Endlich ist es soweit: Apple hat bekanntgegeben, dass sie im kommenden Jahr den RCS-Nachfolgestandard unterstützen werden. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Android- und Apple-Geräten endlich einfacher wird. Bisher mussten iPhone-Besitzer für Gespräche mit Android-Nutzern auf SMS zurückgreifen, während sie untereinander über das iMessage-System von Apple chatten konnten. Die Unterscheidung zwischen den beiden Arten der Kommunikation konnte man übrigens anhand der Farbe der Sprechblasen erkennen – iMessage war in Blau gehalten, während SMS in Grün angezeigt wurden.
Obwohl Apple nun also die Unterstützung von RCS angekündigt hat, wird es laut Technologie-Blog 9to5Mac keine Zusammenführung der beiden Systeme geben. Apple plant, RCS-Nachrichten weiterhin in grünen Sprechblasen anzuzeigen. Na, das ist ja mal eine Überraschung.
Im Gegensatz zur veralteten SMS-Technologie ermöglicht RCS eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, bei der nur die beteiligten Nutzer den Inhalt der Nachrichten lesen können – nicht aber der Dienstleister. Das ist natürlich ein großer Pluspunkt für RCS und wird von vielen als wichtiger Schritt in Richtung Privatsphäre und Sicherheit gesehen.
Bisher hatte Apple die Unterstützung von RCS abgelehnt, was von Google kritisiert wurde. Google hat RCS als Standard für Android-Chats ausgewählt und hat ordentlich Druck auf Apple ausgeübt, die Technologie zu akzeptieren. Hiroshi Lockheimer, der Chef von Android bei Google, hat Apples Ankündigung dann auch freudig begrüßt. Da hat sich das Nervenzerren wohl endlich gelohnt.
Es wird vermutet, dass Apple möglicherweise auf die Anforderungen des neuen EU-Gesetzes Digital Markets Act (DMA) reagiert hat, das eine größere Offenheit von Plattformen fordert. Apple behauptet jedoch, dass iMessage in der EU nicht groß genug ist, um von den DMA-Regelungen betroffen zu sein. Na, wenn die sagen, dass sie klein sind, dann werden wir das wohl glauben müssen.
Das Android-Lager kritisiert natürlich weiterhin, dass die Exklusivität von iMessage den Wechsel vom iPhone erschwert. Schließlich möchten die Nutzer ihre vertraute Chat-Umgebung nicht aufgeben. Viele greifen deshalb auf plattformübergreifende Apps wie WhatsApp von Meta zurück, um eine nahtlose Kommunikation zwischen iPhones und Android-Geräten sicherzustellen.
Aber Moment mal, Apple betont ja, dass die Einschränkungen von iMessage auf ihre eigenen Geräte die Sicherheit des Dienstes verbessern. Also, wenn ich das richtig verstehe, ist es also sicherer, wenn ich nur mit anderen Apple-Nutzern chatte? Na dann, liebe Android-Freunde, ihr könnt ja euer Sicherheitsgefühl in die Tonne treten.
Wie dem auch sei, es bleibt abzuwarten, wie sich die Unterstützung von RCS bei Apple entwickeln wird. Vielleicht werden wir dann in Zukunft nicht mehr so viele grüne Sprechblasen sehen müssen. Bis dahin können wir uns aber immerhin über eine etwas leichtere Kommunikation zwischen den beiden Betriebssystemen freuen.
Schlagwörter: RCS + iMessage + Plattformübergreifende Apps
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?