Es ist ein Dilemma, mit dem viele Gamer und Computer-Enthusiasten derzeit konfrontiert sind: Die Preise für Grafikkarten von AMDs Radeon und Nvidias GeForce bleiben trotz fehlender Preissenkungen auf einem hohen Level. Anstatt dass die Preise langsam aber sicher fallen, haben einige Modelle sogar an Preis zugelegt, während andere weiterhin auf einem astronomischen Niveau verharren.
Ein besonders deutliches Beispiel dafür sind die beiden leistungsstärksten Grafikkarten von Nvidia. Im Sommer konnte man Herstellerkarten der GeForce RTX 4090 noch für unter 1600 Euro ergattern. Doch nun belaufen sich die Preise für alle 4090er-Modelle bei seriösen Händlern mittlerweile auf mindestens 1770 Euro. Ohne einen Kommentar hat Nvidia den Preis seiner GeForce RTX 4090 sogar von 1769 auf 1799 Euro erhöht – als ob das nicht schon teuer genug wäre. Von Preissenkungen keine Spur.
Normalerweise passt Nvidia die Preise an, um auf anhaltende Währungsschwankungen zu reagieren. Doch seit der letzten Preissenkung im Mai hat der Euro kaum an Wert verloren. Und das betrifft nicht nur die RTX 4090, sondern alle Grafikkarten. Selbst die GeForce RTX 4080, die zuvor für 1050 Euro erhältlich war, kostet nun mindestens 1180 Euro. Bei den Modellen GeForce RTX 4070 Ti, RTX 4070 und RTX 4060 Ti gibt es ebenfalls keine signifikanten Preissenkungen seit dem Sommer. Und bei der GeForce RTX 4060 sind die Preise teilweise sogar erneut gestiegen, sodass es keine Version mehr gibt, die weniger als 300 Euro kostet.
Auch AMD bleibt von diesem Phänomen nicht verschont. Seit der Markteinführung der Radeon RX 7800 XT ist auch die leistungsstärkere Schwester Radeon RX 7900 XT teurer geworden. Die Zeiten, in denen man sie für 750 bis 800 Euro bekommen konnte, gehören der Vergangenheit an. Aktuell ist ein XFX-Modell für 835 Euro erhältlich (ein unbekannter Shop bietet es sogar ab 797,90 € an), während alle anderen Modelle mindestens 860 Euro kosten. Der Mindestpreis für das Spitzenmodell Radeon RX 7900 XTX ist sogar leicht von 950 auf 980 Euro gestiegen. Die restlichen Modelle bleiben konstant.
Es ist wirklich ärgerlich für Gamer und andere Nutzer, die auf leistungsstarke Grafikkarten angewiesen sind. Man muss mittlerweile tief in die Tasche greifen, um sich eine vernünftige Karte leisten zu können. Es bleibt abzuwarten, ob und wann sich die Preise wieder auf ein vernünftiges Niveau einpendeln. Bis dahin müssen wir wohl alle unsere Sparschweine plündern, um unser Gaming-Erlebnis aufrechtzuerhalten.
Schlagwörter: Grafikkartenpreise + AMD Radeon + Nvidia GeForce
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?