Cities: Skylines 2: Technische Schwierigkeiten überschatten Veröffentlichung

Seit einer Woche ist der zweite Teil von Cities: Skylines auf dem Markt und die Städtebausimulation hat mit einigen technischen Problemen zu kämpfen. Bereits vor der Veröffentlichung hatte der Publisher Paradox auf mögliche Performance-Probleme hingewiesen und seine Warnung erwies sich als berechtigt. Spieler berichten von erheblichen Frame-Einbrüchen und Lags, was sich auch in den gemischten Bewertungen auf Steam widerspiegelt. Während der Metascore auf Metacritic bei 75 liegt, erreicht der Userscore lediglich 3,4.

Besonders ärgerlich für Konsolenspieler ist zudem die Verschiebung der Veröffentlichung der Konsolenversionen auf das Jahr 2024. Die Fans hoffen nun, dass die Entwickler bis dahin die technischen Probleme in den Griff bekommen werden.

Trotz der Performance-Probleme wurden nun die ersten Erweiterungen für Cities: Skylines 2 angekündigt. Die sogenannten Region Packs sind kostenfrei verfügbar und bieten insgesamt acht verschiedene Bau-Themen zur Auswahl. Durch diese Erweiterungen werden 2.500 neue Objekte dem Spiel hinzugefügt. Die Packs sind thematisch in folgende Kategorien unterteilt: Japan, UK, Ostküste USA, Westküste USA, China, Frankreich, Osteuropa und Deutschland. Die neuen Inhalte wurden von renommierten Künstlern der Szene gestaltet.

Obwohl die Gratis-Inhalte sicherlich eine willkommene Zugabe für die Spieler sind, dürften sich die Fans eher eine Behebung der Performance-Probleme wünschen. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwickler in den kommenden Wochen und Monaten die nötigen Optimierungen vornehmen, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Schlagwörter: Cities Skylines + technische Probleme + Performance

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 30. Oktober 2023