Samsung hat kürzlich in Frankfurt die zweite Partnerkonferenz für den Bereich Mobile Experience (B2B) abgehalten. Das Motto der Veranstaltung „Sport trifft Business“ hatte zum Ziel, eine Verbindung zwischen renommierten Sportlern und den Partnern herzustellen, die Produkte an Business-Kunden verkaufen. Über 200 Teilnehmer nahmen an der Konferenz teil und tauschten sich über aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz (KI) und den Schutz von Daten aus. Auch prominente Gäste wie Gordon Herbert, der Trainer der deutschen Basketballweltmeister von 2023, und Matthias Steiner, der Olympiasieger im Gewichtheben, waren unter den Anwesenden.
Dank KI können im Sport anhand von Trainingsdaten Echtzeitdiagnosen erstellt werden. Dadurch können aufwendige Untersuchungen vermieden und Verletzungen präventiv behandelt werden. KI kann auch bei der Teamzusammenstellung und taktischen Analysen im Sport hilfreich sein. Matthias Steiner betont jedoch, dass letztendlich der Mensch entscheidend ist, der den Ball ins Tor schießen muss.
Kleine und mittlere Unternehmen können durch den Einsatz von KI ihre Hard- und Software personalisieren, um Effizienz und Sicherheit zu steigern. Ein Beispiel dafür ist die Samsung Knox Plattform. Tuncay Sandikci, Director MX B2B bei Samsung, richtet den Fokus dabei auf eine neue Zielgruppe: In vielen mittelständischen und kleineren Unternehmen sind es die Mitarbeiter vor Ort, die den Betrieb am Laufen halten. Eine umfassende digitale Integration in die betrieblichen Abläufe ist heute dringender denn je erforderlich, um Effizienz und Zufriedenheit zu erhöhen.
Im Rahmen der Partnerkonferenz hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit, die brandneue Galaxy S24-Serie in der Enterprise Edition auszutesten. Neben den Standardmodellen umfassen die drei Oberklasse-Smartphones eine erweiterte Herstellergarantie von insgesamt drei Jahren sowie ein Jahr Zugang zur Knox Suite, die eine professionelle Geräteverwaltung in Unternehmensumgebungen ermöglicht.
Samsung zeichnete während der Partnerkonferenz auch die Partner des Jahres 2023 aus. Insgesamt wurden neun Auszeichnungen vergeben, darunter an Unternehmen wie Brodos, Cancom, Deutsche Telekom, Hermann Müller Elektrogroßhandel, Komsa, MR Datentechnik, Parfümerie Douglas, SoftClean und Vodafone.
Schlagwörter: KI + Samsung Knox + Samsung
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?