Japan plant Gesetz zur Öffnung von App Stores: Apple und Google betroffen

Japan plant, den Vorgaben der Europäischen Union zu folgen und die Verwendung von Sideloading und alternativen Bezahlsystemen in App Stores zur Pflicht zu machen. Insbesondere Apple und Google würden von diesen geplanten Gesetzen betroffen sein. Laut einem Bericht von Nikkei sollen die neuen Vorschriften im Jahr 2024 verabschiedet werden. Bereits im Frühjahr sollen die Details festgelegt werden.

Die geplanten Gesetze sollen nicht nur für App Stores und Zahlungssysteme gelten, sondern auch für Suchmaschinen, Browser und Betriebssysteme. Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, sollen eine Strafe in Höhe von etwa sechs Prozent ihrer beanstandeten Einnahmen zahlen müssen. In der Europäischen Union können Strafen sogar bis zu 10 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen. Ähnlich wie im Digital Markets Act wird festgelegt, welche Unternehmen als Gatekeeper gelten, basierend auf Umsatz- und Nutzerzahlen.

Die geplanten Gesetze richten sich hauptsächlich an große Technologieunternehmen aus den USA. Im Fall von App Stores sollen diese verpflichtet werden, dass Apps auch außerhalb ihrer eigenen Plattform auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets heruntergeladen werden können. Derzeit wird nicht erwartet, dass die neuen Gesetze auch japanische Unternehmen betreffen werden.

Apple und Google bereiten sich auf die vollständige Umsetzung der europäischen Vorschriften vor, die ab 2024 in Kraft treten werden. Allerdings plant Apple anscheinend, vorerst die Öffnung seines App Stores nur auf den europäischen Markt zu beschränken. Japan, einer der größten Märkte für mobile Apps weltweit, würde sich dem anschließen.

Laut Informationen von Nikkei wird in Japan in diesem Jahr ein Umsatz von 29,2 Milliarden US-Dollar im Bereich mobiler Apps erwartet. Obwohl Google Sideloading auf Android ermöglicht, beharrt das Unternehmen darauf, dass sein Zahlungssystem für In-App-Käufe genutzt wird.

Schlagwörter: App Stores + Japan + Apple

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 28. Dezember 2023