Visa, eines der weltweit führenden Zahlungsnetzwerke, hat angekündigt, Banken und andere Partner in Zukunft verstärkt bei der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) zu unterstützen. Hierfür hat Visa Consulting & Analytics (VCA) eine neue Abteilung namens AI Advisory Practice ins Leben gerufen, die Kunden dabei helfen soll, die Vorteile von KI und generativer KI zu nutzen.
Visa betont, dass sie bereits vor drei Jahrzehnten als erstes Zahlungsnetzwerk KI zur Betrugserkennung eingesetzt haben. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich in KI und Dateninfrastruktur investiert und in den letzten zehn Jahren über drei Milliarden US-Dollar in diesem Bereich aufgebracht. Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 150 Beratungsprojekte im Bereich künstliche Intelligenz durchgeführt, die als Grundlage für das maßgeschneiderte KI-Beratungsangebot von Visa dienen.
Santosh Ritter, der Country Manager für die Schweiz und Liechtenstein bei Visa, betont, dass künstliche Intelligenz nicht nur ganze Branchen weltweit verändert, sondern regelrecht revolutioniert. Dabei nimmt die Zahlungsindustrie eine führende Rolle bei dieser Transformation ein. Neben der Verwendung von KI zur Steigerung der Sicherheit von Zahlungen setzt Visa sie nun auch in ihrem Beratungsgeschäft ein, um ihren Kunden beim Wachstum zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, ihre Kundenbetreuung neu zu definieren.
Der neu eingeführte KI-Beratungsservice von VCA profitiert von einem weltweiten Netzwerk mit über 1000 Beratern, Data Scientists und Produktspezialisten an 75 Standorten auf sechs Kontinenten. Das Ziel besteht darin, Kunden dabei zu unterstützen, ein besseres Verständnis für die KI-Landschaft und die Möglichkeiten der generativen KI zu entwickeln und diese zu nutzen. Von der Planung und Strategie bis zur Implementierung bietet VCA entlang des gesamten Geschäftsprozesses Dienstleistungen an.
Der kooperative Ansatz von Visa soll Kunden dabei helfen, ihre eigene Strategie für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu entwickeln und KI effektiver zur Erreichung ihrer Geschäftsziele einzusetzen. Beispiele für diese Ziele könnten die Markterweiterung, das Produktdesign, die Kundengewinnung, die Verbesserung des Kundenengagements, die Autorisierung und die Betrugsprävention umfassen.
Mit der Einführung der AI Advisory Practice setzt Visa ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche und positioniert sich als Beratungspartner für Banken und andere Unternehmen, die die Vorteile von KI nutzen möchten. Durch die langjährige Erfahrung und das umfangreiche Netzwerk von VCA können Kunden von Visa von einer erstklassigen Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von KI profitieren.
Schlagwörter: Künstliche Intelligenz KI + Visa + AI Advisory Practice
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?