Defekte bei externen USB-SSDs von SanDisk und Western Digital? Das ist ja mal eine richtig schöne Überraschung!
Stellt euch vor, ihr habt euch eine super schicke externe SSD gekauft, um eure Daten sicher zu speichern. Doch dann kommt der Moment, in dem euer PC oder Smartphone die SSD einfach nicht mehr erkennt. Und schwuppdiwupp, sind all eure wichtigen Dateien im digitalen Nirvana verschwunden. Klingt nach einem Albtraum, oder?
Ja, liebe Leute, genau das passiert gerade vielen unglücklichen Nutzern von SanDisk und Western Digital. Die Hersteller scheinen die Probleme aber so richtig ernst zu nehmen – nämlich überhaupt nicht. Presseanfragen werden einfach ignoriert und im Support-Forum bekommt man nur nutzlose Antworten. Vielen Dank auch dafür!
Daher ist es momentan wohl besser, die Finger von externen SSDs von WD und SanDisk zu lassen, bis die Situation geklärt ist. Denn der Fehler kann dazu führen, dass die Dateisysteme beschädigt werden und eure Geräte die SSDs einfach nicht mehr erkennen. Tja, und dann stehen eure Daten da und machen Party ohne euch.
Besonders betroffen sind die Baureihen SanDisk Extreme Portable V2, SanDisk Extreme Pro Portable V2 und Western Digital My Passport. Seit Anfang 2023 häufen sich die Berichte über Ausfälle, und was macht WD? Sie veröffentlichen einfach mal so Firmware-Updates. Aber hey, die Probleme sind ja nicht so schlimm, oder? Ein bisschen trennen von PCs und schon ist alles wieder gut. Haha, nicht wirklich.
Fast ein Jahr ist vergangen und die Probleme mit den SSDs sind immer noch präsent. Die Nutzer melden weiterhin Ausfälle und die Anfragen bei den Herstellern nehmen nicht ab. Ob Arstechnica, The Verge oder wir, alle bekommen wir keine Auskunft. Schön, wenn man einfach ignoriert wird, oder?
Wenn WD sich schon nicht zu den Problemen äußern möchte, dann wäre es doch wenigstens fair, die betroffenen SSDs aus dem Verkauf zu nehmen. Aber nein, stattdessen werden die SanDisk Extreme Pro Portable V2 SSDs seit Monaten mit Rabatten beworben. Auch beim Prime Day von Amazon sind die Dinger vertreten. Na, das ist ja mal ein cleverer Schachzug, um den guten Ruf aufrechtzuerhalten.
Es ist schon echt schade, dass ein Hersteller von Speichermedien seinen Ruf so stark schädigen kann, indem er Geräte auf den Markt bringt, die eure Daten unsicher machen. Western Digital hat hier wirklich beeindruckend gezeigt, wie man seinen guten Ruf komplett ruinieren kann. Von uns gibt es daher leider eine ganz klare negative Empfehlung für externe SSDs von WD und SanDisk. Mal sehen, wie lange es dauert, den Ruf wieder herzustellen – sofern die Firma überhaupt daran interessiert ist.
Also Leute, haltet euch fern von diesen SSDs und sichert eure Daten lieber anderswo. Es gibt da draußen genug andere Hersteller, die nicht so stur und ignorant sind. Schließlich sollen eure Daten feiern, aber nicht ohne euch!
Schlagwörter: Defekte + Unzuverlässigkeit + Schädigung des Rufes
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?