Die Macht der Onlinebewertungen: Ein kleiner Sieg gegen gefälschte Meinungen!

Onlinebewertungen sind heutzutage ja so wichtig, dass manch einer schon lieber auf die Meinung anderer Leute hört, als auf seine eigene innere Stimme. Ob es um die Entscheidung geht, in welchem Restaurant man essen gehen soll, welches Hotel man buchen möchte oder welches Produkt man kaufen will – die Bewertungen anderer Kunden spielen eine große Rolle. Doch mal ehrlich, wie vertrauenswürdig sind diese Bewertungen eigentlich?

Man weiß ja mittlerweile, dass da so einige schwarze Schafe unterwegs sind, die gefälschte Bewertungen veröffentlichen, um das Image eines Unternehmens oder Produkts zu verbessern. Da kann man sich ja schon mal fragen, ob das Herunterladen der neuesten Dating-App wirklich so eine gute Idee ist, wenn die Hälfte der Bewertungen vermutlich von bezahlten Models stammen.

Aber halt, da gibt es einen Lichtblick am Horizont! Das Landgericht Düsseldorf hat kürzlich ein Urteil gefällt, das sowohl für Wettbewerber als auch für Verbraucherschützer von großer Bedeutung ist. Es betrifft den Anbieter von Balkonkraftwerken Priwatt aus Leipzig, der mit unrichtigen Bewertungen geworben hat. Der Konkurrent Yuma aus Köln hat gegen diese Machenschaften geklagt und das Gericht hat ihm Recht gegeben. Priwatt muss jetzt eine einstweilige Verfügung einhalten und darf keine weiteren falschen Bewertungen veröffentlichen. Ein kleiner Sieg für die Ehrlichkeit!

Natürlich hat Priwatt noch die Möglichkeit, gegen das Urteil Berufung einzulegen. Aber bis dahin müssen sie erstmal die Klappe halten und dürfen keine weiteren unrichtigen Bewertungen veröffentlichen. Das ist doch schon mal was.

In Zeiten, in denen gefälschte News und Faktenchecks zum Alltag gehören, ist es erfrischend zu sehen, dass man auch gegen gefälschte Onlinebewertungen vorgehen kann. Es zeigt, dass sowohl Wettbewerber als auch Verbraucherschützer die Möglichkeit haben, Unternehmen zu stoppen, die mit falschen Bewertungen ihr Image aufpolieren wollen.

Als Verbraucher sollten wir uns jedoch nicht allein auf Onlinebewertungen verlassen, sondern sie kritisch hinterfragen. Es schadet nicht, sich anderweitig über ein Produkt oder Unternehmen zu informieren. Denn am Ende des Tages liegt es immer noch in unserer eigenen Verantwortung, die richtige Entscheidung zu treffen. Also, liebe Leser, bleibt skeptisch und verlasst euch nicht nur auf die Meinung von anderen – außer natürlich auf meine, die ist immer richtig!

Schlagwörter: Landgericht Düsseldorf + Priwatt + Falsche Bewertungen

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 23. November 2023