Apple hat kürzlich den Verkauf der älteren macOS-Versionen OS X Lion und OS X Mountain Lion eingestellt, was möglicherweise einige Nutzer beunruhigt, die noch einen älteren Mac besitzen. Ja, das kann schon ärgerlich sein, wenn man plötzlich keine Möglichkeit mehr hat, an diese Betriebssysteme heranzukommen. Aber hey, wir leben in einer schnelllebigen technologischen Welt, da muss man sich eben anpassen.
Die Verwendung veralteter macOS-Versionen wird generell nicht empfohlen, da diese oft viele Sicherheitslücken aufweisen, die seit Jahren behoben wurden. Und das sind keine kleinen Sicherheitslücken, über die wir hier sprechen. Nein, das sind Schwachstellen, die potenziell schwerwiegende Auswirkungen haben können. Also, wenn du noch mit OS X Lion oder OS X Mountain Lion unterwegs bist, ist es vielleicht an der Zeit, über ein Upgrade nachzudenken.
Aber keine Sorge, Apple lässt seine Nutzer nicht im Stich. Für diejenigen, bei denen es nicht möglich ist, neuere Betriebssystemversionen auf ihrem Mac zum Laufen zu bringen, gibt es eine kostenlose Lösung. Es wird empfohlen, in diesem Fall zumindest den Online-Gebrauch mit diesen Computern zu vermeiden. Das ist zwar nicht die ideale Situation, aber besser als gar nichts, oder?
Früher konnte man OS X Lion und OS X Mountain Lion im Apple Online Store für etwas mehr als 20 Euro als physischen Datenträger erwerben. Dann hat Apple vor etwa zweieinhalb Jahren beschlossen, die Software kostenlos im Mac App Store anzubieten. Das bedeutet, dass man seitdem einen einfachen Download des Installers durchführen konnte. Das ist auch weiterhin auf unterstützten Systemen möglich. Aber Vorsicht, die Links zu den USB-Sticks im Apple Online Store führen nun zu nicht verfügbaren Daten. Also Finger weg davon!
Um OS X 10.7 zu installieren, braucht man einen Mac mit einem Intel-Prozessor, der mindestens ein Core 2 Duo ist. Das schließt auch die Unterstützung für Core i3, i5, i7 und Xeon-Prozessoren mit ein. Und damit das Setup funktioniert, muss auf den Systemen mindestens OS X 10.6.6 installiert sein. Die heruntergeladenen Dateien hatten eine Größe von etwas mehr als 4,5 GB. Lion hat übrigens auch die Unterstützung für iCloud eingeführt, die ab OS X 10.7.5 verfügbar ist. Also, wenn du noch mit einem älteren Mac unterwegs bist, könntest du zumindest diese Funktion nutzen, um deine Daten zu sichern.
Ab OS X 10.9 hat Apple dann damit begonnen, sein Betriebssystem kostenlos an die Nutzer zu verteilen. Das ist schön und gut, aber es ist schon ein bisschen verwirrend, dass Apple sowohl kostenlose Downloads als auch den Verkauf von USB-Stick-Versionen von Lion und Mountain Lion angeboten hat. Naja, offensichtlich gab es eine gewisse Nachfrage nach diesen Optionen. Frühere Betriebssysteme wurden übrigens immer auf physischen Datenträgern verbreitet. Ah, die guten alten Zeiten, als man noch CDs und DVDs in die Hände bekam.
Schlagwörter: Betriebssysteme + Sicherheitslücken + Apple Online Store
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?