Google verbessert Chrome-Browser durch wiederverwendbare Wörterbücher: Datenkompression steigt um bis zu 90 Prozent!

Google testet derzeit eine innovative Methode zur Kompression von Daten im Chrome-Browser, bei der Wörterbücher wiederverwendet werden. Durch diese Methode soll die Kompressionsrate um bis zu 90 Prozent verbessert werden. Das ist schon beeindruckend, oder?

Das Entwicklungsteam von Google hat kürzlich ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht, das eine Funktion enthält, um die Kompressionsmöglichkeiten der übertragenen Daten von Servern zum Browser erheblich zu verbessern. Dabei setzen sie auf das Teilen und Wiederverwenden von Wörterbüchern zur Kompression. Eine Idee, die schon vor einigen Jahren getestet wurde, aber damals nicht vollständig umgesetzt wurde.

Diese neue Methode wird sowohl für das von Google entwickelte Kompressionsverfahren namens Brotli als auch für das weit verbreitete Zstandard angewendet. Beide Verfahren nutzen die sogenannte Wörterbuchkompression. Bei Brotli wird ein vordefiniertes Wörterbuch verwendet, das häufig im Web-Kontext verwendete Schlüsselwörter und Phrasen enthält. Bei Zstandard haben Nutzer die Möglichkeit, ihr eigenes Wörterbuch festzulegen, was bei Brotli ebenfalls möglich ist.

Die neue Methode nutzt bereits vorhandenen Code, wie zum Beispiel eine Version einer JavaScript-Bibliothek, als Wörterbuch für zukünftige Updates dieser Bibliothek. Dadurch müssen bei einem Update nur noch die komprimierten Änderungen verteilt werden. Google gibt an, dass Wörterbücher auch für dynamische Web-Inhalte verwendet werden können, sofern diese einige gemeinsame Komponenten aufweisen. Das Entwicklungsteam nennt einige Beispiele und erzielt mit der neuen Methode eine Steigerung der Kompressionsrate von 30 bis 90 Prozent, je nach Anwendungsbereich.

Diese Methode wird wahrscheinlich besonders nützlich sein, wenn viele gemeinsam genutzte Ressourcen von verschiedenen Anwendungen auf die Wörterbücher zugreifen. Laut Google sind bereits verschiedene CDN-Betreiber daran beteiligt. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Methode könnte dazu beitragen, die Ladezeiten von Webseiten zu verkürzen und die Effizienz der Datenübertragung zu verbessern.

Die technische Umsetzung erfolgt durch die Verwendung neuer Header, über die die spezifischen Wörterbücher verteilt werden. Um die Technik zu testen, kann sie durch Aktivierung eines Chrome-Flags genutzt werden. Möchtest du die Technik produktiv auf einer Webseite testen, ist eine Registrierung für den Origin-Trial erforderlich.

Es ist spannend zu sehen, wie Google kontinuierlich an der Verbesserung seiner Technologien arbeitet, um das Web schneller und effizienter zu machen. Die Wiederverwendung von Wörterbüchern zur Kompression ist ein cleverer Ansatz und könnte in Zukunft dazu beitragen, dass wir noch schneller im Internet surfen können.

Schlagwörter: Brotli + Google Wörterbücher + Googles

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 8. März 2024