Leibniz-HKI erhält medac Forschungspreis 2023 für wegweisende Arbeiten in Mikrobiologie und Infektionsbiologie.

Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) wurde mit dem medac Forschungspreis für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Die medac GmbH hat vier wegweisende Forschungsarbeiten prämiert, die in Zusammenarbeit verschiedener Teams am Leibniz-HKI entstanden sind. Diese Arbeiten behandeln komplexe Fragestellungen im Bereich der Mikrobiologie und Infektionsbiologie und erfordern oft eine interdisziplinäre Herangehensweise.

Die medac GmbH, ein Pharmaunternehmen mit Sitz in Wedel bei Hamburg, stiftet jährlich den medac Forschungspreis, der mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert ist. Der wissenschaftliche Beirat wählt aus den eingereichten Vorschlägen die besten Arbeiten aus, die durch eine enge Zusammenarbeit mehrerer Forschungseinheiten gekennzeichnet sind und sich mit den Kernthemen des Instituts befassen. Die ausgewählten Publikationen werden prämiert.

Im Jahr 2023 wurden vier Arbeiten ausgezeichnet. Eine dieser Arbeiten wurde von einem internationalen Team von Forschungsinstituten unter der Leitung von Pierre Stallforth und Christina Warinner durchgeführt. In dieser Arbeit wurden Steinzeit-Moleküle aus dem Zahnstein von Menschen und Neandertalern rekonstruiert, wobei bisher unbekannte Bakterien entdeckt wurden.

Unter der Leitung von Bastian Seelbinder und Sascha Brunkes hat ein Team herausgefunden, dass das Vorhandensein potenziell krankmachender Hefepilze im menschlichen Darmmikrobiom durch bestimmte Bakterienarten aufgedeckt werden kann. Ying-Yin Chao und ihr Team haben bisher unbekannte Funktionen von Immunzellen entdeckt, die in der Lage sind, den Hefepilz Candida albicans zu bekämpfen. Ein Forschungsteam unter der Leitung von Leijie Jia hat eine Entdeckung gemacht: Es wurde herausgefunden, wie der krankheitserregende Pilz Aspergillus fumigatus in der Lunge überleben kann. Zudem wurde ein potenziell neuer Ansatzpunkt gegen Pilzinfektionen entdeckt.

Die Vergabe des medac Forschungspreises würdigt die erfolgreiche Zusammenarbeit am Leibniz-HKI und unterstützt diese weiterhin. Die medac GmbH fördert durch die Vergabe des Forschungspreises die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, um innovative Konzepte im Bereich der Krankheitsbekämpfung voranzubringen. Die ausgezeichneten Arbeiten werden als bedeutender Beitrag für eine vielversprechende wissenschaftliche Karriere anerkannt.

Seit vielen Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen der medac GmbH und dem Leibniz-HKI, und das Unternehmen setzt sich aktiv für die Förderung der Zusammenarbeit und den Austausch von Wissenschaftlern ein.

Schlagwörter: medac + Candida + Leibniz-HKI

Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
  • 8. März 2024