Es ist ja schon ärgerlich genug, wenn man einen USB-Stick verliert und damit all seine wichtigen Daten in den Tiefen der Vergessenheit verschwinden. Aber jetzt kommt auch noch hinzu, dass immer öfter minderwertige USB-Sticks auf den Markt geworfen werden, die einen Speicher haben, der so groß ist wie die Aussicht auf eine Schneeballschlacht im Sommer.
Eine Untersuchung des deutschen Dienstleisters CBL Datenrettung hat ergeben, dass die Qualität der Speicherbausteine in den letzten Jahren stark abgenommen hat. Das heißt, während du denkst, du hast einen 64-Gigabyte-Stick erworben, steckt tatsächlich nur ein mickriges 32-Gigabyte-Spielzeug drin. Verarschung auf höchstem Niveau, würde ich sagen.
Das Problem liegt darin, dass einige Hersteller die Chipgehäuse bewusst abschleifen, damit man den Ursprung der Bausteine nicht mehr nachverfolgen kann. Das ist so, als würde jemand an deinem Führerschein rumschleifen, damit man nicht mehr sehen kann, wann und wo du deinen Führerschein gemacht hast. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!
Aber das ist noch nicht alles. Manche Hersteller verwenden sogar recycelte Chips aus alten Smartphones. Das heißt, dass auf deinem nagelneuen USB-Stick möglicherweise noch die SMS von Oma Erna oder die peinlichen Fotos von Onkel Herbert drauf sind. Na, Dankeschön!
Und wenn du denkst, es könnte nicht schlimmer kommen, dann halt dich fest: Es gibt auch USB-Sticks, bei denen microSD-Karten verlötet sind, die absichtlich unkenntlich gemacht wurden. Das ist so, als würdest du in deinem Auto einen Aufkleber mit der Aufschrift „Ich habe noch nie einen Strafzettel bekommen“ auf das Verkehrsstrafregister kleben. Es mag zwar nett aussehen, aber die Wahrheit bleibt die gleiche.
Was können wir also tun, um unsere Daten vor diesem Schwindel zu schützen? Ganz einfach: Vertraue niemals einem USB-Stick allein. Mach eine Sicherungskopie deiner wichtigen Daten an einem anderen Ort. So minimierst du das Risiko, dass deine Daten verloren gehen oder in die falschen Hände geraten. Und wenn du dir einen neuen USB-Stick zulegen willst, achte auf vertrauenswürdige Hersteller, die ihre Produkte mit hochwertigen Speicherbausteinen ausstatten. Denn nur so kannst du sicher sein, dass deine Daten sicher und zuverlässig gespeichert sind.
In der Zwischenzeit bleibt nur zu hoffen, dass die Hersteller von USB-Sticks ihre Mogelpackungen irgendwann aus dem Verkehr ziehen und uns wieder Speichermedien anbieten, auf die man sich verlassen kann. Denn mal ehrlich, wer will schon eine Schneeballschlacht im Sommer?
Schlagwörter: CBL + Samsung + SK Hynix
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?