Deutsche Telekom optimiert Mobilfunkversorgung entlang von Autobahnen

Die Deutsche Telekom hat in Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH begonnen, ihre Mobilfunkversorgung entlang von Autobahnen zu optimieren. Mit dem Ausbau ihres Handynetzes setzt die Telekom ihre Konkurrenten Vodafone und O2 unter Druck. Am Montag wurde der erste neue Funkmast an der A1-Rastanlage Schellenbach im Saarland in Betrieb genommen. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 400 neue Standorte entlang der Autobahnen feststehen. Durch die Nähe zur Fahrbahn wird eine verbesserte Verbindung ermöglicht. Der Download soll mit einer Mindestgeschwindigkeit von 200 Megabit pro Sekunde möglich sein, doppelt so schnell wie an anderen Standorten. Die Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH ermöglicht eine vereinfachte und schnelle Standortsuche sowie Bauplanung. Die Telekom verfügt derzeit über etwa 6300 Mobilfunkmasten entlang der Autobahnen, jedoch sind diese nicht so optimal gelegen wie die neuen Anlagen. Vodafone und O2 streben ebenfalls eine Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH an, sind jedoch noch nicht so weit fortgeschritten wie die Telekom. Die Deutsche Telekom erreichte eine Abdeckung von 98,0 Prozent der Bundesfernstraßen mit 4G-Verbindungen, während Vodafone 97,7 Prozent und Telefónica 97,6 Prozent erreichten. Es gibt jedoch immer noch Bereiche mit unzureichender Abdeckung und Schwierigkeiten beim Wechsel der Funkzellen.

Schlagwörter: Funkmasten + Autobahnen + Telekommunikation

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 9. November 2023