Google passt seine Suche an: Mehr Vergleichsseiten, präzisere Suchbegriffe und ein Finger-Kreis-Suchtool

Google hat angekündigt, dass es Anpassungen an seiner Suchmaschine vornehmen wird, um den Anforderungen des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union gerecht zu werden. Der DMA zielt darauf ab, die Marktmacht großer Technologieunternehmen einzuschränken, die oft als Gatekeeper bezeichnet werden. Google plant verschiedene Maßnahmen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Eine der geplanten Änderungen betrifft die Anzeige von Verknüpfungen zu Vergleichswebsites in den Suchergebnissen. In den kommenden Wochen wird Google Tests in Europa durchführen, um die Auswirkungen dieser Änderungen zu überprüfen. Es bleibt abzuwarten, ob bekannte Vergleichsseiten wie Geizhals Teil dieser Veränderungen sein werden.

Darüber hinaus plant Google, Vorschläge für präzisere Suchbegriffe und -befehle anzubieten, die ausschließlich auf Vergleichswebsites beschränkt sind. Dies soll den Nutzern helfen, relevante Informationen schneller zu finden.

In ausgewählten Kategorien wie Hotels wird Google auch ein neues Element testen. Dort sollen sowohl Vergleichsseiten als auch Anbieter selbst angezeigt werden, und die Ergebnisse werden mit Bildern, Bewertungen und zusätzlichen Informationen angereichert. Um Platz für diese Änderungen zu schaffen, müssen jedoch andere Komponenten entfernt werden. Zum Beispiel wird es nicht mehr möglich sein, Inhalte aus der internen Flugsuche von Google Flights in den allgemeinen Suchergebnissen anzuzeigen. Stattdessen müssen Nutzer die entsprechende Webseite aufrufen, um Google Flights zu nutzen.

Die Anpassungen betreffen auch den Umgang mit Nutzerdaten. Google möchte europäischen Nutzern eine größere Kontrolle darüber ermöglichen, auf welche Daten Google-Dienste zugreifen dürfen. Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen ein Konzept vorgestellt, das den Transfer der eigenen Daten zu Drittanbietern erleichtern und beschleunigen soll. Bisher konnten Nutzer ihre eigenen Daten bereits herunterladen, jedoch war dies ein umständlicher Prozess. Mit der neuen Programmierschnittstelle (API) von Google wird es einfacher sein, die eigenen Daten zu übertragen.

Der DMA fordert auch in anderen Bereichen eine größere Auswahlmöglichkeit. Bereits jetzt ist es möglich, den Standardbrowser und die Standardsuchmaschine auf Android-Geräten individuell anzupassen. In Zukunft wird Google verstärkt Anzeigen schalten, um den Benutzern eine größere Auswahlmöglichkeit zu bieten. Dies betrifft sowohl den Chrome-Browser auf Desktop-Systemen als auch auf iPhones.

Zusätzlich zu den Anpassungen für europäische Nutzer hat Google auch zwei neue Funktionen für die mobile Suche angekündigt, die weltweit verfügbar sein werden. Die Google-App wird zu einer vielseitigen Suchschnittstelle für verschiedene Modi. Benutzer können jetzt Bilder aufnehmen und zusätzlich Text eingeben, und Google wird versuchen, passende Ergebnisse für diese Kombination aus Bild und Text bereitzustellen. Darüber hinaus wird Google am Ende des Monats eine neue Suchfunktion mit dem Namen „Circle to Search“ speziell für ausgewählte Android-Handys einführen. Mit dieser Funktion können Benutzer mit ihrem Finger einen Kreis um ein Wort oder eine Phrase ziehen, um nach weiteren Informationen zu suchen.

Insgesamt sind dies einige interessante Anpassungen, die Google plant, um den Anforderungen des DMA gerecht zu werden und den Nutzern eine bessere Suche zu ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderungen auf das Sucherlebnis auswirken werden, aber es ist auf jeden Fall spannend zu sehen, wie Google auf die neuen Vorschriften reagiert.

Schlagwörter: Googler Oliver Bethell + Google + Europa

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 17. Januar 2024