Windows 11: Desktop-Beschriftungsärger? Keine Panik, hier die Lösungen!

Der Schatten, der den weißen Beschriftungen von Desktop-Elementen hinzugefügt wurde, sorgt bei vielen Benutzern für Ärger. Und das nicht ohne Grund! Es ist wirklich ärgerlich, wenn man diesen Schatten nicht einfach deaktivieren kann. Aber hey, keine Sorge, es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Problem anzugehen.

Generell gibt es zwei Optionen, vielleicht sogar eine dritte. Also, lasst uns das mal genauer unter die Lupe nehmen. Wie in verschiedenen Blogs und Foren festgestellt wurde, hat das Windows 11 Update KB5030310 eine unerwünschte Nebenwirkung verursacht. Die Beschriftungen der Desktop-Elemente zeigen einen unschönen Schlagschatten, als ob sie gerade aus einer schummrigen Bar kommen.

Früher konnte man diesen Schatten über einen Registry-Eintrag deaktivieren, aber das ist heutzutage nicht mehr so einfach umsetzbar. Schade, aber keine Panik! Wir finden eine Lösung.

Nachdem ich die Situation kurz überdacht habe, konnte ich keine zufriedenstellende Lösung finden – außer meiner bevorzugten Lösung. Hier ist eine interessante Tatsache: Ich habe das Problem selbst überhaupt nicht bemerkt, und das aus einem ganz simplen Grund: Ich benutze immer einen schwarzen Desktop (Vollfarbe Schwarz).

Auf einem schwarzen Hintergrund ist der Schatten überhaupt nicht sichtbar, wie Sie in den Beispielen im obigen Bild bei C sehen können. Möchten Sie es ausprobieren? Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu Personalisierung und dann zu Hintergrund. Öffnen Sie das Menü Hintergrund personalisieren, indem Sie darauf klicken. Wählen Sie dann die Option Vollfarbe und ändern Sie die Hintergrundfarbe auf Schwarz. Und voilà, das Problem ist behoben. Allerdings nur, wenn Ihnen ein schwarzer Hintergrund genauso gut gefällt wie mir.

Eine alternative Option wäre, die Kantenglättung abzuschalten. Dadurch wird der Schatten fast vollständig ausgeblendet. Leider sehen die Schriften dadurch noch hässlicher aus, als sie es bereits unter Windows sind. Aber hey, man muss Prioritäten setzen, oder?

Wenn Sie es kurz ausprobieren möchten, hier ist wie: Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu System und dann zu Info. Klicken Sie auf Verwandte Links und wählen Sie Erweiterte Systemeinstellungen aus. Dadurch öffnen sich die Systemeigenschaften, möglicherweise müssen Sie zu Erweitert wechseln. Gehen Sie zu Leistung und klicken Sie auf Einstellungen neben Visuelle Effekte. Ändern Sie auf Benutzerdefiniert. Deaktivieren Sie die Option Kanten der Bildschirmschriftarten verfeinern und klicken Sie auf Übernehmen.

Aber Vorsicht, die Schriftarten können dadurch etwas unschön aussehen, wie die Kombination aus Sandalensocken und Lederhose. Sie werden wahrscheinlich nicht wollen, dass dies so bleibt. Daher sollten Sie das Häkchen erneut setzen, gefolgt von einem erneuten Klick auf Übernehmen. Es besteht die Möglichkeit, die Kantenglättung auszuschalten, aber dies kann zu einem unschönen Aussehen führen (Quelle: PCtipp.ch).

Einige Stimmen spekulieren, dass es sich bei diesem Phänomen nicht um eine beabsichtigte Auswirkung handelt, sondern um einen Fehler. Wenn dies der Fall ist, kann man wahrscheinlich in naher Zukunft ein Update erwarten, das diesen Fehler behebt. Bis dahin müssen wir wohl mit den Schatten leben oder unsere Kreativität nutzen, um sie zu umschiffen.

Also, halten Sie durch und bleiben Sie stark! Denn am Ende des Tages sind es nur ein paar Schatten auf dem Desktop, und wir haben noch viel wichtigere Dinge zu erledigen – wie zum Beispiel das neueste Katzen-Video auf YouTube anzuschauen. In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Lösung des Schatten-Dilemmas!

Schlagwörter: Update KB5030310 + Schatten bei weißen Beschriftungen + Bug in Windows 11

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 3. November 2023