macOS 14: Neue Widgets und iPhone-App-Zugriff – Tipps & Tricks

Mit macOS 14, auch bekannt als Sonoma, bringt Apple den Nutzern eine erweiterte Auswahl an Widgets für ihren Desktop. Diese können nun auch auf die aktuellen iPhone-Apps zugreifen. Allerdings ist vielen Nutzern nicht bewusst, dass sie einen kleinen Trick anwenden müssen, damit dies funktioniert.

Mit der Einführung von Sonoma Ende September hat Apple ein früheres Feature auf den Mac zurückgebracht, wenn auch in einer modifizierten Version: Die Dashboard-Widgets, die in macOS 10.15 alias Catalina deaktiviert wurden. Obwohl sie jetzt nur noch Widgets genannt werden, sind sie sogar noch leistungsfähiger als zuvor.

Während die kleinen Werkzeuge bis macOS 10.14 alias Mojave nur in einer speziellen Ansicht angezeigt wurden, haben sie in macOS 14 die Möglichkeit, auf Wunsch direkt auf dem Schreibtisch platziert zu werden. Laut Apple ermöglicht macOS Sonoma das direkte Platzieren von Widgets auf dem Desktop, wobei sie sich nahtlos in das Hintergrundbild einfügen, während andere Fenster geöffnet sind. Die Widgets sind zudem interaktiv und können beispielsweise To-Do-Listen abhaken oder ein HomeKit-Heim steuern.

Eine interessante Nebenbemerkung: Nutzer:innen haben dank Continuity die Möglichkeit, ihre Macs mit Widgets von ihren iPhones weiter anzupassen. Damit die Weitergabe von Widgets funktioniert, ist es erforderlich, dass auf dem iPhone mindestens iOS 17 installiert ist und beide Geräte die gleiche Apple-ID verwenden. Nur in iOS 17 sind die erforderlichen Weitergabefunktionen im Rahmen von Apples Continuity-Feature verfügbar, das auch zahlreiche andere intelligente Datenübertragungen ermöglicht.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Widgets vom iPhone auf den Mac zu übertragen, vor allem für Miniprogramme, für die derzeit noch keine Mac-Version verfügbar ist. Eine separate Installation ist nicht erforderlich. Es gibt zwei Möglichkeiten zur Nutzung: Entweder über die Mitteilungszentrale oder direkt über den Desktop durch einen Rechtsklick. Sobald die bereits auf dem iPhone installierten Widgets auftauchen, können sie sofort auf dem Mac hinzugefügt werden. Es ist ratsam, vorher auf dem iPhone zu überprüfen, welche Widgets benötigt werden.

Die Entscheidung, ob die Widgets auf dem Desktop angezeigt werden, wird in den Schreibtischeinstellungen in der Systemsteuerung auf dem Mac getroffen. Dort besteht auch die Möglichkeit, die Anzeige von iPhone-Widgets komplett zu deaktivieren. Da die meisten dieser Widgets problemlos auf dem Mac funktionieren, ist dies nur selten erforderlich.

Schlagwörter: macOS 14 alias Sonoma + Widgets + Continuity

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 27. November 2023