Da ist aber ganz schön was los bei Meta, dem Mutterkonzern von Instagram und Co.! Der US-Bundesstaat Massachusetts hat eine Klage gegen das Unternehmen eingereicht und erhebt schwere Vorwürfe. Es geht um Manipulation, Schaden für Jugendliche und die bewusste Verletzung eigener Richtlinien. Das klingt ja fast wie ein Krimi!
Die Vorwürfe basieren auf internen Dokumenten von Meta, die von Whistleblowerin Frances Haugen veröffentlicht wurden. Darin wird behauptet, dass das Design der Plattformen eine Schwachstelle in der menschlichen Psychologie nutzt, um Jugendliche süchtig zu machen und lange auf der Plattform zu halten. Das ist ja fast wie eine perfide Verschwörung!
Aber damit nicht genug: Meta soll auch wissen, dass die exzessive Nutzung ihrer Dienste gerade bei jungen Menschen gefährlich sein kann. Aber statt etwas dagegen zu unternehmen, wird die Nutzung von Instagram durch unter 13-Jährige ermöglicht und verschwiegen. Das ist ja fast so, als würde man einem Kind erlauben, den ganzen Tag Süßigkeiten zu essen und dann behaupten, man hätte nichts davon gewusst!
Aber es kommt noch besser: Die Verwendung von Filtern auf Instagram, die das Erscheinungsbild verändern können, soll auch nicht verboten werden. Das kann gerade jungen Mädchen schaden, aber Meta hat wohl mehr Angst vor finanziellen Einbußen bei den Werbeeinnahmen als um das Wohlergehen der Nutzer. Da fragt man sich doch, wo die Prioritäten liegen!
Die Klage wirft auch Mark Zuckerberg persönlich vor, Informationen über die Schäden zurückgehalten zu haben und gezielte Kampagnen zur Imageverbesserung gestartet zu haben. Da hat wohl jemand ein bisschen zu viel Macht und zu wenig Verantwortungsbewusstsein!
Es bleibt abzuwarten, wie der Rechtsstreit ausgeht und ob Meta zu Veränderungen gezwungen wird. Hoffentlich werden die Vorwürfe ernst genommen und Jugendliche besser geschützt. Denn schließlich sollte Social Media doch eigentlich dazu dienen, uns miteinander zu verbinden und nicht uns zu manipulieren und zu schaden. In diesem Sinne: bleibt wachsam und lasst euch nicht von süchtigmachenden Social-Media-Taktiken in den Bann ziehen!
Schlagwörter: Manipulation + Jugendliche + Klage
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?