KIT benennt IT-Zentrum um: Steinbuch Centre for Computing erhält neuen Namen

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat beschlossen, sein Informationstechnologie-Zentrum aufgrund neuer Erkenntnisse über Karl Steinbuch, einen der Mitbegründer der Informatik, umzubenennen. Steinbuch hatte sich während der Zeit des Nationalsozialismus mit inakzeptablen Kriegshandlungen identifiziert, was heutzutage nicht akzeptabel ist.

Bereits im Jahr 2017 hatte das KIT bekannt gegeben, dass es die politischen Ansichten von Steinbuch, die er später im Leben vertrat, nicht unterstützt. Nun haben neue Erkenntnisse über Steinbuchs Lebensgeschichte seine extremistischen politischen Ansichten bestätigt, weshalb sich das KIT von ihm distanziert.

Ab dem 1. Januar 2024 wird die Namensänderung des Zentrums wirksam. Das KIT plant, das Zentrum in Scientific Computing Center umzubenennen. Damit möchte die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass sie für Werte wie Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung steht.

Das KIT leistet einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung und Forschung in den Bereichen Energie, Mobilität und Information. Etwa 9.800 Beschäftigte aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten gemeinsam daran, den Studierenden ein studienorientiertes Lernumfeld zu bieten. Die Universität strebt mit ihrer Innovationsarbeit danach, Erkenntnisse in praktische Anwendungen umzusetzen und damit sowohl den gesellschaftlichen Nutzen als auch den wirtschaftlichen Wohlstand und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu fördern.

Das KIT zählt zu den deutschen Universitäten, die den Status einer Exzellenzuniversität haben. Mit der Namensänderung des IT-Zentrums setzt das KIT ein wichtiges Zeichen, dass es nicht nur in der Forschung und Lehre, sondern auch in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte Verantwortung übernimmt.

Schlagwörter: Karlsruher Institut für Technologie KIT + InformationstechnologieZentrum + Scientific Computing Center

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 10. November 2023