Apple warnt vor steigenden Angriffen auf Cloud-Daten und empfiehlt erweiterten Datenschutz in iCloud

Apple warnt vor einer Zunahme von Angriffen auf Cloud-Daten und rät den Nutzern, den erweiterten Datenschutz in iCloud zu nutzen. Laut einer Studie von Apple wurden in den letzten zwei Jahren mehr als 2,6 Milliarden personenbezogene Daten durch Angriffe auf Cloud-Anbieter kompromittiert. Die Angreifer nutzen dabei vermehrt Supply-Chain-Angriffe und Schwachstellen in Dritt-Software oder bei unzureichend geschützten Firmenpartnern, um Zugriff auf Cloud-Daten zu erlangen. Ransomware- und Insider-Angriffe nehmen ebenfalls zu. Mit der zunehmenden Digitalisierung steigt die Menge an Daten, die in der Cloud gespeichert werden, was ein erhöhtes Risiko für Angriffe bedeutet. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt Apple, die Daten durchgehend zu verschlüsseln. Einige Bereiche von Apples iCloud nutzen bereits die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Seit einem Jahr können auch zentrale Elemente wie iCloud-Backups und Fotos auf diese Weise geschützt werden. Es liegt jedoch in der Verantwortung der Nutzer, aktiv zu werden und die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu übernehmen. Sobald die Daten mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt sind, kann Apple bei der Datenwiederherstellung nicht mehr behilflich sein, falls der Nutzer den Zugang zu seiner Apple-ID verliert. Zudem müssen alle Geräte, die mit einer Apple-ID verknüpft sind, auf neueren Software-Versionen laufen, mindestens iOS 16.2 und macOS 13.1 Ventura. Apple hat bisher keine Informationen veröffentlicht, wie viele Nutzer den erweiterten Datenschutz für iCloud aktiviert haben. Es gibt jedoch Einschränkungen für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, wie die Lesbarkeit von Metadaten und die fehlende Möglichkeit für Kinder-Accounts, diese Funktion zu aktivieren. Es ist von großer Bedeutung, die eigenen Daten in der Cloud zu schützen, insbesondere angesichts der zunehmenden Angriffe auf Cloud-Daten. Es wird empfohlen, die angebotenen Sicherheitsfunktionen zu nutzen und sich über die aktuellen Software-Versionen zu informieren, um den erweiterten Datenschutz in iCloud zu gewährleisten.

Schlagwörter: CloudSicherheit + Datenkompromittierung + EndezuEndeVerschlüsselung

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 7. Dezember 2023