Apple plant neue Barrierefreiheitsfunktionen für iOS und macOS: Sprachsteuerung und verbesserte App-Anzeige im Fokus
Apple plant, in zukünftigen Aktualisierungen von iOS und macOS eine Reihe neuer Barrierefreiheitsfunktionen einzuführen. Laut Industriequellen sollen insbesondere die Integration von Sprachsteuerung und die Verbesserung der Anzeige bereits vorhandener Apps im Fokus stehen. Es steht jedoch noch nicht fest, ob diese Funktionen tatsächlich umgesetzt werden.
Die Gerüchteküche brodelt: Apple arbeitet derzeit intensiv an iOS 18 (Codename Crystal) und macOS 15 (Codename Glow), wie MacRumors berichtet. CEO Tim Cook hat bereits angedeutet, dass Funktionen aus dem Bereich generativer KI in die Systeme integriert werden sollen. Darüber hinaus will Apple die Barrierefreiheit weiter verbessern.
Eine der geplanten Neuerungen ist die Einführung neuer Kategorien für die sogenannte Live-Speech-Funktion. Menschen mit Sprachschwierigkeiten sollen dadurch ihre eigene Stimme über das iPhone nutzen können. Dies ermöglicht eine effizientere Organisation von wichtigen Wörtern und Sätzen, die mit einer Auswahl von etwa 20 verschiedenen Symbolen gekennzeichnet werden können.
Des Weiteren wird eine Funktion namens Voice Shortcuts eingeführt, bei der eine Barrierefreiheitsfunktion durch das Aussprechen eines speziellen Satzes aktiviert werden kann. Dieser Satz kann individuell für jeden Nutzer festgelegt werden und verschiedene Accessibility-Befehle wie VoiceOver, Sprachsteuerung, Zoom und andere auslösen. Obwohl dies für Außenstehende möglicherweise unbedeutend erscheint, stellt es für Betroffene eine bedeutende Unterstützung dar.
Zusätzlich arbeitet Apple daran, die Einstellungen für einzelne Apps zu verbessern. In macOS 15 sollen mehr Programme ihre Textgröße über die Barrierefreiheitseinstellungen im Bereich „Darstellung“ in den Systemeinstellungen konfigurieren können. Darüber hinaus wird es in macOS 15 möglich sein, den Nutzern neue Funktionen des Betriebssystems in Apps wie Bücher, Apple News (nur in englischsprachigen Ländern verfügbar), der Aktien-App, der Wetter-App und der App „Tipps“ zu präsentieren.
Apple setzt also weiterhin auf die Verbesserung der Barrierefreiheit in seinen Betriebssystemen. Die Integration von Sprachsteuerung und die Anpassung von Apps sollen Menschen mit Einschränkungen eine bessere Nutzungserfahrung ermöglichen. Es bleibt abzuwarten, ob und wann diese Funktionen tatsächlich in iOS und macOS eingeführt werden.
Schlagwörter: macOS + Apple + Apple Mail
Wie bewerten Sie den Schreibstil des Artikels?