Fortnite-Altersbeschränkungen: Fans fordern Umsetzung und Entschädigung

Fortnite, das beliebte Online-Spiel, erlebt derzeit einen regelrechten Boom. Seit dem Start der neuen Season verzeichnet es kontinuierlich neue Rekorde in Bezug auf die Spielerzahl. Doch mit dem Anstieg der Spielerzahlen steigt auch das Problem mit Trollen, die das Spielerlebnis für andere Spieler beeinträchtigen. Um diesem Phänomen entgegenzuwirken, hat Epic, der Entwickler von Fortnite, ein neues System entwickelt. Allerdings hat eine der neuen Maßnahmen unerwartete negative Auswirkungen und verursacht Unmut unter den Spielern.

Mit dem neuesten Update wurden Altersbeschränkungen für die Spielinhalte eingeführt. An sich ist das nicht ungewöhnlich, da Fortnite in Deutschland grundsätzlich eine USK-Freigabe ab 12 Jahren besitzt. Allerdings wurden nun auch die internationalen Inhalte im Spiel mit Alterskennzeichnungen versehen. Das bedeutet, dass bestimmte Elemente des Spiels nun diverse Altersfreigaben haben.

Die Absicht hinter dieser Maßnahme war es, bestimmte Elemente des Spiels auch für Benutzer unter 12 Jahren zugänglich zu machen. Doch die Umsetzung gestaltet sich offenbar komplizierter als gedacht und ist nicht konsequent erfolgt. Einige Charaktere oder Skins wurden mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren versehen, da sie Schusswaffen verwenden. Andererseits scheint der Serienmörder Michael Myers aus dem Film „Freitag der 13.“ trotz seiner Bewaffnung und der Tatsache, dass er Teil einer Splatter-Reihe ist, keine Altersbeschränkung zu haben. Es wird angenommen, dass er für alle Altersstufen geeignet ist, da er keine Schusswaffe verwendet.

Diese Inkonsistenz in den Altersfreigaben sorgt für Verwirrung und Unmut bei den Spielern. Einige Spieler äußern auch ihren Unmut darüber, dass sie für bestimmte Inhalte bezahlt haben, die nun teilweise nicht mehr angezeigt werden. Wenn ein Spieler einen Bereich betritt, der eine niedrigere Altersfreigabe hat als der Skin, den er trägt, wird dieser Skin durch einen kostenfreien Standard-Skin ersetzt.

Epic hat bereits angekündigt, dass sie das Problem mit kommenden Updates beheben möchten. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und effektiv diese Änderungen umgesetzt werden können und ob sie den Unmut der Spieler besänftigen können. In der Zwischenzeit müssen die Spieler mit den aktuellen Einschränkungen leben und hoffen, dass sie bald behoben werden. Der Boom von Fortnite wird dadurch sicherlich nicht gebremst, aber es zeigt sich, dass selbst ein erfolgreiches Spiel wie Fortnite mit Herausforderungen zu kämpfen hat, die es zu bewältigen gilt.

Schlagwörter: Rekordspielerzahlen + Altersbeschränkungen + Beschwerden der Fans

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. November 2023