YouTube verschärft Anti-Adblocker-Maßnahmen: Nutzer müssen sich umstellen!

YouTube-Nutzer müssen sich aufgrund strengerer Maßnahmen gegen Adblocker, die seit Mitte Oktober umgesetzt werden, deutlich umstellen. Ja, YouTube hat es satt, dass wir alle diese nervigen Werbeanzeigen überspringen und hat beschlossen, härter gegen Adblocker vorzugehen. Laut dem US-Magazin Wired scheint diese Strategie von Googles Tochtergesellschaft im Allgemeinen erfolgreich zu sein. In den letzten beiden Wochen haben mehrere Hunderttausend Personen ihre Adblocker entfernt – ein neuer Rekord! Das zeigt, dass YouTube es ernst meint.

Aber halt! Bevor wir jetzt alle in Panik geraten und unsere Adblocker löschen, sollten wir uns die Zahlen genauer ansehen. Es stellt sich heraus, dass viele Nutzer gleichzeitig nach Alternativen suchen, die weder die gefürchteten Warnhinweise von YouTube bezüglich Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen noch spätere Blockierungen auslösen. Ja, wir sind hartnäckig, wenn es darum geht, Werbung zu vermeiden.

Laut dem Bericht von Wired hat Krzysztof Modras, der Leiter der Produktentwicklung bei Ghostery, verraten, dass die Anzahl der täglichen Deinstallationen und Neuinstallationen im gesamten Oktober um das Drei- bis Fünffache gestiegen ist. Über 90 Prozent der Nutzer, die an einer Umfrage teilgenommen haben, gaben an, dass ihr Adblocker nicht mehr wie gewohnt auf YouTube funktionierte. Das ist frustrierend, ich weiß. Einige Zuschauer waren so besessen davon, einen effektiven Adblocker zu finden, dass sie sogar Microsofts Edge ausprobierten. Ja, ihr habt richtig gehört – Edge! Obwohl der Marktanteil von Edge im Vergleich zu Chrome niedrig ist, besteht der Verdacht, dass der Google-Browser die Blockierung von YouTube unterstützt. Kein Wunder also, dass Ghostery auf Edge im vergangenen Monat einen Anstieg der Installationen um 30 Prozent verzeichnete.

Auch AdGuard, ein Konkurrent von Ghostery, hat mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Normalerweise haben sie etwa 6.000 tägliche Deinstallationen ihrer Chrome-Erweiterung bei einer Nutzerbasis von rund 75 Millionen. Aber vom 9. Oktober bis zum Ende des Monats stiegen diese Zahlen auf über 11.000 pro Tag an. Am 18. Oktober waren es sogar etwa 52.000! Das ist eine Menge Frust, die da im Spiel ist. Aber es gibt auch gute Nachrichten. Zwischen dem 18. und 27. Oktober wurden etwa 60.000 neue Installationen auf Chrome registriert. Offensichtlich gibt es immer noch viele Menschen da draußen, die Werbung nicht ertragen können. Darüber hinaus haben sich mehr Kunden für den kostenpflichtigen Premiumservice von AdGuard entschieden, der von der YouTube-Maßnahme unberührt blieb. Im Oktober verzeichnete AdLock etwa 30 Prozent mehr tägliche Installationen und Deinstallationen im Vergleich zu den Vormonaten. Also gibt es immer noch Hoffnung für diejenigen von uns, die gerne werbefrei YouTube genießen möchten.

Der Kölner Anbieter Eyeo ermöglicht es seinen Kunden grundsätzlich, verschiedene Adblock-Lösungen zu erwerben, um Werbung nur für ausgewählte YouTube-Videos oder -Ersteller zuzulassen. Das klingt nach einer interessanten Option, aber das Unternehmen verfolgt leider nicht, wie viele Nutzer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Es bleibt also unklar, wie viele Menschen tatsächlich bereit sind, für bestimmte Inhalte Werbung zuzulassen.

Es ist bisher nicht möglich, eine endgültige Einschätzung der Auswirkungen der Maßnahmen der Video-Plattform abzugeben. YouTube testet derzeit auch eine erhöhte Anzahl von Anzeigen. Ja, noch mehr Anzeigen! Im Zeitraum von Januar bis September 2023 hat YouTube Werbespots im Wert von über 22 Milliarden US-Dollar verkauft. Das sind etwa 5 Prozent mehr als im Vorjahr. Offensichtlich scheint YouTube nicht genug von unseren Augäpfeln zu bekommen.

Und als ob das nicht genug wäre, hat YouTube kürzlich die Preise für werbefreie Premium-Konten teilweise erheblich angehoben. Ohne Adblocker müssen wir jetzt also noch mehr bezahlen, um Werbung zu vermeiden. Das ist wirklich ärgerlich!

Also, was können wir daraus schließen? Die strengeren Maßnahmen von YouTube gegen Adblocker haben definitiv Auswirkungen. Viele Nutzer haben ihre Adblocker deinstalliert und suchen nach Alternativen, um die lästige Werbung zu umgehen. Aber es gibt auch diejenigen, die hartnäckig bleiben und nach Möglichkeiten suchen, weiterhin werbefrei YouTube zu genießen. Es bleibt abzuwarten, wie YouTube auf diese Entwicklungen reagieren wird. Bis dahin müssen wir uns wohl oder übel mit der Tatsache abfinden, dass Werbung ein fester Bestandteil unseres YouTube-Erlebnisses bleibt. Also schnappt euch eure Popcorn und genießt die Show – Werbung inklusive!

Schlagwörter: Adblocker + YouTube + Nutzerreaktionen

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 4. November 2023