PlayStation 5 dominiert den Markt, Xbox verliert Anteile – Switch auf Platz zwei

Die PlayStation 5 von Sony ist derzeit unangefochtener König auf dem Konsolenmarkt. Während die Konkurrenzprodukte wie die Xbox von Microsoft immer mehr Marktanteile verlieren, kann Sony sich über steigende Verkaufszahlen freuen. Neue statistische Daten belegen eindrucksvoll, wie groß der Unterschied zwischen den verschiedenen Konsolen mittlerweile geworden ist.

Laut Untersuchungen des Branchenverbands Video Games Europe (GamesIndustry.biz) sind die Verkaufszahlen der Xbox um mehr als 50 % zurückgegangen. Das ist natürlich ein herber Schlag für Microsoft, während Sony von diesem Rückgang profitieren konnte und die Verkäufe der PlayStation 5 weiter steigen. Die Konsole von Sony hat in den analysierten Märkten in Europa einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz. Leider liegen keine Daten aus Deutschland und Großbritannien vor, aber es ist anzunehmen, dass sich die Entwicklung dort ähnlich zeigt.

Die verbesserte Verfügbarkeit der PlayStation 5 hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Verkaufszahlen so stark gestiegen sind. Sony konnte einen Anstieg von 143 % bei den Konsolenverkäufen verzeichnen. Damit behauptet die PlayStation 5 weiterhin die Spitzenposition und lässt die Konkurrenz hinter sich.

Die Nintendo Switch belegt trotz eines Rückgangs von 20 % im Vergleich zum Vorjahr immer noch den zweiten Platz. Der Rückgang ist jedoch deutlich geringer als bei den Xbox-Modellen. Es scheint, als hätten Nintendo und Sony die Nase vorn, während Microsoft mit der Xbox weiterhin Schwierigkeiten hat, den Markt zu durchdringen.

Besonders in Europa sind die Verkäufe der Xbox-Modelle schwach. Im Vergleich zum Vorjahr sind sie um 52 % zurückgegangen. Selbst der exklusive Xbox-Titel des Jahres, Starfield, konnte diesen Trend nicht stoppen. Es bleibt abzuwarten, ob Microsoft in den kommenden Monaten aufholen kann.

Die aktuellen Zahlen zeigen jedoch deutlich, dass Sony mit der PlayStation 5 den Konsolenmarkt dominiert. Die verbesserte Verfügbarkeit der Konsole hat sicherlich dazu beigetragen, dass die Verkaufszahlen so stark gestiegen sind. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob Microsoft in der Lage ist, aufzuholen. Im Moment sieht es jedoch so aus, als ob Sony weiterhin die Spitzenposition behaupten wird.

Schlagwörter: PlayStation 5 + XboxVerkäufe + Nintendo Switch

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 24. November 2023