Telemedizin-Projekt BlenCon: Digitale Infrastruktur für Herzkreislauferkrankte

Ein Team von Forschern unter der Leitung der Techniker Krankenkasse (TK) plant mit BlenCon den Aufbau einer digitalen Infrastruktur, die es Hausärzten, Fachärzten und Pflegepersonal ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Das Ziel ist es, die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen mit Herzkreislauferkrankungen mithilfe von Telemedizin zu verbessern, wie aus einer Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und der TK hervorgeht.

Dabei strebt man nicht nur eine Verbesserung der Gesundheit der Pflegebedürftigen an, sondern auch eine Verringerung der Krankenhauseinweisungen. Das Projekt soll zudem eine Entlastung des Pflegepersonals durch die Zusammenarbeit und den Ausbau medizinischer Kompetenzen ermöglichen. Speziell geschulte Pflegekräfte erhalten Unterstützung von Fachärzten. Zudem wird für die Pflegebedürftigen eine elektronische Fallakte (eFA) erstellt, ähnlich wie es bei vergleichbaren Projekten der Fall ist. Das Pflegepersonal überwacht regelmäßig den Puls, den Blutdruck, die Atemfrequenz und die Körpertemperatur.

Im Rahmen des Projekts soll zudem untersucht werden, ob die von den Pflegekräften erfassten Routinedaten für Befragungen von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen sowie für gesundheitsökonomische Analysen geeignet sind. Über 600 Pflegeheimbewohner in Berlin nehmen im Rahmen eines dreijährigen Projekts teil, das mit einer Förderung von rund 6,8 Millionen Euro unterstützt wird.

Laut Angaben des G-BA waren im Jahr 2021 etwa fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig, wobei rund 16 Prozent von ihnen in Vollzeit in Pflegeheimen betreut wurden. Aufgrund der steigenden Anzahl pflegebedürftiger Menschen und der prognostizierten weiteren Verschärfung der Situation nimmt der Mangel an Hausärzten, die Pflegeheime betreuen, zu.

Der Einsatz von Telemedizin ist keine neue Entwicklung, da Videosprechstunden sich bereits vor einigen Jahren in einigen Pflegeheimen, insbesondere in ländlichen Gegenden, etabliert haben. Das Projekt BlenCon soll nun dazu beitragen, die telemedizinische Versorgung weiter auszubauen und die Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten und Pflegepersonal zu verbessern.

Schlagwörter: Telemedizin + Pflegebedürftige + Gesundheitszustand

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. November 2023