Die Nutzung von Cloud-Anbietern für verschiedene Geschäftsfunktionen birgt laut einer aktuellen Umfrage des renommierten Marktforschungsunternehmens Gartner weiterhin Risiken für Unternehmen. Diese Risiken wurden bereits im zweiten Quartal in Folge als eines der fünf bedeutendsten aufkommenden Risiken identifiziert. Die Umfrage wurde im September 2023 durchgeführt und 294 Risikoverantwortliche von Gartner wurden befragt, um ihre Meinung zu aufkommenden Risiken oder Risiken, die über den Horizont hinausgehen, zu erfassen. Basierend auf den Ergebnissen wurde eine umfassende Studie erstellt.
Ran Xu, Direktor für Forschung in der Abteilung für rechtliche Risiken und Compliance bei Gartner, erklärte, dass das mit der Nutzung von Cloud-Anbietern verbundene Risiko schnell seinen Status als aufstrebendes Risiko verliert, da es von den meisten Unternehmen als weit verbreitetes Risiko anerkannt wird. Xu betonte, dass viele Unternehmen in einer Situation sind, in der ein Ausfall eines einzigen Anbieters erhebliche Störungen verursachen würde. Die Zuverlässigkeit von Drittanbietern steht ganz oben auf der Liste der Risiken, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.
Cloud-Anbieter haben in den letzten Jahren eine immer größere Rolle für Unternehmen gespielt. Sie bieten flexible Lösungen für die Speicherung und Verarbeitung von Daten sowie für die Bereitstellung von Software und Infrastruktur. Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf Cloud-Lösungen, um Kosten zu sparen und ihre IT-Infrastruktur zu optimieren.
Allerdings birgt die Nutzung von Cloud-Anbietern auch Risiken. Insbesondere die Abhängigkeit von einem einzigen Anbieter kann zu erheblichen Problemen führen, wenn dieser ausfällt oder seine Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen. Unternehmen sind dann gezwungen, ihre Geschäftsprozesse einzuschränken oder sogar komplett einzustellen. Dies kann zu finanziellen Verlusten und einem erheblichen Image-Schaden führen.
Die Gartner-Studie zeigt, dass viele Unternehmen sich dieser Risiken bewusst sind und versuchen, sich darauf vorzubereiten. Sie setzen vermehrt auf eine sogenannte Multi-Cloud-Strategie, bei der sie mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um sich gegen Ausfälle oder Probleme abzusichern. Dadurch können sie flexibel reagieren und im Falle eines Ausfalls auf alternative Lösungen zurückgreifen.
Darüber hinaus sollten Unternehmen bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters besonders auf dessen Zuverlässigkeit achten. Es ist wichtig, dass der Anbieter über eine solide Infrastruktur verfügt und seine Dienste kontinuierlich zur Verfügung stellt. Auch der Datenschutz und die Sicherheit der Daten sollten bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielen.
Die Gartner-Studie verdeutlicht, dass das Risiko im Zusammenhang mit der Nutzung von Cloud-Anbietern für Unternehmen weiterhin eine große Herausforderung darstellt. Unternehmen müssen sich dieser Risiken bewusst sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre Geschäftsprozesse abzusichern und Ausfälle zu vermeiden. Eine sorgfältige Auswahl der Cloud-Anbieter sowie eine Multi-Cloud-Strategie können dabei helfen, die Risiken zu minimieren und die Vorteile der Cloud optimal zu nutzen.
Schlagwörter: Abhängigkeit von CloudAnbietern + Lebensfähigkeit von Drittanbietern + Verfügbarkeit von generativer MassenKI
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?