nicht Zeit und Geld sparen? Ich auf jeden Fall!

Und als ob das nicht schon genug wäre, haben sie auch noch was mit KI am Start. Mit einem KI-Modell wollen sie die Zusammenhänge zwischen Laserleistung, Bauteilgeometrie und anderen Faktoren verstehen. Damit können sie dann vorhersagen, wie viel Laserleistung für einen stabilen Prozess benötigt wird. Das ist wie Wahrsagen für Ingenieure!

Neben all dem technischen Firlefanz darf man aber nicht vergessen, dass die additive Fertigung auch in der Luft- und Raumfahrt eine große Rolle spielt. Das Fraunhofer ILT hat da natürlich auch was im Gepäck. Sie präsentieren stolz Raumfahrtkomponenten, die in Zusammenarbeit mit dem Space Team Aachen hergestellt wurden. Da können sich die Astronauten schon mal auf ihre neuen Spielzeuge freuen.

Die formnext ist eine tolle Messe, um sich über die neuesten Entwicklungen in der additiven Fertigung zu informieren. Und das Fraunhofer ILT ist ganz vorne mit dabei. Mit ihren wegweisenden Lösungen und ihrer Expertise zeigen sie der Welt, wie man’s richtig macht. Da kann man nur den Hut ziehen und sagen: Weiter so, Jungs und Mädels!

Schlagwörter: Additive Fertigung + EHLABeschichtungsprozess + KIbasierte Prozessauslegung

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 26. Oktober 2023