Das DigiKam-Team, ein freier Foto-Manager, hat nach einer intensiven Phase der Wartung und Fehlerbehebung die Version 8.2.0 veröffentlicht. In den letzten fünf Monaten haben sich die Entwickler intensiv mit den Einträgen in Bugzilla beschäftigt und dabei lange bestehende Fehler in älteren Versionen behoben.
Um sicherzustellen, dass die Anwendung möglichst fehlerfrei und stabil läuft, plant das Team zukünftig mehr Zeit für die Validierung von Änderungen in der Vorabversion und die Überprüfung von Korrekturen zu nehmen, bevor das Programm für die Produktion freigegeben wird.
Ein weiterer Fortschritt ist die Internationalisierung der Anwendung. Die grafische Benutzeroberfläche von DigiKam und Showfoto wird nun in insgesamt 61 verschiedenen Sprachen unterstützt. Dadurch können Nutzer weltweit die Anwendung in ihrer Muttersprache verwenden und sich noch besser mit der Software vertraut machen.
Ab sofort steht mit der Veröffentlichung von Version 8.2.0 auch wieder eine nativ für Windows entwickelte Version zur Verfügung. Bisher wurde DigiKam vollständig für Windows unter Linux mit MXE crosskompiliert, ohne dass ein Windows-Betriebssystem im Erstellungs- und Verpackungsprozess der Anwendung verwendet wurde. Dies hatte den Vorteil, dass die Linux- und Windows-Version in derselben Umgebung erstellt wurden, was den Produktionsablauf vereinfachte. Zudem weisen GNU-Compiler eine höhere Geschwindigkeit im Vergleich zu Microsoft-Compilern auf.
Jedoch hatte die Cross-Kompilierung auch Nachteile. Es kam zu Inkompatibilitäten mit bestimmten zentralen Windows-Funktionen und spezifische Implementierungen im Client-Code waren notwendig, um diese umsetzbar zu machen. Zudem war es nicht möglich, die neuesten Frameworks zu verwenden, was die Integration neuer Funktionen und Fehlerbehebungen erschwerte oder sogar unmöglich machte.
Mit der nativen Windows-Version von DigiKam können nun die Vorteile des Betriebssystems voll ausgeschöpft werden. Dies ermöglicht eine bessere Integration in die Windows-Umgebung und eröffnet neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Anwendung.
Die Version 8.2.0 von DigiKam stellt somit einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des Foto-Managers dar. Durch die Fehlerbehebungen, die verbesserte Internationalisierung und die native Windows-Version wird die Anwendung noch benutzerfreundlicher und vielseitiger. Nutzer können sich auf eine stabile und leistungsfähige Software freuen, die ihre Bedürfnisse in der Verwaltung und Bearbeitung von Fotos bestens erfüllt.
Schlagwörter: DigiKam + FotoManager + Version 820
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?