Die IT-Branche erlebt im dritten Quartal 2023 einen signifikanten Rückgang in der Nachfrage nach IT-Experten. Klingt nicht gerade nach guten Nachrichten für alle, die gerade auf der Suche nach einem neuen Job sind. Aber hey, wir bleiben positiv und schauen uns das Ganze mal genauer an.
Laut dem Personalvermittler Hays ist die Zahl der ausgeschriebenen Stellen in der IT-Branche erstmals seit über zwei Jahren unter die Marke von 100.000 gefallen. Das ist schon ein beachtlicher Rückgang im Vergleich zum vorherigen Quartal, und zwar ganze 22 Prozentpunkte. Aktuell sind bei Hays 96.000 offene IT-Stellen registriert. Zuletzt wurden vergleichbare Werte im zweiten Quartal 2021 verzeichnet, als die Nachfrage aufgrund der Pandemie stark beeinträchtigt war.
Besonders hart trifft es IT-Security-Spezialisten, IT-Administratoren und Datenbankentwickler. Diese Berufe verzeichnen im Vergleich zum vorherigen Quartal einen Rückgang von 90, 48 bzw. 43 Prozentpunkten. Das tut weh. Auch IT-Architekten sind mit einem Rückgang von 29 Prozentpunkten nicht gerade gut bedient. Aber hey, es gibt auch Lichtblicke: Mobile Entwickler und .Net-Entwickler verzeichnen mit einem Minus von 10 bzw. 13 Prozentpunkten den geringsten Rückgang. Ein kleiner Trost für alle, die in diesen Bereichen tätig sind.
Was könnte die Ursache für diesen Rückgang der Nachfrage sein? Experten haben da so ihre Theorien. Zum einen könnten die Auswirkungen der Pandemie immer noch spürbar sein. Viele Unternehmen reduzieren möglicherweise ihre Investitionen in IT-Projekte, um Kosten zu sparen. Zum anderen könnte es auch einen Fachkräftemangel geben oder ein Überangebot an IT-Experten. Ja, das kann tatsächlich passieren. Nicht jeder IT-Experte ist gleich und nicht jeder hat die gleichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Das kann dazu führen, dass das Angebot an IT-Experten größer ist als die Nachfrage.
Nun stellt sich die Frage, ob dieser Rückgang nur vorübergehend ist oder langfristige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Das bleibt abzuwarten. Unternehmen sollten jedoch wissen, dass der Wettbewerb um qualifiziertes IT-Personal möglicherweise weniger intensiv ist als zuvor. Das könnte eine Chance sein, um geeignete Fachkräfte zu gewinnen. Also liebe Unternehmen, nutzt die Gelegenheit und zeigt den IT-Experten, dass ihr sie braucht und schätzt. Vielleicht könnt ihr ja sogar mit ein paar Goodies wie flexiblen Arbeitszeiten oder einem Kicker im Büro punkten. Nur so eine Idee.
Für alle IT-Experten, die gerade auf Jobsuche sind, heißt es jetzt: Nicht den Kopf hängen lassen! Auch wenn die Nachfrage gerade etwas schwächelt, heißt das nicht, dass es keine guten Jobangebote mehr gibt. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, neue Fähigkeiten zu erlernen oder sich auf spezialisierte Bereiche zu konzentrieren. Denn wie heißt es so schön: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere.
In diesem Sinne, möge die Macht der IT-Experten weiterhin stark sein!
Schlagwörter: Nachfrage nach ITExperten + Rückgang der Stellenangebote + Unsichere Wirtschaftslage
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?