Microsoft bringt angeblich im Jahr 2026 eine neue Xbox auf den Markt – zumindest wenn es nach aktuellen Gerüchten geht. Die Kollegen von Red Gaming Tech haben diese Spekulationen verbreitet und sich dabei auf geheime Dokumente berufen, die im Rahmen des Activision Blizzard-Deals geleakt wurden. Dort wird darauf hingewiesen, dass Microsoft möglicherweise die RDNA 5-Architektur von AMD für die neue Konsole verwenden könnte.
Ursprünglich wurde spekuliert, dass die nächste Xbox mit einem AMD-SoC und einer Neural Processing Unit (NPU) auf Basis der Zen-6-Architektur ausgestattet sein könnte. Doch laut den Gerüchten plant Microsoft nun, die Zen 5-Architektur zu nutzen, um keine Zeit zu verlieren. Eine Veröffentlichung im Jahr 2026 wäre also durchaus möglich.
Es gab auch Spekulationen über einen ARM-Prozessor für die neue Xbox. Qualcomm, ein führender Hersteller von ARM-Prozessoren, hat in letzter Zeit an Stärke gewonnen und seine Chips leistungsfähiger gemacht. Es wäre also nicht ausgeschlossen, dass Microsoft sich für einen ARM-basierten Prozessor entscheidet.
Eine Veröffentlichung im Jahr 2026 wäre jedoch ungewöhnlich und würde zu einer Asynchronität zwischen Microsoft und Sony führen. Sony plant nämlich eine Aktualisierung seiner PlayStation 5 im nächsten Jahr und will den Nachfolger erst 2027 auf den Markt bringen. Ob das wirklich so kommt, bleibt jedoch abzuwarten.
Es wird auch spekuliert, dass Microsoft eine Xbox mit 2 TB Speicherplatz als neues digitales Modell auf den Markt bringen wird. Das wäre sicherlich ein Highlight für alle Speichermuffel unter uns.
Die Gaming-Community darf also gespannt sein, wie sich die Pläne von Microsoft und Sony in Bezug auf ihre Konsolen weiterentwickeln werden. Ob die nächste Xbox tatsächlich 2026 erscheint und welche technologischen Innovationen uns erwarten, bleibt abzuwarten. Bis dahin können wir uns ja noch mit unseren aktuellen Konsolen vergnügen und auf die neuesten Spiele stürzen.
Schlagwörter: Microsoft + Sony + Microsofts + RDNA + Neural Processing Unit
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?