Google veröffentlicht aktualisierte Chrome-Version zur Behebung von Sicherheitslücken

Google hat eine aktualisierte Version seines Chrome-Browsers veröffentlicht, um einige Sicherheitslücken zu beheben. Die Entwickler von Google haben fleißig daran gearbeitet, um insgesamt vier Sicherheitslücken zu schließen, die von Angreifern oft durch manipulierte Websites ausgenutzt werden. Die Angreifer versuchen dabei, ihre Opfer dazu zu verleiten, auf Links in E-Mails oder Nachrichten zu klicken, um bösartigen Code einzuschleusen. Aber zum Glück hat Google diese Sicherheitslücken nun behoben.

Leider gibt uns Google nicht allzu viele Informationen über die genauen Details der Sicherheitslücken, da sie von externen IT-Sicherheitsforschern gemeldet wurden. Was wir jedoch wissen, ist, dass zwei der behobenen Sicherheitslücken sogenannte Typverwirrungs-Sicherheitslücken in der V8 JavaScript-Engine waren. Klingt kompliziert, oder? Kurz gesagt bedeutet das, dass der Code Daten verarbeiten kann, die er eigentlich nicht erwartet, was dann unbefugten Zugriff auf Speicherbereiche ermöglicht.

Um die Sicherheitsforscher für ihre Meldungen zu belohnen, hat Google insgesamt 7000 US-Dollar ausgezahlt. Das ist doch mal eine nette Geste, oder? Leider hat Google noch keine CVE-Nummern für die Sicherheitslücken zugewiesen, aber das Risiko wird als hoch eingeschätzt. Daher ist es wichtig, dass Chrome-Nutzer überprüfen, ob ihre Browser-Version auf dem neuesten Stand ist.

Die aktualisierten Versionen des Chrome-Browsers lauten: 122.0.6261.89 für iOS, 122.0.6261.94 für macOS und 122.0.6261.94/.95 für Windows. Auch die Extended Stable-Versionen wurden auf 122.0.6261.94 für macOS und 122.0.6261.95 für Windows aktualisiert. Es ist also an der Zeit, den Versionsdialog aufzurufen und nachzusehen, ob alles auf dem neuesten Stand ist. Das geht ganz einfach, indem du auf das Symbol mit den drei übereinander gestapelten Punkten auf der rechten Seite der Adressleiste klickst, dann auf „Hilfe“ gehst und „Über Google Chrome“ auswählst. Falls eine Aktualisierung nötig ist, wird der Prozess automatisch eingeleitet.

Aber nicht nur Google hat an der Sicherheit ihres Browsers gearbeitet, auch Microsoft hat ein Update für den Edge-Browser veröffentlicht. Dieses Update behebt nicht nur Sicherheitslücken in Chromium, sondern auch solche, die von den Microsoft-Entwicklern selbst eingeführt wurden. Es scheint, als ob die Entwicklerwelt momentan besonders auf Sicherheit fokussiert ist. Das ist auf jeden Fall eine gute Nachricht für alle Internetnutzer da draußen. Also, haltet eure Browser auf dem neuesten Stand und bleibt sicher im Netz!

Schlagwörter: Google + macOS + Windows

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 28. Februar 2024