Apple veröffentlicht wichtige Updates für Betriebssysteme mit erweitertem Diebstahlschutz und neuen Funktionen

Apple hat am Montagabend wichtige Updates für seine Betriebssysteme veröffentlicht. Die neuesten Versionen, iOS 17.3, iPadOS 17.3 und macOS 14.3, können über die integrierte Software-Aktualisierung auf den Geräten heruntergeladen werden.

Eine bedeutende Neuerung ist die Einführung eines optionalen, erweiterten Diebstahlschutzes in iOS 17.3. Dieser soll verhindern, dass Diebe den Nutzer ausschließlich durch Kenntnis des Gerätecodes von seiner Apple-ID aussperren und Passwörter aus dem iCloud-Schlüsselbund abrufen können. Sobald der Diebstahlschutz für gestohlene Geräte aktiviert ist, wird für bestimmte sicherheitsrelevante Änderungen eine biometrische Authentifizierung erforderlich, um den Gerätecode weiterhin nutzen zu können. Zudem wird eine Verzögerung von einer Stunde eingeführt, bevor bestimmte Aktionen wie das Ändern des Apple-ID-Passworts sofort durchgeführt werden können. Diese Schutzfunktion tritt nur in Kraft, wenn sich der Nutzer außerhalb seines Hauses befindet.

Mit den neuen Betriebssystemversionen haben Apple-Music-Nutzer nun die Möglichkeit, Playlisten zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Es besteht auch die Option, mit Emojis auf hinzugefügte Musiktitel zu reagieren. Des Weiteren wird ein neues Unity-Wallpaper bzw. Unity-Ziffernblatt mit watchOS 10.3 zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird es erleichtert, Inhalte über AirPlay auf Hotel-Fernseher zu streamen, obwohl dies vorerst nur an einigen wenigen Orten verfügbar ist.

Eine weitere Neuerung betrifft die Einstellungen von Apple. Dort wird nun der Garantiestatus aller Geräte des Nutzers zentral angezeigt. Für die Modelle iPhone 15 und iPhone 14 hat Apple zudem weitere Verbesserungen bei der Erkennung von Autounfällen angekündigt. In dieser Wintersaison wurden nur vereinzelt Berichte über Fehlalarme auf Skipisten verzeichnet.

Wie üblich wird Apple voraussichtlich auch eine umfangreiche Liste von Sicherheitslücken in iOS, iPadOS, macOS und anderen Systemen beheben. Neben den Updates für die aktuellen Betriebssystemversionen sind auch Updates für ältere Versionen verfügbar. Apple wird im Laufe des Abends weitere Informationen zu den behobenen Sicherheitslücken veröffentlichen.

Schlagwörter: Apple + macOS + iPhone

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 22. Januar 2024